Schlagwort: Verhalten
Ganz und gar nicht faul: Honigbienen-Drohnen
Teilen: 11.10.2023 14:41 Ganz und gar nicht faul: Honigbienen-Drohnen Manchmal lohnt es sich, ins Detail zu gehen, scheinbar uninteressante oder bisher unbeachtete Aspekte zu untersuchen – und es kommen bemerkenswerte Tatsachen zum Vorschein. Genau so…
Grasfroschweibchen stellen sich tot um Männchen los zu werden
Teilen: 11.10.2023 00:04 Grasfroschweibchen stellen sich tot um Männchen los zu werden Auch sehr häufige und gut untersuchte einheimische Arten halten immer noch große Überraschungen bereit. Die Forschenden Carolin Dittrich und Mark-Oliver Rödel vom Museum…
Die Giftigkeit von Mikro- und Nanoplastik auf Ökosysteme bewerten
Teilen: 10.10.2023 12:35 Die Giftigkeit von Mikro- und Nanoplastik auf Ökosysteme bewerten Für die meisten Schadstoffe gibt es Standardprotokolle, um bewerten zu können, welche Risiken sie für natürliche Ökosysteme bergen. Auch von Mikro- und Nanoplastik…
Studie: Schlaf und längere Bettzeit können depressive Symptome verschlechtern
Zurück Teilen: d 09.10.2020 09:53 Studie: Schlaf und längere Bettzeit können depressive Symptome verschlechtern Schlaf und Depression hängen eng zusammen: Schlaf oder im Bett dösen führen bei einigen Patienten nicht zu Erholung, sondern zu einer…
Neue Erkenntnisse zeigen erstmals Zusammenhänge zwischen Kriminalitätswahrnehmung und Kriminalitätsfurcht auf
Teilen: 06.10.2023 14:15 Neue Erkenntnisse zeigen erstmals Zusammenhänge zwischen Kriminalitätswahrnehmung und Kriminalitätsfurcht auf Repräsentative Studienreihe des Zentrums für kriminologische Forschung Sachsen e. V. gibt Aufschluss über die Bedeutung der politischen Orientierung für die Bewertung von…
Wie man die Naturgesetze überlistet – aber doch nicht ganz
Zurück Teilen: d 08.10.2020 17:13 Wie man die Naturgesetze überlistet – aber doch nicht ganz Super-Resolution-Mikroskopie wird heute auf der ganzen Welt verwendet, doch sie kann trügerisch sein: TU Wien und Meduni Wien zeigen, dass…
Forscher*innen weisen Trägheitsbewegungen in magnetischen Materialien experimentell nach
Zurück Teilen: d 07.10.2020 13:10 Forscher*innen weisen Trägheitsbewegungen in magnetischen Materialien experimentell nach Ein internationales Team von Wissenschaftler*innen aus Deutschland, Italien, Schweden und Frankreich berichtet in der Fachzeitschrift Nature Physics (DOI: 10.1038/s41567-020-01040-y) von der experimentellen…
COVID-19: „In der Krise zu Dr. Google“
Zurück Teilen: d 07.10.2020 08:55 COVID-19: „In der Krise zu Dr. Google“ Eine Vorerkrankung der Lunge gilt nach bisheriger klinischer Erfahrung als Risikofaktor für einen schweren COVID-19 Infektionsverlauf. Trotzdem fanden sich während des Lockdowns kaum…
Neue Studie: Klima und Kohlenstoffkreislauf in ständiger Wechselwirkung
Zurück Teilen: d 06.10.2020 11:24 Neue Studie: Klima und Kohlenstoffkreislauf in ständiger Wechselwirkung Klimaforschende aus Bremen zeigen, wie sich die Interaktionen zwischen Klima und Kohlenstoffkreislauf in den vergangenen 35 Millionen Jahren verändert haben Die aktuelle…
Wie die Venus-Fliegenfalle zählt
Zurück Teilen: d 05.10.2020 17:00 Wie die Venus-Fliegenfalle zählt Die fleischfressende Venus-Fliegenfalle schnappt zu, wenn ein Beutetier sie innerhalb von 30 Sekunden zweimal berührt. Wie das Kurzzeitgedächtnis und die Zählweise dieser Pflanze funktionieren, berichten Forscher…
Proteine würfeln ums Bienengeschlecht
Teilen: 04.10.2023 20:00 Proteine würfeln ums Bienengeschlecht Biologie: Veröffentlichung in Science Advances Es war bisher unklar, wie genau das Geschlecht eine Biene festgelegt wird. Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) aus Biologen und Chemikern hat…
Quantenelektrodynamik auf dem Prüfstand
Teilen: 04.10.2023 17:00 Quantenelektrodynamik auf dem Prüfstand Messung des g-Faktors des Elektrons in wasserstoffartigem Zinn bestätigt das Standardmodell der Teilchenphysik unter extrem hohen elektrischen Feldstärken. Die Quantenelektrodynamik ist die am besten getestete Theorie der gesamten…