Schlagwort: Universit
Nanodomänen an der neuronalen Kommunikation beteiligt
Zurück Teilen: d 30.04.2020 11:23 Nanodomänen an der neuronalen Kommunikation beteiligt Mithilfe der Lokalisationsmikroskopie werden kleinste Veränderungen bei den Einzelmolekülen in Prä- und Postsynapsen sichtbar gemacht Die Formbarkeit unseres Gehirns bildet die Grundlage für Lernen…
Größtes synthetisches Polysaccharid hergestellt
Zurück Teilen: d 30.04.2020 09:30 Größtes synthetisches Polysaccharid hergestellt Chemiker des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam haben mit der Herstellung der beiden größten jemals synthetisierten Kohlenhydrate einen neuen Weltrekord aufgestellt. Unter Verwendung eines…
Mannheimer Corona-Studie: Die Anzahl privater Begegnungen nimmt seit der Osterwoche wieder zu
Zurück Teilen: d 29.04.2020 12:30 Mannheimer Corona-Studie: Die Anzahl privater Begegnungen nimmt seit der Osterwoche wieder zu Ein Team von Sozialforschern der Universität Mannheim nimmt die Häufigkeit von Begegnungen mit Freunden und Familienmitgliedern in einem…
Nano-Optomechanik mit einzelnen Elektronen
Zurück Teilen: d 29.04.2020 11:36 Nano-Optomechanik mit einzelnen Elektronen Regensburger Physiker weisen einen vielversprechenden Weg auf, um verschiedenste Quantentechnologien auf einem Chip zu kombinieren Optomechanik untersucht die Wechselwirkung zwischen mechanischen Elementen und elektromagnetischen Feldern. Physikern…
Kämpfer mit dem Bronzeschwert suchten Kontakt zum Gegner
Zurück Teilen: d 29.04.2020 10:08 Kämpfer mit dem Bronzeschwert suchten Kontakt zum Gegner Bronze gilt als eine weiche Legierung; Schwertern aus diesem Material wurde bislang häufig nur eine zeremonielle oder statusgebende Rolle zugesprochen. Eine neue…
Wenn Gesichtsmasken zur Normalität werden
Zurück Teilen: d 28.04.2020 15:54 Wenn Gesichtsmasken zur Normalität werden Psychologe Claus-Christian Carbon hat erforscht, unter welchen Bedingungen Bürgerinnen und Bürger Masken akzeptieren. Seit dieser Woche gilt in Deutschland die Maskenpflicht – je nach Bundesland…
Schwarze Löcher haben keine Haare
Zurück Teilen: d 28.04.2020 17:00 Schwarze Löcher haben keine Haare Ein internationales Forschungsteam bestätigt mit Hilfe des Spitzer Weltraumteleskops der NASA, dass es sich bei dem kosmischen Objekt OJ 287 um eine weit entfernte Galaxie…
Zappelnde Proteine schützen das Erbgut
Teilen: 28.04.2023 12:32 Zappelnde Proteine schützen das Erbgut Dynamisches Netzwerk in den Poren der Zellkernhülle blockt gefährliche Eindringlinge ab Winzige Poren im Kern der Zelle spielen eine essentielle Rolle für gesundes Altern, indem sie für…
Künstliche Photosynthese für umweltschonende Nahrungsmittelproduktion
Teilen: 28.04.2023 11:46 Künstliche Photosynthese für umweltschonende Nahrungsmittelproduktion • Wachsender Nahrungsmittelbedarf in der Welt• Biotechnologischer Prozess über Methanol als Zwischenprodukt• Geringerer Flächenbedarf als bei Pflanzenanbau Die Versorgung der ständig wachsenden Weltbevölkerung mit Nahrungsmitteln und der…
Das Gewicht des Universums
Zurück Teilen: d 28.04.2020 12:12 Das Gewicht des Universums Neue Erkenntnisse über die Materiedichte und -struktur des Universums haben Bochumer Kosmologen um Prof. Dr. Hendrik Hildebrandt gewonnen. Bereits vor mehreren Jahren war Hildebrandt Teil eines…
Die Alarm-Theorie des Bewusstseins
Teilen: 28.04.2023 10:01 Die Alarm-Theorie des Bewusstseins Menschen haben Bewusstsein – aber handelt es sich dabei nur um ein Nebenprodukt der Evolution oder erfüllt es eine Grundfunktion? Zu dieser Frage haben Prof. Dr. Albert Newen…
Was die Saugkraft der Pflanzen limitiert
Zurück Teilen: d 27.04.2020 21:00 Was die Saugkraft der Pflanzen limitiert Mittels Unterdruck saugen Pflanzen Wasser aus der Erde. Weshalb der Wert des Drucks dabei etwa -100 bar nicht unterschreitet, war bislang ein ungelöstes Rätsel….