Schlagwort: Universit

„Klingeldraht“ durchschneiden und natürlichen Zelltod verhindern

„Klingeldraht“ durchschneiden und natürlichen Zelltod verhindern

Zurück Teilen:  d 17.08.2021 07:43 „Klingeldraht“ durchschneiden und natürlichen Zelltod verhindern Immunzellen im Organismus von Säugetieren geben im Idealfall Krebszellen das Signal, sich selbst umzubringen. So schützt diese „Polizei“ unseren Körper vor der Ausbreitung schädlicher…

Verbreitung von Paprika (C. annuum) ist ein frühes Beispiel des globalen Handels

Verbreitung von Paprika (C. annuum) ist ein frühes Beispiel des globalen Handels

Zurück Teilen:  d 16.08.2021 21:00 Verbreitung von Paprika (C. annuum) ist ein frühes Beispiel des globalen Handels Genetische Daten aus Genbanken belegen, dass Paprika dank einiger vorteilhafter Eigenschaften (ist leicht zu produzieren, zu konservieren und…

Kompakte Elektronen-„Kamera“ zeigt ultraschnelle Dynamik in Materie

Kompakte Elektronen-„Kamera“ zeigt ultraschnelle Dynamik in Materie

Zurück Teilen:  d 16.08.2021 15:08 Kompakte Elektronen-„Kamera“ zeigt ultraschnelle Dynamik in Materie Ein DESY-Forschungsteam hat eine kompakte Elektronen-„Kamera“ entwickelt, mit der sich die schnelle innere Dynamik von Materie verfolgen lässt. Das System schießt kurze Elektronenpakete…

Manikins – Sensortechnologie für das wohltemperierte Büro: «HVAC» kommt ins Schwitzen

Manikins – Sensortechnologie für das wohltemperierte Büro: «HVAC» kommt ins Schwitzen

Teilen:  15.08.2024 14:08 Manikins – Sensortechnologie für das wohltemperierte Büro: «HVAC» kommt ins Schwitzen Smarte Dummys erkennen dank Sensortechnologie und mathematischer Modellierung, wie Arbeitsplätze energiesparend auf Wohlfühltemperatur gebracht werden können und Patienten im OP-Saal keine…

Wirkmechanismus des potenziellen Corona-Medikaments Molnupiravir entschlüsselt

Wirkmechanismus des potenziellen Corona-Medikaments Molnupiravir entschlüsselt

Zurück Teilen:  d 16.08.2021 14:21 Wirkmechanismus des potenziellen Corona-Medikaments Molnupiravir entschlüsselt Die USA sicherten sich kürzlich 1,7 Millionen Dosen eines Wirkstoffs, der Covid-19-Patient*innen helfen könnte. Molnupiravir bremste in vorläufigen Studien das Coronavirus SARS-Cov-2 bei seiner…

Mikro-RNAs im Blut geben Auskunft über Darmkrebsrisiko

Mikro-RNAs im Blut geben Auskunft über Darmkrebsrisiko

Zurück Teilen:  d 16.08.2021 11:46 Mikro-RNAs im Blut geben Auskunft über Darmkrebsrisiko Über die Bestimmung von sieben Mikro-RNAs (miRNAs) im Blut lässt sich das Risiko für Darmkrebs besser vorhersagen als mit herkömmlichen Methoden – bereits…

Lebende Konserven: Historische Verschleppung erleichtert Schutz bedrohter Schildkröten

Lebende Konserven: Historische Verschleppung erleichtert Schutz bedrohter Schildkröten

Teilen:  15.08.2024 09:36 Lebende Konserven: Historische Verschleppung erleichtert Schutz bedrohter Schildkröten Gelbkopfschildkröten unterscheiden sich genetisch kaum und sind daher leichter zu schützen, wie Senckenberg-Forschende heute gemeinsam mit einem internationalen Team im Fachjournal „Salamandra“ veröffentlichten. Trotz…

Bessere Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

Bessere Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

Teilen:  15.08.2024 08:28 Bessere Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs Glykopeptid-Sonden detektieren Tumor-assoziierte Autoantikörper in BlutprobenBauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der tödlichsten Krebserkrankungen weltweit, vor allem aufgrund der meist erst sehr späten Diagnose, denn die gängigen Marker sind für Screenings…

Wie sich Ionen ihre Elektronen zurückholen

Wie sich Ionen ihre Elektronen zurückholen

Zurück Teilen:  d 16.08.2021 08:29 Wie sich Ionen ihre Elektronen zurückholen Was passiert, wenn Ionen durch feste Materialien geschossen werden? Direkt beobachten lässt sich das nicht, doch an der TU Wien fand man einen Weg,…

Neu entdeckte Fähigkeit von Comammox-Bakterien könnte helfen die Lachgasemissionen in der Landwirtschaft zu reduzieren

Neu entdeckte Fähigkeit von Comammox-Bakterien könnte helfen die Lachgasemissionen in der Landwirtschaft zu reduzieren

Teilen:  14.08.2024 17:00 Neu entdeckte Fähigkeit von Comammox-Bakterien könnte helfen die Lachgasemissionen in der Landwirtschaft zu reduzieren Forschungsteam findet unkonventionelle Energiequelle für kürzlich entdeckte „grüne“ nitrifizierende Bakterien Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Zentrums…

Per „Blaulicht“ zur Genregulation

Per „Blaulicht“ zur Genregulation

Teilen:  14.08.2024 13:40 Per „Blaulicht“ zur Genregulation Forschende der Universität Bayreuth haben einen neuen optogenetischen Ansatz etabliert, bei dem die bakterielle Produktion von Proteinen auf mRNA-Ebene mit blauem Licht gesteuert werden kann. Das neue System…

Pilot-Wasserstoff-Netz zum Test noch fehlender Pipeline-Technologien in Betrieb genommen

Pilot-Wasserstoff-Netz zum Test noch fehlender Pipeline-Technologien in Betrieb genommen

Teilen:  14.08.2024 12:00 Pilot-Wasserstoff-Netz zum Test noch fehlender Pipeline-Technologien in Betrieb genommen Fünf Wasserstoff-Innovationen auf 130 Metern: Das Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat erfolgreich ein Pilot-Wasserstoffnetz in Betrieb genommen. In den…