Schlagwort: Verhalten
Wie wir unser Wissen über die Welt abrufen
Zurück Teilen: d 03.05.2021 15:35 Wie wir unser Wissen über die Welt abrufen Damit wir uns in der Welt zurechtfinden, ordnen wir sie in Konzepte ein, etwa in das Konzept „Telefon“ oder „Katze“. Bislang war…
Frühe Geschlechtsunterschiede – X-chromosomaler Einfluss lässt weibliche Embryonen langsamer wachsen
Zurück Teilen: d 03.05.2021 17:14 Frühe Geschlechtsunterschiede – X-chromosomaler Einfluss lässt weibliche Embryonen langsamer wachsen Ein Berliner Forschungsteam hat auf dem X-Chromosom Gene gefunden, die Unterschiede zwischen der männlichen und weiblichen Embryonalentwicklung erklären. Die Erkenntnisse…
Verhaltensänderungen beim Eisessen
Zurück Teilen: d 03.05.2021 11:40 Verhaltensänderungen beim Eisessen Verhaltenspsychologen haben Lernen und Evolution in einer Theorie vereint. Wie Lernen und Evolution zusammenhängen, erforschen die Verhaltenswissenschaften seit über 100 Jahren – bisher ohne allgemeingültige Antwort. Dr….
E-Batterien: Je älter, desto sicherer
Zurück Teilen: d 03.05.2021 09:30 E-Batterien: Je älter, desto sicherer Untersuchungen an der TU Graz zeigen: Je älter eine E-Auto-Batterie, desto geringer die Gefahr, die von ihr ausgeht. Nun wollen die Forschenden und Industriepartner Parameter…
Tyrannosaurus rex – so schlau wie Krokodile
Teilen: 29.04.2024 11:00 Tyrannosaurus rex – so schlau wie Krokodile Paläontologie: Veröffentlichung in Anatomical Record Ein internationales Team von Paläontologen, Verhaltensforschern und Neurologen hat herausgefunden, dass Dinosaurier wohl so intelligent waren wie Reptilien, etwa Krokodile….
Neue effiziente Herstellungsmethode für optisch aktive Nanoschichten – Nature Materials-Publikation aus Dresden
Zurück Teilen: d 30.04.2021 09:42 Neue effiziente Herstellungsmethode für optisch aktive Nanoschichten – Nature Materials-Publikation aus Dresden In einem in Nature Materials veröffentlichten Artikel von Patrick Probst et al. beschreiben Forscher um Prof. Dr. Andreas…
Was im Gehirn passiert, wenn wir über Geld oder Nahrung entscheiden
Teilen: 26.04.2024 09:57 Was im Gehirn passiert, wenn wir über Geld oder Nahrung entscheiden Menschen treffen täglich Entscheidungen – von der Wahl des morgendlichen Outfits bis hin zum abendlichen Fernsehprogramm. Doch wie unterscheiden sich Entscheidungen,…
Wie kann das Gehirn flexibel mit komplexen Informationen umgehen?
Zurück Teilen: d 29.04.2021 09:55 Wie kann das Gehirn flexibel mit komplexen Informationen umgehen? Menschliche Entscheidungsfindung basiert auf der flexiblen Verarbeitung komplexer Informationen. Wie das Gehirn die Verarbeitung komplexer Reize an momentane Aufgabenanforderungen anpasst, war…
Alles nur Käse?
Teilen: 26.04.2024 12:35 Alles nur Käse? Forschende der Universität Regensburg untersuchen psychologische Unterschiede zwischen Vegetarier*innen und Veganer*innen Wissen vs. Käse: UR-Psycholog*innen der Universität Regensburg erforschen die essentielle Rolle von Wissen bei der Wahl der Ernährungsform…
NeutrobodyPlex – NMI entwickelt Testsystem zur Überwachung des Immunstatus nach Corona-Infektion
Zurück Teilen: d 27.04.2021 14:34 NeutrobodyPlex – NMI entwickelt Testsystem zur Überwachung des Immunstatus nach Corona-Infektion Am NMI Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut in Reutlingen entwickelte die Forschungsgruppe um Prof. Dr. Ulrich Rothbauer einen Nanobody, mit…
Internationales Forschungsteam entdeckt neues zweidimensionales Material durch Hochdruck-Technologien
Zurück Teilen: d 27.04.2021 11:32 Internationales Forschungsteam entdeckt neues zweidimensionales Material durch Hochdruck-Technologien Einem internationalen Team mit Forscher*innen der Universität Bayreuth ist es erstmals gelungen, durch den Einsatz moderner Hochdruck-Technologien ein bisher unbekanntes zweidimensionales Material…
Wie Gebäude das Mikrobiom und damit die menschliche Gesundheit beeinflussen
Teilen: 26.04.2024 11:56 Wie Gebäude das Mikrobiom und damit die menschliche Gesundheit beeinflussen Führende internationale Forschende unter Federführung von Kiel Life Science-Sprecher Professor Thomas Bosch von der CAU beschreiben eine völlig neue Dimension der Mikrobiomforschung…