Schlagwort: Verhalten
Gitterzellen zeichnen „Schatzkarte“ im Rattenhirn
Zurück Teilen: d 28.03.2019 19:00 Gitterzellen zeichnen „Schatzkarte“ im Rattenhirn Gitterzellen und Ortszellen sind spezialisierte Neuronen. Sie erlauben es dem Gehirn, eine Karte der Außenwelt zu zeichnen, in der wir uns bewegen. Dieses Gehirn-GPS basiert…
Tatort Schizophrenie – 30 Gene unter Verdacht
Zurück Teilen: d 28.03.2019 16:00 Tatort Schizophrenie – 30 Gene unter Verdacht Die Forschungsgruppe von Prof. Alex Schier, Direktor des Biozentrums der Universität Basel, hat 30 Gene identifiziert, die im Zusammenhang mit Schizophrenie stehen. Das…
Bloß kleine Wellen schlagen: Forscherteam erzeugt ultrakurze Spinwellen in einem einfachen Material
Zurück Teilen: d 27.03.2019 12:24 Bloß kleine Wellen schlagen: Forscherteam erzeugt ultrakurze Spinwellen in einem einfachen Material Die Spintronik gilt als vielversprechendes Konzept für die Elektronik der Zukunft. Sie könnte schnellere Computer und sparsamere Smartphones…
Eisriesen im Labor: Kunststoff hilft HZDR-Forschern, Planeten besser zu verstehen
Zurück Teilen: d 25.03.2019 11:54 Eisriesen im Labor: Kunststoff hilft HZDR-Forschern, Planeten besser zu verstehen In Planeten wie Neptun oder Uranus könnte es deutlich weniger freien Wasserstoff geben als angenommen. Um die hohen Temperaturen und…
Neurobiologie – Muster der Erinnerung
Zurück Teilen: d 22.03.2019 14:24 Neurobiologie – Muster der Erinnerung LMU-Forscher zeigen, dass im Gehirn bereits Aktivitätsmuster von Nervenzellen vorhanden sind, in die neue Erfahrungen gespeichert werden. Nervenzellen im Hippocampus und im entorhinalen Cortex sind…
Gespiegelte Emotionen
Zurück Teilen: d 19.03.2019 08:46 Gespiegelte Emotionen Angst, Trauer oder Freude – emotionale Hypersensitivität ist ein charakteristisches Merkmal von Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung. Ein Forschungsteam um Karin Labek und Roberto Viviani von der Universität Innsbruck…
Leuphana-Studie: Herdentrieb verhilft zu mehr Nachhaltigkeit
Zurück Teilen: d 12.03.2019 11:01 Leuphana-Studie: Herdentrieb verhilft zu mehr Nachhaltigkeit Entscheidung für Mehrweg-Becher läßt sich psychologisch beeinflussen Mit einem kleinen psychologischen Trick lassen sich Verbraucher zu einer stärkeren Nutzung von Mehrweg-Bechern bewegen. Das hat…
Mit der Spiegelbild-Biologie zu besseren Medikamenten
Zurück Teilen: d 15.03.2019 08:16 Mit der Spiegelbild-Biologie zu besseren Medikamenten Wissenschaftlern aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum ist es gelungen, Biomoleküle in ihrer Spiegelbild-Form zu produzieren. Ziel der Forscher ist es, ein spiegelbildliches künstliches Proteinsynthese-System zu…
Veränderte Essgewohnheiten begünstigten die Entstehung neuer Sprachlaute
Zurück Teilen: d 14.03.2019 19:00 Veränderte Essgewohnheiten begünstigten die Entstehung neuer Sprachlaute Ernährungsbedingte Gebissveränderungen führten in verschiedenen Sprachen der Welt zu neuen Lauten wie dem «f». Dies zeigt die Studie eines internationalen Forschungsteams unter der…
Menschenaffen reagieren auf Kamerafallen
Zurück Teilen: d 14.03.2019 16:00 Menschenaffen reagieren auf Kamerafallen Ein internationales Forschungsteam vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig hat Videoaufzeichnungen aus Kamerafallen analysiert, die sie in den Lebensräumen der Menschenaffen in ganz Afrika aufgestellt…
DFKI präsentiert neue Generation autonomer Weltraumroboter auf der Hannover Messe 2019
Zurück Teilen: d 14.03.2019 10:28 DFKI präsentiert neue Generation autonomer Weltraumroboter auf der Hannover Messe 2019 Roboter im Weltraum sind heute meist passive Beobachter oder werden durch den Menschen von der Erde aus gesteuert. Schon…
Freiburger Psychologen finden Zusammenhang zwischen einem „ruhigen Geist“ und besserer Selbstkontrollfähigkeit
Teilen: d 15.08.2022 14:15 Freiburger Psychologen finden Zusammenhang zwischen einem „ruhigen Geist“ und besserer Selbstkontrollfähigkeit • Die Selbstkontrolle von Menschen zeigt sich in der Stabilität ihrer neuronalen Prozesse• Ein „ruhigerer Geist“ erzeugt per se weniger…