Schlagwort: Universit
Durchbruch bei der Erforschung der altersbedingten Makuladegeneration
Zurück Teilen: d 13.07.2021 18:00 Durchbruch bei der Erforschung der altersbedingten Makuladegeneration Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist die häufigste Erblindungsursache in den Industrieländern. Allein in Deutschland sind sieben Millionen Menschen betroffen, davon 500.000 im Spätstadium…
Neuer enzymatischer Ansatzpunkt für eine gezielte Behandlung von Darmentzündungen
Zurück Teilen: d 13.07.2021 14:55 Neuer enzymatischer Ansatzpunkt für eine gezielte Behandlung von Darmentzündungen Wenn sich das Immunsystem gegen den eigenen Darm richtet, kommt es zu chronischen Entzündungen, die mit einem großen Leidensdruck der betroffenen…
Nach dem Gipfel ist Schluss: Klimawandel bedroht Gebirgs-Schmetterlinge
Zurück Teilen: d 13.07.2021 15:10 Nach dem Gipfel ist Schluss: Klimawandel bedroht Gebirgs-Schmetterlinge Verbreitungsgebiet von Gebirgs-Tagfaltern verlagerte sich innerhalb von 60 Jahren 300 Meter bergaufwärts Ein europäisches Team aus Bonn, Müncheberg und Salzburg hat die…
Von der Fettleber zur lebensbedrohlichen Erkrankung: Gründe für einen dramatischen Krankheitsverl
Zurück Teilen: d 13.07.2021 14:30 Von der Fettleber zur lebensbedrohlichen Erkrankung: Gründe für einen dramatischen Krankheitsverl Forschende haben herausgefunden, wie sich die nichtalkoholische Fettlebererkrankung zu einer lebensbedrohlichen Komplikation entwickeln kann. Ihre Erkenntnisse werden die Suche…
Einblick in die Pathologie IgG4-assoziierter Erkrankungen
Zurück Teilen: d 13.07.2021 13:29 Einblick in die Pathologie IgG4-assoziierter Erkrankungen Einzelzellsequenzierung entschlüsselt krankmachende Interaktion von Immunzellen in entzündlichen Pseudotumoren des Gehirns IgG4-assoziierte Erkrankungen (IgG4-RD, Immunglobulin G4-related diseases) gelten als Systemerkrankungen: Sie können praktisch alle…
Auf dem Weg zur Supernova – tränenförmiges Sternsystem offenbart sein Schicksal
Zurück Teilen: d 13.07.2021 13:01 Auf dem Weg zur Supernova – tränenförmiges Sternsystem offenbart sein Schicksal Astronomen ist die seltene Sichtung zweier Sterne gelungen, die spiralförmig ihrem Ende zusteuern, indem sie die verräterischen Zeichen eines…
Mechanische Reize beeinflussen das Organwachstum – komplexe Interaktionen von Zellen und Gewebe
Zurück Teilen: d 13.07.2021 11:14 Mechanische Reize beeinflussen das Organwachstum – komplexe Interaktionen von Zellen und Gewebe Beim natürlichen Wachstum, aber auch bei der Tumorentstehung spielen in menschlichen Organen wie Niere, Lunge oder Brustdrüse neben…
Durchbruch für die Behandlung der Zöliakie
Zurück Teilen: d 13.07.2021 10:31 Durchbruch für die Behandlung der Zöliakie Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz federführend bei der Entwicklung und klinischen Testung des ersten wirksamen Medikaments – Ein Forscherteam hat unter der Leitung von Univ.-Prof….
Polymer-Bibliothek für RNA-basierte Therapieansätze
Teilen: 12.07.2024 09:44 Polymer-Bibliothek für RNA-basierte Therapieansätze Die Arbeitsgruppe von LMU-Pharmazeutin Olivia Merkel hat die Synthese von Polymer-Nanopartikeln optimiert, die in Zukunft RNA-Wirkstoffe gezielt im Körper verteilen sollen. Die RNA-Therapie mit Polymer-Nanopartikeln gilt als vielversprechender…
HORIZON 2020 Forschung: Weglassen unnötiger Medikamente bei mehrfach Erkrankten ohne Nachteil
Zurück Teilen: d 13.07.2021 10:00 HORIZON 2020 Forschung: Weglassen unnötiger Medikamente bei mehrfach Erkrankten ohne Nachteil Das Europäische Forschungskonsortium OPERAM publiziert heute im British Medical Journal eine grosse, im Rahmen des Europäischen Forschungsprogramms «Horizon 2020»…
Mit künstlicher Intelligenz auf der Spur neuer Medikamente gegen COVID-19
Zurück Teilen: d 13.07.2021 08:54 Mit künstlicher Intelligenz auf der Spur neuer Medikamente gegen COVID-19 Forschungsteams aus Gießen und Großbritannien identifizieren mit innovativem Verfahren zwei potenzielle Therapeutika – Publikation in „Science Advances“ Um möglichst schnell…
Unser Gehirn vergisst unbewusste Erlebnisse nicht
Zurück Teilen: d 12.07.2021 17:30 Unser Gehirn vergisst unbewusste Erlebnisse nicht Forschende vom Institut für Psychologie der Universität Bern konnten nachweisen, dass nicht nur bewusste, sondern auch unbewusste alltägliche Erlebnisse von unserem Gedächtnis abgespeichert werden….