Schlagwort: Universit
Herausforderungen in der Windenergieforschung
Zurück Teilen: d 29.10.2019 16:48 Herausforderungen in der Windenergieforschung Oldenburger Forscher an internationaler Studie zum Forschungsbedarf beteiligt Oldenburg. Welche Innovationen sind erforderlich, damit Wind zu einer der weltweit wichtigsten Quellen für kostengünstige Stromerzeugung werden kann?…
Leipziger Primatenforschende initiieren weltweite Zusammenarbeit
Zurück Teilen: d 29.10.2019 09:07 Leipziger Primatenforschende initiieren weltweite Zusammenarbeit Um evolutionäre Fragestellungen zu erforschen, benötigen Wissenschaftler möglichst große und vielseitige Stichproben. Wenn diese an einem Ort nicht zu erreichen sind, können sich Forschungseinrichtungen gegenseitig…
Wasserrahmenrichtlinie auf dem Prüfstand: IGB Policy Brief empfiehlt Festhalten an den Zielen und verbesserte Umsetzung
Zurück Teilen: d 29.10.2019 11:44 Wasserrahmenrichtlinie auf dem Prüfstand: IGB Policy Brief empfiehlt Festhalten an den Zielen und verbesserte Umsetzung Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) bietet weltweit einen der fortschrittlichsten Rechtsrahmen für das Gewässermanagement. Sollten ihre…
Intuitiv in der Virtuellen Realität: Internationales Forscherteam entwickelt „elektronische Haut“
Zurück Teilen: d 29.10.2019 10:58 Intuitiv in der Virtuellen Realität: Internationales Forscherteam entwickelt „elektronische Haut“ Durch den geschickten Einsatz von Magnetfeldern konnten Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Johannes Kepler Universität Linz erstmals einen…
ESO-Teleskop enttarnt den möglicherweise kleinsten bekannten Zwergplaneten im Sonnensystem
Zurück Teilen: d 28.10.2019 17:00 ESO-Teleskop enttarnt den möglicherweise kleinsten bekannten Zwergplaneten im Sonnensystem Pressemitteilung der Europäischen Südsternwarte (Garching) – Astronomen haben durch Beobachtungen mit dem SPHERE-Instrument am Very Large Telescope (VLT) der ESO ermittelt,…
Und es ward…ein neuartiges Licht:Lichtwellen mit intrinsischer Chiralität halten Spiegelmoleküle zuverlässig auseinander
Zurück Teilen: d 28.10.2019 17:12 Und es ward…ein neuartiges Licht:Lichtwellen mit intrinsischer Chiralität halten Spiegelmoleküle zuverlässig auseinander Licht bietet den schnellsten Weg, um rechts- und linkshändige chirale Moleküle zu unterscheiden, was für viele Anwendungen in…
Dem Krebsnebel ein energiereiches Geheimnis entlockt
Zurück Teilen: d 28.10.2019 17:00 Dem Krebsnebel ein energiereiches Geheimnis entlockt Der Krebsnebel ist der Überrest einer vor rund 1000 Jahren beobachteten Supernova in unserer Galaxie. Obwohl es sich um eines der am besten untersuchten…
Topologische Nanoelektronik
Zurück Teilen: d 28.10.2019 17:00 Topologische Nanoelektronik Physikern der Universität Würzburg ist eine Weltpremiere gelungen: Sie haben ein grundlegendes nanoelektronisches Bauelement realisiert, das auf der in Würzburg entdeckten Materialklasse der topologischen Isolatoren beruht. Topologische Isolatoren…
Neue Form von Chaos im Labor realisiert
Zurück Teilen: d 28.10.2019 11:44 Neue Form von Chaos im Labor realisiert Internationales Forschungs-Team mit TU-Beteiligung bestätigt Vorhersage eines neuen Chaos-Typs – Potentielle Anwendung für Kommunikationstechnik, Kryptographie und Datenverarbeitung Den Physikern Dr. Joseph D. Hart…
Von Menschenaffen, Biosignaturen in Gesteinen und der römischen Antike
Zurück Teilen: d 28.10.2019 10:56 Von Menschenaffen, Biosignaturen in Gesteinen und der römischen Antike Die Biologin Dr. Johanna Eckert, der Geobiologe Dr. Helge Mißbach und die Philologin Dr. Maren Elisabeth Schwab sind mit dem Dissertationspreis…
Weiteres Puzzleteil auf der Suche nach Dunkler Materie hinzugefügt
Zurück Teilen: d 25.10.2019 20:30 Weiteres Puzzleteil auf der Suche nach Dunkler Materie hinzugefügt PRISMA⁺-Wissenschaftler berichten in Science Advances über neuestes Ergebnis aus dem CASPEr-Forschungsprogramm Auf der Suche nach Dunkler Materie haben Wissenschaftler um Prof….
Isolierende Antiferromagneten zeigen Potenzial für künftige Computer-Bauteile
Zurück Teilen: d 25.10.2019 12:16 Isolierende Antiferromagneten zeigen Potenzial für künftige Computer-Bauteile Physiker der JGU und Kooperationspartner beobachten das Auslesen und Schreiben digitaler Information mit antiferromagnetischen Materialien Die Entwicklungen für eine künftige neue Computertechnologie auf…