Schlagwort: verändern

Spintronik: Forscher zeigen, wie sich nichtmagnetische Materialien magnetisch machen lassen

Spintronik: Forscher zeigen, wie sich nichtmagnetische Materialien magnetisch machen lassen

Zurück Teilen:  d 06.08.2020 09:08 Spintronik: Forscher zeigen, wie sich nichtmagnetische Materialien magnetisch machen lassen Eigentlich nicht-magnetische Oxid-Materialien lassen sich durch ein komplexes Verfahren so verändern, dass sie magnetisch werden. Grundlage für dieses neue Phänomen…

DGRh aktualisiert ihre Behandlungsempfehlungen: Rheumatherapie in Corona-Zeiten

DGRh aktualisiert ihre Behandlungsempfehlungen: Rheumatherapie in Corona-Zeiten

Zurück Teilen:  d 05.08.2020 15:34 DGRh aktualisiert ihre Behandlungsempfehlungen: Rheumatherapie in Corona-Zeiten Bereits früh im Verlauf der Corona-Pandemie hat sich die DGRh mit Verhaltens- und Therapieempfehlungen an Rheumapatienten und ihre behandelnden Ärzte gewandt. Während die…

So passt sich der Krankenhauskeim Acinetobacter baumannii schnell an neue Umweltbedingungen an

So passt sich der Krankenhauskeim Acinetobacter baumannii schnell an neue Umweltbedingungen an

Teilen:  04.08.2023 11:00 So passt sich der Krankenhauskeim Acinetobacter baumannii schnell an neue Umweltbedingungen an Im Krankenhaus erworbene Infektionen sind oft besonders schwer zu behandeln, weil die Erreger Resistenzen gegen gängige Antibiotika aufweisen. In dieser…

Maschinelle Lernverfahren bringen neue Erkenntnisse über organisch-anorganische Grenzflächen

Maschinelle Lernverfahren bringen neue Erkenntnisse über organisch-anorganische Grenzflächen

Zurück Teilen:  d 04.08.2020 09:00 Maschinelle Lernverfahren bringen neue Erkenntnisse über organisch-anorganische Grenzflächen Simulationen an der TU Graz widerlegen frühere Theorien zur langreichweitigen Ladungsübertragung zwischen organischen und anorganischen Materialien. Oliver Hofmann und seine Arbeitsgruppe am…

Neue effektive Behandlungsform bei akuter Leukämie

Neue effektive Behandlungsform bei akuter Leukämie

Zurück Teilen:  d 31.07.2020 16:20 Neue effektive Behandlungsform bei akuter Leukämie Über zehn Jahre lang erforschte das Team um Prof. Dr. Andreas Burchert vom Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg, wie man die Behandlung einer speziellen…

Mehr Diversität in der Psychologie und Psychotherapie

Mehr Diversität in der Psychologie und Psychotherapie

Teilen:  31.07.2023 11:12 Mehr Diversität in der Psychologie und Psychotherapie Die Universität Witten/Herdecke beruft Dr. Jan Schürmann-Vengels auf die Juniorprofessur für Spezifische Tätigkeitsfelder der Klinischen Psychologie. Mehr als 40 Prozent der Teilnehmer:innen einer laufenden Längsschnittstudie…

Heiße Luft: KlimaforscherInnen der Uni Graz dokumentieren Temperaturtrends in der Atmosphäre

Heiße Luft: KlimaforscherInnen der Uni Graz dokumentieren Temperaturtrends in der Atmosphäre

Zurück Teilen:  d 30.07.2020 09:20 Heiße Luft: KlimaforscherInnen der Uni Graz dokumentieren Temperaturtrends in der Atmosphäre Atlantik-Tief, Azoren-Hoch, Regenfront vom Mittelmeer: Temperaturunterschiede und Strömungen in der untersten Schicht der Atmosphäre bestimmen unser Wetter. Erwärmt sich…

Wie die Vielfalt der Zellen entsteht

Wie die Vielfalt der Zellen entsteht

Zurück Teilen:  d 29.07.2020 17:00 Wie die Vielfalt der Zellen entsteht Welche Rolle Faktoren bei der Embryonalentwicklung spielen, die nicht die Sequenz, sondern nur die „Verpackung“ des Erbgutes epigenetisch verändern, zeigt ein Forschungsteam am Berliner…

Maßgeschneidertes Licht durch Vorbilder aus der Natur

Maßgeschneidertes Licht durch Vorbilder aus der Natur

Zurück Teilen:  d 29.07.2020 13:11 Maßgeschneidertes Licht durch Vorbilder aus der Natur Einem internationalen Forschungsteam mit Prof. Dr. Cornelia Denz vom Institut für Angewandte Physik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist es erstmals gelungen, Lichtfelder durch…

Ein schneller Blick ins Menscheninnere

Ein schneller Blick ins Menscheninnere

Teilen:  26.07.2023 14:30 Ein schneller Blick ins Menscheninnere Physikern der Universität Würzburg ist es gelungen, eine neue bildgebende Technik reif für den Einsatz am Menschen zu machen. Radioaktive Marker und Strahlen sind dafür nicht nötig….

Wie starke Vulkanausbrüche die Temperatur in 100 km Höhe beeinflussen

Wie starke Vulkanausbrüche die Temperatur in 100 km Höhe beeinflussen

Teilen:  26.07.2023 10:00 Wie starke Vulkanausbrüche die Temperatur in 100 km Höhe beeinflussen Starke Vulkanausbrüche verändern die Temperatur der Atmosphäre. Für eine frühere Eruption ist dieser Effekt bis in 100 km Höhe beobachtet worden. Forschende…

Weichen neu gestellt – Neuartiger Behandlungsansatz für Weichteiltumore

Weichen neu gestellt – Neuartiger Behandlungsansatz für Weichteiltumore

Teilen:  26.07.2023 08:37 Weichen neu gestellt – Neuartiger Behandlungsansatz für Weichteiltumore Forschende vom Jenaer Leibniz-Institut für Alternsforschung und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg haben einen neuartigen Behandlungsansatz für Weichteiltumore entdeckt, die sehr häufig im Kindesalter…