Schlagwort: Universit

Neue Cas9-Variante macht Genom-Editierung noch präziser

Neue Cas9-Variante macht Genom-Editierung noch präziser

Zurück Teilen:  d 03.03.2020 12:19 Neue Cas9-Variante macht Genom-Editierung noch präziser Forschende in Berlin und Halle haben eine spezifischere CRISPR-Cas9 Genschere entwickelt CRISPR-Cas9 kann DNA spezifisch an definierten Stellen schneiden und hat damit die Genetik…

Schnell und stark: Neue 2D-Materialien mit Talent zur Energiespeicherung

Schnell und stark: Neue 2D-Materialien mit Talent zur Energiespeicherung

Zurück Teilen:  d 03.03.2020 09:59 Schnell und stark: Neue 2D-Materialien mit Talent zur Energiespeicherung Eine neue Materialklasse kann elektrische Energie sehr schnell speichern. Es handelt sich um zweidimensionale Titankarbide, so genannte MXene. Wie eine Batterie…

Plasmen treiben die Biokatalyse an

Plasmen treiben die Biokatalyse an

Zurück Teilen:  d 03.03.2020 09:29 Plasmen treiben die Biokatalyse an Die Katalyse durch Enzyme hat gegenüber traditionellen chemischen Verfahren viele Vorteile. Sie hat aber auch Schwachstellen. So sind manche Enzyme nicht sehr stabil. Enzyme, die…

Produktivität von Wäldern kann trotz grosser Artenvielfalt sinken

Produktivität von Wäldern kann trotz grosser Artenvielfalt sinken

Zurück Teilen:  d 02.03.2020 17:00 Produktivität von Wäldern kann trotz grosser Artenvielfalt sinken In Wäldern mit grosser Biodiversität führt der gerichtete – also der nicht zufällige – Verlust von Arten zu einer starken Abnahme der…

Kugelsternhaufen flattern im galaktischen Wind

Kugelsternhaufen flattern im galaktischen Wind

Zurück Teilen:  d 02.03.2020 17:00 Kugelsternhaufen flattern im galaktischen Wind Das Magnetfeld der Milchstraße spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung unserer Galaxie, wobei man allerdings noch sehr wenig über seine Struktur auf kleinen Größenskalen…

Wasserstoff-Energie stand am Anfang des Lebens

Wasserstoff-Energie stand am Anfang des Lebens

Zurück Teilen:  d 02.03.2020 17:00 Wasserstoff-Energie stand am Anfang des Lebens Evolutionsbiologie Ein internationales Forschungsteam aus Deutschland, Frankreich und Japan unter Federführung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) meldet Fortschritte bei der Frage, wie das Leben entstand….

Rechts, links, Bananenflanke: Mit chiralem Licht die Elektronenkrümmung in atomaren Schichten messen

Rechts, links, Bananenflanke: Mit chiralem Licht die Elektronenkrümmung in atomaren Schichten messen

Zurück Teilen:  d 02.03.2020 11:51 Rechts, links, Bananenflanke: Mit chiralem Licht die Elektronenkrümmung in atomaren Schichten messen Ein internationales Forschungsteam aus der Schweiz, Deutschland und den USA hat gezeigt, dass die Berry-Krümmung – eine wichtige…

Mit der Leerstelle zum Quantenbit

Mit der Leerstelle zum Quantenbit

Zurück Teilen:  d 02.03.2020 11:10 Mit der Leerstelle zum Quantenbit Physiker aus Würzburg haben zum ersten Mal Spinzentren experimentell in zweidimensionalen Materialien beobachtet. Diese Zentren können als Quantenbits funktionieren – und das möglicherweise schon bei…

DGTHG und Ulrich Karsten-Stiftung verleihen wissenschaftlichen Forschungspreis für Kardiovaskuläre Medizin

DGTHG und Ulrich Karsten-Stiftung verleihen wissenschaftlichen Forschungspreis für Kardiovaskuläre Medizin

Zurück Teilen:  d 29.02.2020 23:16 DGTHG und Ulrich Karsten-Stiftung verleihen wissenschaftlichen Forschungspreis für Kardiovaskuläre Medizin Gemeinsam mit der Ulrich Karsten-Stiftung verlieh die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) im Rahmen der 49. Jahrestagung…

Asteroid in eiserner Rüstung

Asteroid in eiserner Rüstung

Zurück Teilen:  d 28.02.2020 14:42 Asteroid in eiserner Rüstung Mineralogen aus Jena und Japan entdecken an Bodenproben des Asteroiden „Itokawa“ ein bislang unbekanntes Phänomen: Die Oberfläche des Himmelskörpers ist mit winzigen haarförmigen Kristallen aus Eisen…

Dem Rätsel der Materie auf der Spur

Dem Rätsel der Materie auf der Spur

Zurück Teilen:  d 28.02.2020 11:00 Dem Rätsel der Materie auf der Spur Forschende am Paul Scherrer Institut PSI haben eine Eigenschaft des Neutrons so genau wie noch nie vermessen. Dabei fanden sie heraus, dass das…

Alte Meteoritenstätte gibt neue Hinweise auf die Vergangenheit des Mars

Alte Meteoritenstätte gibt neue Hinweise auf die Vergangenheit des Mars

Zurück Teilen:  d 28.02.2020 12:12 Alte Meteoritenstätte gibt neue Hinweise auf die Vergangenheit des Mars Die Marsatmosphäre – und die Frage, ob dort einst Leben möglich war – treibt die Wissenschaft schon seit langem an….