Schlagwort: Verhalten
Rätsel der Mikrogele gelöst
Teilen: 10.07.2023 13:10 Rätsel der Mikrogele gelöst Forschende des PSI und der Universität Barcelona können das merkwürdige Verhalten von Mikrogelen erklären. Bei ihrer Messung mit Neutronenstrahlen gehen sie an die Grenzen der Messtechnik. Ihre Ergebnisse…
Können Rinder ihren Stall sauber halten?
Zurück Teilen: d 10.07.2020 08:30 Können Rinder ihren Stall sauber halten? Verhaltenswissenschaftler entwickeln Kuhtoilette und erforschen die Steuerung des Ausscheidungsverhaltens In Zusammenarbeit mit Verhaltensforschern von The University of Auckland in Neuseeland sowie Wissenschaftlern des zum…
Vom Kommen und Gehen eines Mega-Sees
Zurück Teilen: d 09.07.2020 12:42 Vom Kommen und Gehen eines Mega-Sees Forschende des Senckenberg Center for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen haben mit einem internationalen Team in einem abgelegenen Tal in Südäthiopien…
Löchrige Graphenbänder mit Stickstoff für Elektronik und Quantencomputing
Zurück Teilen: d 08.07.2020 10:24 Löchrige Graphenbänder mit Stickstoff für Elektronik und Quantencomputing Ein Team von Physikern und Chemikern hat erstmals löchrige Graphenbänder hergestellt, bei denen ausserdem bestimmte Kohlenstoffatome des Kristallgitters durch Stickstoffatome ersetzt sind….
Supernovae und Magnetfelder im Labor: Schockwellen von Sternenexplosionen schlagen bevorzugte Richtung ein
Zurück Teilen: d 08.07.2020 11:50 Supernovae und Magnetfelder im Labor: Schockwellen von Sternenexplosionen schlagen bevorzugte Richtung ein In einer im Astrophysical Journal veröffentlichten Arbeit (DOI: 10.3847/1538-4357/ab92a4) hat ein Team unter der Leitung von Forschern der…
Spinnmilbenmännchen helfen Weibchen aus letzter Hülle
Teilen: 07.07.2023 17:00 Spinnmilbenmännchen helfen Weibchen aus letzter Hülle Männliche Tiere entkleiden reifende Weibchen, um die erste Paarung für sich zu gewinnen Männliche Spinnmilben bewachen Weibchen vor ihrer letzten Häutung und helfen bei der Häutung,…
Mit Kopf und Bein zum schönen Schnitt
Teilen: 07.07.2023 13:50 Mit Kopf und Bein zum schönen Schnitt Wie bemessen Blattschneiderameisen die Größe der Blattstücke, die sie abtrennen? Eine Studie der Uni Würzburg liefert jetzt Antworten. Bis zu drei Millionen Exemplare, in menschliche…
Robuste Materialien in Schwingung versetzt
Zurück Teilen: d 07.07.2020 11:57 Robuste Materialien in Schwingung versetzt Kieler Physikteam beobachtet in Echtzeit extrem schnelle elektronische Änderungen in besonderer Materialklasse In der Physik werden sie zurzeit intensiv erforscht, in der Elektronik könnten sie…
Kosmischer Stoßverkehr in der Stern- und Planetenentstehung
Zurück Teilen: d 06.07.2020 17:00 Kosmischer Stoßverkehr in der Stern- und Planetenentstehung Das molekulare Gas in Galaxien ist in einer hierarchischen Struktur angeordnet. Das Material in Gaswolken bewegt sich in Gasfilamenten zu den Verdichtungen von…
Der sechste Sinn der Tiere: Ein Frühwarnsystem für Erdbeben?
Zurück Teilen: d 03.07.2020 12:39 Der sechste Sinn der Tiere: Ein Frühwarnsystem für Erdbeben? Die kontinuierliche Beobachtung von Tieren mit Bewegungssensoren könnte die Vorhersage von Erdbeben verbessern Bis heute kann niemand zuverlässig vorhersagen, wann und…
CO2 kompensieren oder reduzieren: Das wollen Verbraucher*innen
Teilen: 26.06.2023 09:54 CO2 kompensieren oder reduzieren: Das wollen Verbraucher*innen Viele Unternehmen reduzieren die Emissionen beim Herstellen ihrer Produkte oder kompensieren entstandene Emissionen. Rein rechnerisch hilft beides der Umwelt in gleichem Maße. Aber unterscheiden Verbraucher*innen…
Doppelstern als kosmischer Teilchenbeschleuniger
Zurück Teilen: d 01.07.2020 11:13 Doppelstern als kosmischer Teilchenbeschleuniger Mit einem Spezialteleskop in Namibia hat ein DESY-geführtes Forscherteam einen besonderen Doppelstern als neue Quelle für sehr energiereiche kosmische Gammastrahlung nachgewiesen: Eta Carinae liegt 7500 Lichtjahre…