Schlagwort: Verhalten

Kontakte zwischen den Zellen steuern die Leberregeneration

Kontakte zwischen den Zellen steuern die Leberregeneration

Zurück Teilen:  d 11.08.2021 11:05 Kontakte zwischen den Zellen steuern die Leberregeneration Forscher aus Dresden und Cambridge entdecken einen Zelltyp, der die Leberregeneration durch Berührung steuert. Seit Aristoteles ist bekannt, dass die menschliche Leber die…

Zum Nussknacken nutzen Orang-Utans spontan einen Holzhammer

Zum Nussknacken nutzen Orang-Utans spontan einen Holzhammer

Zurück Teilen:  d 11.08.2021 11:00 Zum Nussknacken nutzen Orang-Utans spontan einen Holzhammer Forschungsteam der Universität Tübingen belegt, dass die Menschenaffen keine Anleitung brauchen und das Hämmern individuell erlernen können Das Nussknacken mit einem als Hammer…

Mit einem Supercomputer sozialen Normen auf der Spur

Mit einem Supercomputer sozialen Normen auf der Spur

Teilen:  09.08.2024 07:37 Mit einem Supercomputer sozialen Normen auf der Spur Forschende vom RIKEN Center for Computational Science (Japan) und dem Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie (Deutschland) haben neue Erkenntnisse darüber veröffentlicht, wie sich soziale Normen im…

Atomkerne und Leptonen: Meilenstein in der Berechnung des Streuprozesses

Atomkerne und Leptonen: Meilenstein in der Berechnung des Streuprozesses

Zurück Teilen:  d 10.08.2021 09:31 Atomkerne und Leptonen: Meilenstein in der Berechnung des Streuprozesses Präzise theoretische Vorhersagen wichtig für künftige Neutrinoexperimente Einem Theorieteam des Exzellenzclusters PRISMA⁺ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist es gelungen zu berechnen,…

Intelligente Feuerwehrjacke schützt Einsatzkräfte

Intelligente Feuerwehrjacke schützt Einsatzkräfte

Teilen:  05.08.2024 10:00 Intelligente Feuerwehrjacke schützt Einsatzkräfte Salzburg Research und die Universität Salzburg entwickelten im Auftrag des Feuerwehrausstatters Texport GmbH eine intelligente Feuerwehrjacke. In der Jacke verbaute Sensoren melden, wenn die Person zu überhitzen droht…

Zelluläre Filamente im Takt

Zelluläre Filamente im Takt

Zurück Teilen:  d 09.08.2021 15:20 Zelluläre Filamente im Takt Ein neues Modell beschreibt die Koordination schlagender Flimmerhärchen und erlaubt es ihr funktionelles Verhalten vorherzusagen. Forscher des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS) untersuchten die Bildung…

Verborgene Harmonien: Team entdeckt Magnon-Phonon-Fermi-Resonanz in einem Antiferromagneten

Verborgene Harmonien: Team entdeckt Magnon-Phonon-Fermi-Resonanz in einem Antiferromagneten

Teilen:  07.08.2024 13:05 Verborgene Harmonien: Team entdeckt Magnon-Phonon-Fermi-Resonanz in einem Antiferromagneten Rechenzentren werden schon bald voraussichtlich rund 10 Prozent der weltweiten Energieerzeugung für sich benötigen. Dieser Anstieg ist unter anderem auf die Eigenschaften der verwendeten…

Mikrobiom der Nase: Multiresistenten Keimen das Eisen wegnehmen

Mikrobiom der Nase: Multiresistenten Keimen das Eisen wegnehmen

Teilen:  07.08.2024 10:26 Mikrobiom der Nase: Multiresistenten Keimen das Eisen wegnehmen Ob gefährliche Staphylokokken in der Nase überleben, hängt davon ab, welche anderen Bakterien vorhanden sind – und wie sie Eisen gewinnen. Ein Forschungsteam um…

Besuch einer Kunstausstellung kann Menschen dazu bringen, sozialer und offener zu denken – aber für wie lange?

Besuch einer Kunstausstellung kann Menschen dazu bringen, sozialer und offener zu denken – aber für wie lange?

Teilen:  06.08.2024 09:42 Besuch einer Kunstausstellung kann Menschen dazu bringen, sozialer und offener zu denken – aber für wie lange? Wissenschafter*innen der Universität Wien konnten zeigen, dass der Besuch einer Kunstausstellung Menschen bis zu einer…

Sport oder Snack? So entscheidet unser Gehirn

Sport oder Snack? So entscheidet unser Gehirn

Teilen:  06.08.2024 11:00 Sport oder Snack? So entscheidet unser Gehirn Der Hirnbotenstoff Orexin ist essenziell für unsere Wahl zwischen Bewegung und den leckeren Versuchungen, denen wir ständig ausgesetzt sind. Diese Forschungsergebnisse könnten auch Menschen helfen,…

Erstmals Curriculum für Innere Medizin in Notaufnahmen entwickelt – Altersmediziner bringen geriatrische Expertise ein

Erstmals Curriculum für Innere Medizin in Notaufnahmen entwickelt – Altersmediziner bringen geriatrische Expertise ein

Teilen:  06.08.2024 09:12 Erstmals Curriculum für Innere Medizin in Notaufnahmen entwickelt – Altersmediziner bringen geriatrische Expertise ein Experten der Inneren Medizin haben erstmals ein Curriculum für die Zusatzweiterbildung „Klinische Akut- und Notfallmedizin – Schwerpunkt Innere…

Kleine Schwarze Löcher können die Existenz grosser Schwarzer Löcher offenbaren

Kleine Schwarze Löcher können die Existenz grosser Schwarzer Löcher offenbaren

Teilen:  05.08.2024 14:42 Kleine Schwarze Löcher können die Existenz grosser Schwarzer Löcher offenbaren Ein internationales Forschungsteam mit UZH-Beteiligung schlägt eine neuartige Methode vor, um supermassereiche Schwarze Löcher in den Zentren von Galaxien zu entdecken. Als…