Schlagwort: Universit

Quantenlichtquellen ebnen den Weg zu optischen Schaltkreisen: Licht in der Nanowelt

Quantenlichtquellen ebnen den Weg zu optischen Schaltkreisen: Licht in der Nanowelt

Zurück Teilen:  d 01.08.2019 10:54 Quantenlichtquellen ebnen den Weg zu optischen Schaltkreisen: Licht in der Nanowelt Einem internationalen Team um Alexander Holleitner und Jonathan Finley, Physiker an der Technischen Universität München (TUM), ist es gelungen,…

Neue Studie zeigt die Ähnlichkeiten der isolierenden Zustände in Twisted Bilayer-Graphen und Kupraten

Neue Studie zeigt die Ähnlichkeiten der isolierenden Zustände in Twisted Bilayer-Graphen und Kupraten

Zurück Teilen:  d 01.08.2019 11:28 Neue Studie zeigt die Ähnlichkeiten der isolierenden Zustände in Twisted Bilayer-Graphen und Kupraten Das Verhalten von Hochtemperatur-Supraleitern ist in den letzten Jahrzehnten zum Fokus eines immensen Forschungsaufwands geworden. Diese Materialklasse…

Von japanischer Korbflechtkunst zu Nanotechnologie mit Ionenstrahlen

Von japanischer Korbflechtkunst zu Nanotechnologie mit Ionenstrahlen

Zurück Teilen:  d 01.08.2019 10:50 Von japanischer Korbflechtkunst zu Nanotechnologie mit Ionenstrahlen Die Eigenschaften von Hochtemperatur-Supraleitern können durch künstliche Defekte gezielt verändert werden. Einem internationalen Forschungsteam um den Physiker Wolfgang Lang an der Universität Wien…

Wie Grünflächen in Städten das Wohlbefinden fördern

Wie Grünflächen in Städten das Wohlbefinden fördern

Zurück Teilen:  d 31.07.2019 10:45 Wie Grünflächen in Städten das Wohlbefinden fördern Grünflächen in der Innenstadt können das Wohlbefinden im Alltag von Stadtbewohnerinnen und -bewohnern unmittelbar verbessern. Das zeigt eine aktuelle interdisziplinäre Studie, an der…

Professor der Alanus Hochschule veröffentlicht erste Gesamtdarstellung zur Geschichte der Waldorfschulen

Professor der Alanus Hochschule veröffentlicht erste Gesamtdarstellung zur Geschichte der Waldorfschulen

Zurück Teilen:  d 31.07.2019 16:45 Professor der Alanus Hochschule veröffentlicht erste Gesamtdarstellung zur Geschichte der Waldorfschulen Im September 1919 gründeten Rudolf Steiner und Emil Molt in Stuttgart die erste Freie Waldorfschule. Inzwischen gibt es über…

Wie man erkennt, wo ein Vulkan ausbricht

Wie man erkennt, wo ein Vulkan ausbricht

Zurück Teilen:  d 31.07.2019 20:00 Wie man erkennt, wo ein Vulkan ausbricht Forschende des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ testen innovative Methode zur Vorhersage neuer Schlote im italienischen Vulkangebiet „Campi Flegrei“ nahe Neapel. Das neue Verfahren verknüpft…

Neuer Messfühler für Proteine entdeckt

Neuer Messfühler für Proteine entdeckt

Zurück Teilen:  d 31.07.2019 17:00 Neuer Messfühler für Proteine entdeckt MolekularbiologInnen von der Universität Konstanz und der ETH Zürich weisen nach, dass der Nascent Polypeptide-Associated Complex (NAC) neu synthetisierte Proteine sofort bei ihrer Entstehung im…

Planetentrio mit möglicherweise bewohnbarer Welt

Planetentrio mit möglicherweise bewohnbarer Welt

Zurück Teilen:  d 31.07.2019 16:00 Planetentrio mit möglicherweise bewohnbarer Welt Ein internationales Forscherteam mit Beteiligung der Universität Göttingen hat drei neue Planeten entdeckt, von denen einer möglicherweise bewohnbar ist. Die neu entdeckten Planeten umkreisen in…

Perfekte Navigation: Bayreuther Mikrobiologen lösen das Rätsel der Kompassnadel in Magnetbakterien

Perfekte Navigation: Bayreuther Mikrobiologen lösen das Rätsel der Kompassnadel in Magnetbakterien

Zurück Teilen:  d 30.07.2019 17:08 Perfekte Navigation: Bayreuther Mikrobiologen lösen das Rätsel der Kompassnadel in Magnetbakterien Bakterien der Spezies Magnetospirillum gryphiswaldense sind Einzeller, die ihre Fortbewegungen exakt am Magnetfeld der Erde ausrichten können. Sie verdanken…

„Frustrierte“ Ionen für die Feststoffbatterie

„Frustrierte“ Ionen für die Feststoffbatterie

Zurück Teilen:  d 31.07.2019 09:30 „Frustrierte“ Ionen für die Feststoffbatterie Ein internationales Team mit TU Graz-Beteiligung präsentiert einen neuen Festelektrolyten für Batterien: Er zeigt einen der schnellsten je gemessenen Lithium-Wanderungsprozesse in einem Lithium-Ionenleiter. Festkörperbatterien sind…

Geologische Studie zeigt: Der Mond ist älter als bislang angenommen

Geologische Studie zeigt: Der Mond ist älter als bislang angenommen

Zurück Teilen:  d 30.07.2019 10:44 Geologische Studie zeigt: Der Mond ist älter als bislang angenommen Ein Forschungsteam der Uni Köln hat mithilfe neuer geochemischer Informationen aus Gesteinsproben das Alter des Mondes neu bestimmt / Veröffentlichung…

Wie Grünflächen in Städten das Wohlbefinden fördern

Batterieproduktion in Rekordgeschwindigkeit

Zurück Teilen:  d 30.07.2019 10:16 Batterieproduktion in Rekordgeschwindigkeit Mit einem neuen Beschichtungsverfahren gelingt einem Forschungsteam des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) die bislang schnellste Produktion von Elektroden für Lithium-Ionen-Batterien. Gleichzeitig verbessert das neue Verfahren die…