Schlagwort: Verhalten

Wenden bei Höchstgeschwindigkeit

Wenden bei Höchstgeschwindigkeit

Zurück Teilen:  d 19.05.2021 17:00 Wenden bei Höchstgeschwindigkeit Physiker:innen beobachten neuartige Lichtemission, wenn Elektronen in topologischen Isolatoren ihre Bewegungsrichtung abrupt umdrehen Um die Bewegungsrichtung eines massiven Objekts, etwa eines Autos, umzudrehen, muss dieses erst abgebremst…

Alzheimerprotein APP reguliert Lernen und Sozialverhalten im gesunden Gehirn

Alzheimerprotein APP reguliert Lernen und Sozialverhalten im gesunden Gehirn

Zurück Teilen:  d 19.05.2021 13:47 Alzheimerprotein APP reguliert Lernen und Sozialverhalten im gesunden Gehirn Welche Aufgabe das als Alzheimerprotein bekannte Protein APP im gesunden Gehirn übernimmt, ist bisher weitgehend unklar. Ein Forscherteam unter Heidelberger Leitung…

Antivirale Beschichtungen für Kunststoffe

Antivirale Beschichtungen für Kunststoffe

Zurück Teilen:  d 19.05.2021 09:44 Antivirale Beschichtungen für Kunststoffe Am Lehrstuhl für Chemie der Kunststoffe an der Montanuniversität Leoben wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Luxinergy GmbH ein Verfahren entwickelt, mit dem eine biozide Schicht…

Bislang größte genetische Studie zur bipolaren Störung

Bislang größte genetische Studie zur bipolaren Störung

Zurück Teilen:  d 17.05.2021 17:59 Bislang größte genetische Studie zur bipolaren Störung Wie tragen genetische Faktoren zur Entstehung der bipolaren Störung bei? Um mehr darüber herauszufinden, haben rund 320 Forschende rund um den Globus mehr…

Gleiche Nervenzelle – unterschiedlicher Einfluss auf die Nahrungsaufnahme

Gleiche Nervenzelle – unterschiedlicher Einfluss auf die Nahrungsaufnahme

Zurück Teilen:  d 17.05.2021 17:00 Gleiche Nervenzelle – unterschiedlicher Einfluss auf die Nahrungsaufnahme Forschende enthüllen die Vielfalt unserer Neuronen Die Nervenzellen, auch Neuronen genannt, in unserem Gehirn steuern alle grundlegenden Vorgänge in unserem Körper. Aus…

Was ist „Zeit“ für Quantenteilchen? – Veröffentlichung von TU-Forschern in „Science Advances“

Was ist „Zeit“ für Quantenteilchen? – Veröffentlichung von TU-Forschern in „Science Advances“

Teilen:  16.05.2024 09:57 Was ist „Zeit“ für Quantenteilchen? – Veröffentlichung von TU-Forschern in „Science Advances“ Darmstadt, 16. Mai 2024. Bei einem verblüffenden Phänomen der Quantenphysik, dem sogenannten Tunneln, scheinen sich Teilchen schneller als mit Lichtgeschwindigkeit…

Globale Taskforce von Forschenden untersucht Universum der Gefühle

Globale Taskforce von Forschenden untersucht Universum der Gefühle

Teilen:  15.05.2024 09:08 Globale Taskforce von Forschenden untersucht Universum der Gefühle Gefühle oder Emotionen sind in den Neurowissenschaften bisher nur wenig systematisch dargestellt worden. Die bekanntesten Theorien dazu, warum Gefühle unser Gehirn wesentlich beeinflussen bzw….

Was Vorschulkinder motiviert sich vorzubereiten

Was Vorschulkinder motiviert sich vorzubereiten

Teilen:  14.05.2024 10:56 Was Vorschulkinder motiviert sich vorzubereiten Sich für die Zukunft zu wappnen, gelingt Erwachsenen besonders gut, wenn sie sich vorstellen, was sie fühlen werden. Ob das auch bei Vorschulkindern der Fall ist, haben…

Was die Stimme verrät: Team unter Göttinger Leitung untersucht Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Tonhöhe

Was die Stimme verrät: Team unter Göttinger Leitung untersucht Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Tonhöhe

Zurück Teilen:  d 11.05.2021 09:37 Was die Stimme verrät: Team unter Göttinger Leitung untersucht Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Tonhöhe Jeder hat sich schon einmal vom Klang der Stimme eines Menschen verzaubern lassen. Aber können wir…

Stigmatisierte Krankheiten werden seltener in die elektronische Patientenakte hochgeladen

Stigmatisierte Krankheiten werden seltener in die elektronische Patientenakte hochgeladen

Teilen:  13.05.2024 13:02 Stigmatisierte Krankheiten werden seltener in die elektronische Patientenakte hochgeladen Online-Studie zeigt, dass die Nutzung der digitalisierten Gesundheitsakte nicht nur von deren Akzeptanz abhängt, sondern auch von den Diagnosen Erkrankungen, die gesellschaftlich stark…

Meilenstein in der Plasmabeschleunigung

Meilenstein in der Plasmabeschleunigung

Teilen:  13.05.2024 12:49 Meilenstein in der Plasmabeschleunigung Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) hat einen signifikanten Fortschritt bei der Laserplasma-Beschleunigung erzielt. Mit Hilfe einer innovativen Methode konnte ein Forschungsteam den bisherigen Rekord für die Beschleunigung von Protonen…

Neue Methode entschlüsselt Rätsel langsamer Elektronen

Neue Methode entschlüsselt Rätsel langsamer Elektronen

Teilen:  13.05.2024 11:30 Neue Methode entschlüsselt Rätsel langsamer Elektronen Mit langsamen Elektronen arbeitet man in der Krebstherapie genauso wie in der Mikroelektronik. Wie sie sich in Festkörpern verhalten, ist schwer zu beobachten. An der TU…