Schlagwort: Verhalten
Quantenmagnete in Bewegung
Teilen: d 16.05.2022 12:09 Quantenmagnete in Bewegung Erstmals ist es Forschern gelungen, ein neues Transportphänomen in Spin-Ketten unter dem Mikroskop zu beobachten – mit überraschendem Ergebnis: Die Bewegung in der Quantenwelt ähnelt speziellen aus dem…
Malaria-Parasiten machen Wirbel
Teilen: d 13.05.2022 17:00 Malaria-Parasiten machen Wirbel Wissenschaftlern der Universität Heidelberg ist es gelungen, größere Gruppen von Malaria-Parasiten in Bewegung zu versetzen und die aufgezeichneten Bilddaten auszuwerten. Die sich kollektiv bewegenden Erreger bilden Wirbelsysteme, die…
Auf die Mischung kommt es an
Teilen: d 13.05.2022 09:49 Auf die Mischung kommt es an Es gibt Flüssigkeitstropfen, die sich erst auf Oberflächen ausbreiten und dann von alleine wieder zusammenziehen – dies hat eine Gruppe von Wissenschaftler*innen um Nate Cira…
Quantensysteme und Bienenflug
Teilen: d 12.05.2022 20:00 Quantensysteme und Bienenflug Mehr als zwei Billiarden verschiedene Zustände kann ein Quantensystem mit nur 51 geladenen Atomen einnehmen. Sein Verhalten zu berechnen, ist für einen Quantensimulator ein Kinderspiel. Doch nachzuprüfen, ob…
Karten-Tricks für klimafreundliches Essen
Teilen: d 11.05.2022 20:00 Karten-Tricks für klimafreundliches Essen Wenn Restaurants auf ihren Speisekarten für jedes Gericht den CO2-Ausstoß anführen oder emissionsarme Varianten hervorheben, wählen Gäste vermehrt klimafreundlichere Angebote. Das zeigt eine neue Studie der Universität…
Tierstudien: Einfluss von Experimentatoren auf Ergebnisse weniger stark als erwartet
Teilen: d 06.05.2022 14:15 Tierstudien: Einfluss von Experimentatoren auf Ergebnisse weniger stark als erwartet Als Störgröße Nummer eins in der tierexperimentellen Forschung gilt die Person, die das Experiment durchführt. Ein Team um die Verhaltensbiologinnen Dr….
Perowskit-Solarzellen: Eigenschaften bleiben noch rätselhaft
Teilen: d 02.05.2022 10:28 Perowskit-Solarzellen: Eigenschaften bleiben noch rätselhaft Um die besonders günstigen Eigenschaften von Perowskit-Halbleitern für Solarzellen zu erklären, kursieren verschiedene Hypothesen. So sollten Polaronen oder auch ein gigantischer Rashba-Effekt eine große Rolle spielen….
Das Zentrum für genetische Ressourcen in Montpellier sucht nach Lösungen für den Kampf gegen den Klimawandel.
Teilen: d 21.04.2022 10:23 Das Zentrum für genetische Ressourcen in Montpellier sucht nach Lösungen für den Kampf gegen den Klimawandel. Das im Oktober 2021 eröffnete Zentrum für genetische Ressourcen Arcad in Montpellier ist mit 40.000…
Weniger Smartphone, mehr Wohlbefinden
Teilen: d 20.04.2022 09:36 Weniger Smartphone, mehr Wohlbefinden Von Nackenschmerz bis Suchtverhalten reichen die negativen Folgen, die wir der Nutzung des Smartphones vorwerfen. Privatdozentin Dr. Julia Brailovskaia und ihr Team wollten wissen, ob unser Leben…
MAGIC-Teleskope beobachten Sternexplosion
Teilen: d 14.04.2022 17:00 MAGIC-Teleskope beobachten Sternexplosion Die MAGIC-Teleskope haben die Nova RS Ophiuchi bei extrem hoher Energie im Gammabereich beobachtet. Die Gammastrahlung geht von Protonen aus, die in der Schockwelle nach der Explosion auf…
Wichtiger Schritt auf dem Weg zum topologischen Quantencomputer: erstes Hybrid-Quantenbit mit topologischen Isolatoren
Teilen: d 14.04.2022 08:50 Wichtiger Schritt auf dem Weg zum topologischen Quantencomputer: erstes Hybrid-Quantenbit mit topologischen Isolatoren Topologische Qubits könnten mit ihren besonderen Eigenschaften dem universell einsetzbaren Quantencomputer zum Durchbruch verhelfen. Bisher ließ sich aber…
Energy Sharing: Wie Bürger*innen die Energiewende beschleunigen können
Teilen: d 12.04.2022 13:40 Energy Sharing: Wie Bürger*innen die Energiewende beschleunigen können ► Analyse zeigt: 42 Prozent des Zubaus erneuerbarer Energien bis 2030 können Bürger*innen übernehmen► In ganz Deutschland gibt es Potenzial für lokale und…