Schlagwort: verändern
Grenzen für Quantencomputer: Perfekte Uhren sind unmöglich
Teilen: 23.11.2023 16:06 Grenzen für Quantencomputer: Perfekte Uhren sind unmöglich Immer besser gelingt es, Rechnungen mit Quantencomputern durchzuführen. Berechnungen der TU Wien zeigen aber: Es gibt fundamentale Grenzen – nämlich die Qualität der verwendeten Uhr….
Nanodiamanten vollständig integriert kontrollieren
Zurück Teilen: d 23.11.2020 11:37 Nanodiamanten vollständig integriert kontrollieren Physikerinnen und Physikern der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster ist es gelungen, Nanodiamanten vollständig in nanophotonischen Schaltkreisen zu integrieren und gleichzeitig mehrere dieser Nanodiamanten optisch zu adressieren….
Innovationsausschuss beim G-BA setzt Impulse für eine bessere medizinische Versorgung
Teilen: 23.11.2023 13:12 Innovationsausschuss beim G-BA setzt Impulse für eine bessere medizinische Versorgung Die medizinische Versorgung der etwa 74 Millionen gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland weiter verbessern – darum geht es bei den geförderten Projekten des…
Darm-Hirn-Achse beeinflusst Multiple Sklerose
Zurück Teilen: d 20.11.2020 20:00 Darm-Hirn-Achse beeinflusst Multiple Sklerose Ein internationales Forschungsteam unter Basler Leitung hat eine Verbindung zwischen der Darmflora und Entzündungsherden im zentralen Nervensystem bei Multipler Sklerose entdeckt. Bei dieser neu identifizierten Darm-Hirn-Achse…
Auch Alltagsaktivitäten steigern das Wohlbefinden
Zurück Teilen: d 19.11.2020 11:44 Auch Alltagsaktivitäten steigern das Wohlbefinden Körperliche Aktivität macht glücklich und ist wichtig, um auch psychisch gesund zu bleiben. Forscherinnen und Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und des Zentralinstituts…
Einblicke in Extremzustände der Materie
Zurück Teilen: d 18.11.2020 16:09 Einblicke in Extremzustände der Materie Bei sehr hohen Drücken und Temperaturen verändert sich die Materie in den Atomkernen. Einem internationalen Team von Wissenschaftlern unter Beteiligung der Universität Bonn ist es…
Wie „aktives“ Glas altert: Physiker der Universität Göttingen untersuchen Partikelveränderungen
Zurück Teilen: d 18.11.2020 12:14 Wie „aktives“ Glas altert: Physiker der Universität Göttingen untersuchen Partikelveränderungen Das Altern ist ein Prozess, der nicht nur Lebewesen betrifft. Auch viele Materialien, wie Kunststoffe und Gläser, altern. Sie verändern…
Entspannende Zellteilungen
Zurück Teilen: d 17.11.2020 17:00 Entspannende Zellteilungen Während eines Lebens durchläuft der menschliche Körper zehn Billiarden Zellteilungen. Dieser biologische Prozess ist für die Entstehung und Instandhaltung von Geweben und Organen im Körper unverzichtbar. Nun entdeckten…
Nerven- und Immunsystem reparieren Herzen
Teilen: 17.11.2023 14:09 Nerven- und Immunsystem reparieren Herzen Anders als beim Menschen können sich Zebrafisch-Herzen nach Schäden vollständig regenerieren. Dafür sorgt das Zusammenspiel zwischen Nerven- und Immunsystem, wie Forschende um Suphansa Sawamiphak vom Max Delbrück…
Mikroplastik im Ackerboden: Tomographie mit Neutronen und Röntgen zeigt, wo sich Partikel einlagern
Teilen: 16.11.2023 10:56 Mikroplastik im Ackerboden: Tomographie mit Neutronen und Röntgen zeigt, wo sich Partikel einlagern Ein Team von Forschenden der Universität Potsdam und des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) hat ein Messverfahren entwickelt, um Bodenproben mit…
Eine neue Art von Magnetismus
Teilen: 15.11.2023 17:00 Eine neue Art von Magnetismus ETH-Forschende haben in einem künstlich hergestellten Material eine neue Art von Magnetismus nachgewiesen. Das Material wird dadurch ferromagnetisch, dass Elektronen ihre Bewegungsenergie minimieren. Damit ein Magnet an…
Aerosole: Wenn Düfte unser Klima beeinflussen
Teilen: 13.11.2023 10:34 Aerosole: Wenn Düfte unser Klima beeinflussen Eine der großen Unbekannten in den Klimamodellen: Das Verhalten bestimmter Gase, die oft stark riechen und Wasser kondensieren lassen. Die TU Wien liefert dazu neue Erkenntnisse….