Schlagwort: Verhalten
Steinwerkzeuge von Affen und frühen Menschen überraschend ähnlich
Teilen: 10.03.2023 20:00 Steinwerkzeuge von Affen und frühen Menschen überraschend ähnlich Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie (MPI-EVA) haben in Thailand von Altweltaffen geschaffene Artefakte entdeckt, die Steinwerkzeugen früher Vertreter der Gattung Homo ähneln. Bisher…
Fester Halt auf jedem Untergrund
Zurück Teilen: d 12.03.2020 14:45 Fester Halt auf jedem Untergrund Interdisziplinäres Forschungsteam der Uni Kiel entwickelt anpassungsfähiges Reibungssystem nach dem Vorbild von Heuschreckenfüßen Auf ihrer Nahrungssuche müssen Insekten häufig sowohl raue und glatte als auch…
Schwingungen im Kristallgitter schütteln den Stau der korrelierten Elektronen ab
Zurück Teilen: d 12.03.2020 13:35 Schwingungen im Kristallgitter schütteln den Stau der korrelierten Elektronen ab Ein internationales Forschungsteam aus der Schweiz, Deutschland, den USA und Großbritannien hat ein abnormales, metallisches Verhalten in einem normalerweise isolierenden,…
Kondo Screening Cloud: Ausdehnung von quantenphysikalischem Phänomen erstmals gemessen
Zurück Teilen: d 12.03.2020 09:46 Kondo Screening Cloud: Ausdehnung von quantenphysikalischem Phänomen erstmals gemessen Ein internationales Forschungsteam hat erstmals die Größe der sogenannten Kondo Screening Cloud bestimmt. Das quantenphysikalische Phänomen beschreibt ein Zusammenspiel von leitenden…
Zusammenhang zwischen narzisstischer Persönlichkeit und Rechtspopulismus aufgedeckt
Zurück Teilen: d 10.03.2020 15:30 Zusammenhang zwischen narzisstischer Persönlichkeit und Rechtspopulismus aufgedeckt Interdisziplinäre Studie verbindet politikwissenschaftliche und sozialpsychologische Perspektiven, um Erfolg rechtsradikaler populistischer Parteien zu erklären In vielen Ländern Westeuropas, darunter auch Deutschland, haben rechtsradikale…
Heißer als unendlich heiß – Lichtpulse können sich wie ein exotisches Gas verhalten
Teilen: 10.03.2023 14:38 Heißer als unendlich heiß – Lichtpulse können sich wie ein exotisches Gas verhalten Physikteam der Uni Jena und der University of Central Florida untersucht Licht mit negativer Temperatur In der heutigen Gesellschaft…
Prosoziales Verhalten macht auf Dauer nicht glücklicher
Zurück Teilen: d 09.03.2020 21:00 Prosoziales Verhalten macht auf Dauer nicht glücklicher Dass Geben nicht unbedingt seliger denn Nehmen ist, zeigt ein Verhaltensexperiment der Ökonomen Armin Falk (briq & Universität Bonn) und Thomas Graeber (Harvard-Universität)….
Das Gehirn besitzt zwei Systeme, um sich in andere hineinzuversetzen
Zurück Teilen: d 09.03.2020 15:17 Das Gehirn besitzt zwei Systeme, um sich in andere hineinzuversetzen Das Gehirn scheint zwei verschiedene Strukturen zu besitzen, durch die wir uns in andere hineinversetzen können. Diese reifen zu unterschiedlichen…
Verdrängen Corona-Patienten andere Krankenhauspatienten?
Zurück Teilen: d 09.03.2020 12:25 Verdrängen Corona-Patienten andere Krankenhauspatienten? In deutschen Krankenhäusern fehlen nach Angaben des Deutschen Krankenhausinstitutes 17.000 Pflegekräfte, auch auf Intensivstationen. Aus diesem Grund sind in der Vergangenheit bereits Intensivbetten gesperrt worden. Krankenhäuser…
Weniger Schmerzen auf der Intensivstation: FH-Studentin konzipiert Schulungskonzept für Pflegefachpersonen
Teilen: 09.03.2023 09:21 Weniger Schmerzen auf der Intensivstation: FH-Studentin konzipiert Schulungskonzept für Pflegefachpersonen Claudia Weiß ist die erste Absolventin des neuen Studienganges „Erweiterte Pflegeexpertise“ an der FH Bielefeld. In ihrer Abschlussarbeit untersuchte sie, wie Pflegefachpersonen…
Wie Körper und Gehirn bei Angst zusammenspielen
Teilen: 08.03.2023 14:35 Wie Körper und Gehirn bei Angst zusammenspielen Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir Angst haben? Das Defense Circuits Lab am Uniklinikum Würzburg hat ein Rahmenkonzept erstellt, um die Ausprägung von Verhalten…
Forschungsteam der Universität Göttingen untersucht Auswirkungen des Zyklus auf die Männerwahl
Zurück Teilen: d 06.03.2020 12:03 Forschungsteam der Universität Göttingen untersucht Auswirkungen des Zyklus auf die Männerwahl Dass Frauen unterschiedliche Verhaltensweisen von Männern anziehend finden, je nachdem, in welchem Teil des Zyklus sie sich gerade befinden,…