Schlagwort: Verhalten

Materialphysik: Unlösbare Probleme in lösbare zerlegen

Materialphysik: Unlösbare Probleme in lösbare zerlegen

Teilen:  05.05.2023 09:16 Materialphysik: Unlösbare Probleme in lösbare zerlegen Exakte Lösungen sind in der Materialphysik oft unmöglich. Nun wurde eine Technik entwickelt, um unlösbare Quanten-Rechnungen auf bestimmten Skalen lösbar zu machen. In der Physik hat…

Nanophysik: Wo die Löcher im Flickenteppich herkommen

Nanophysik: Wo die Löcher im Flickenteppich herkommen

Teilen:  04.05.2023 15:25 Nanophysik: Wo die Löcher im Flickenteppich herkommen Patchwork mit Anwendungspotenzial: Setzt man extrem dünne Halbleiternanoschichten aus Flächen zusammen, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen, so finden sich darin Quasiteilchen mit vielversprechenden Eigenschaften für…

Im Kollektiv erfolgreich: Schwarmverhalten von Mini-Robotern untersucht

Im Kollektiv erfolgreich: Schwarmverhalten von Mini-Robotern untersucht

Teilen:  04.05.2023 14:59 Im Kollektiv erfolgreich: Schwarmverhalten von Mini-Robotern untersucht Studie zeigt weiteren Weg zur Realisierung von programmierbarer aktiver Materie auf Die Miniaturisierung schreitet auf allen Gebieten voran und auch die Robotertechnik geht zu immer…

Spuren aus der Vergangenheit: Forschende gewinnen uraltes Erbgut einer Frau aus einem 20.000 Jahre alten Anhänger

Spuren aus der Vergangenheit: Forschende gewinnen uraltes Erbgut einer Frau aus einem 20.000 Jahre alten Anhänger

Teilen:  03.05.2023 17:00 Spuren aus der Vergangenheit: Forschende gewinnen uraltes Erbgut einer Frau aus einem 20.000 Jahre alten Anhänger Einem internationalen Forschungsteam unter Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig ist es erstmals gelungen,…

Studie veröffentlicht: „Bayernplan Energie 2040“ zeichnet Wege zu Bayerns Treibhausgasneutralität

Studie veröffentlicht: „Bayernplan Energie 2040“ zeichnet Wege zu Bayerns Treibhausgasneutralität

Teilen:  02.05.2023 10:00 Studie veröffentlicht: „Bayernplan Energie 2040“ zeichnet Wege zu Bayerns Treibhausgasneutralität Die Studie „Bayernplan Energie 2040“ beschreibt anhand vier Szenarien, wie Bayern im Jahr 2040 treibhausgasneutral werden kann. Neben einem ausführlichen Bericht wurden…

Der richtige Abstand für eine ideale Beziehung

Der richtige Abstand für eine ideale Beziehung

Zurück Teilen:  d 01.05.2020 11:11 Der richtige Abstand für eine ideale Beziehung Regensburger Physiker maßschneidern die Bindung von Elektron-Loch-Paaren in atomar dünnen Kristallen und erleichtern damit die Suche nach neuen Quantenmaterialien Moderne Informationstechnologie basiert auf…

Gravitationswellen könnten Existenz des Quark-Gluon-Plasmas beweisen

Gravitationswellen könnten Existenz des Quark-Gluon-Plasmas beweisen

Zurück Teilen:  d 30.04.2020 13:46 Gravitationswellen könnten Existenz des Quark-Gluon-Plasmas beweisen Computermodell verschmelzender Neutronensterne sagt voraus, wie dies erkannt werden kann FRANKFURT. Der modernen Teilchenphysik zufolge ist Materie im Inneren verschmelzender Neutronensterne so dicht, dass…

ChatGPT zeigt Tendenz zu progressiven politischen Einstellungen

ChatGPT zeigt Tendenz zu progressiven politischen Einstellungen

Teilen:  28.04.2023 12:59 ChatGPT zeigt Tendenz zu progressiven politischen Einstellungen Der Chatbot ChatGPT hat seit seinem Erscheinen im November 2022 enormes Aufsehen erregt. Bald gab es erste Berichte und kleinere Studien, die behaupteten, dass ChatGPT…

Schwarze Löcher haben keine Haare

Schwarze Löcher haben keine Haare

Zurück Teilen:  d 28.04.2020 17:00 Schwarze Löcher haben keine Haare Ein internationales Forschungsteam bestätigt mit Hilfe des Spitzer Weltraumteleskops der NASA, dass es sich bei dem kosmischen Objekt OJ 287 um eine weit entfernte Galaxie…

Zappelnde Proteine schützen das Erbgut

Zappelnde Proteine schützen das Erbgut

Teilen:  28.04.2023 12:32 Zappelnde Proteine schützen das Erbgut Dynamisches Netzwerk in den Poren der Zellkernhülle blockt gefährliche Eindringlinge ab Winzige Poren im Kern der Zelle spielen eine essentielle Rolle für gesundes Altern, indem sie für…

Was die Saugkraft der Pflanzen limitiert

Was die Saugkraft der Pflanzen limitiert

Zurück Teilen:  d 27.04.2020 21:00 Was die Saugkraft der Pflanzen limitiert Mittels Unterdruck saugen Pflanzen Wasser aus der Erde. Weshalb der Wert des Drucks dabei etwa -100 bar nicht unterschreitet, war bislang ein ungelöstes Rätsel….

Supraleitung: Der Wasserstoff ist schuld

Supraleitung: Der Wasserstoff ist schuld

Zurück Teilen:  d 27.04.2020 10:52 Supraleitung: Der Wasserstoff ist schuld Nickel soll ein neues Zeitalter der Supraleitung einläuten – das gestaltet sich allerdings schwieriger als gedacht. An der TU Wien konnte man nun erklären, woran…