Schlagwort: Video

Im Fliegenkino: Biochemisches Verfahren visualisiert komplettes Fliegenlarven-Nervensystem

Im Fliegenkino: Biochemisches Verfahren visualisiert komplettes Fliegenlarven-Nervensystem

Zurück Teilen:  d 09.04.2021 10:45 Im Fliegenkino: Biochemisches Verfahren visualisiert komplettes Fliegenlarven-Nervensystem Fruchtfliegen in der Küche stören meistens. Im Labor können die kleinen Tierchen jedoch sehr hilfreich sein – sogar für Lernexperimente. Denn schon die…

Mit dem Knipsen eines Schalters: Zellen mit Licht gestalten

Mit dem Knipsen eines Schalters: Zellen mit Licht gestalten

Teilen:  08.04.2024 11:16 Mit dem Knipsen eines Schalters: Zellen mit Licht gestalten Ein Licht anknipsen und die innere Dynamik einer Zelle verstehen und steuern – das ist der Dimova-Gruppe gelungen. Das Team bestrahlte Zellreplikate mit…

Handfeste Hinweise auf neue Physik

Handfeste Hinweise auf neue Physik

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 17:30 Handfeste Hinweise auf neue Physik Das Fermilab (USA) hat heute erste Daten aus dem Myon g-2 Experiment veröffentlicht, welche die Messwerte des gleichnamigen, 2001 durchgeführten Experiments am Brookhaven National Laboratory…

Mit KI von motorischen Beeinträchtigungen auf neurologische Erkrankungen schließen

Mit KI von motorischen Beeinträchtigungen auf neurologische Erkrankungen schließen

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 10:12 Mit KI von motorischen Beeinträchtigungen auf neurologische Erkrankungen schließen Die Beobachtung und Analyse von Bewegungsabläufen gehört in der Grundlagenforschung ebenso wie in der klinischen Anwendung zu den wichtigsten Instrumenten der…

Stefan Pfister wird mit Léopold Griffuel Award für seine Forschung an Krebs bei Kindern geehrt

Stefan Pfister wird mit Léopold Griffuel Award für seine Forschung an Krebs bei Kindern geehrt

Zurück Teilen:  d 06.04.2021 16:30 Stefan Pfister wird mit Léopold Griffuel Award für seine Forschung an Krebs bei Kindern geehrt Stefan Pfister, Direktor des KiTZ, Abteilungsleiter am DKFZ und Kinderonkologe am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), wurde…

Wenn Kitzeln nicht nur Lachen auslöst

Wenn Kitzeln nicht nur Lachen auslöst

Teilen:  03.04.2024 09:44 Wenn Kitzeln nicht nur Lachen auslöst Wissenschaftler:innen des Instituts für Pathophysiologie der Universitätsmedizin Mainz haben erstmals umfassend untersucht, wie Erwachsene Kitzeln in Verbindung mit sexueller Aktivität einsetzen. Im Rahmen ihrer Studie befragten…

Digitale Kommunikation während der COVID-Pandemie: Ich seh‘ dich, aber fühl‘ dich nicht

Digitale Kommunikation während der COVID-Pandemie: Ich seh‘ dich, aber fühl‘ dich nicht

Zurück Teilen:  d 29.03.2021 15:35 Digitale Kommunikation während der COVID-Pandemie: Ich seh‘ dich, aber fühl‘ dich nicht Das Lachen unserer Freundin auf dem Display sehen, ihre Stimme hören: Es ist, als stünde sie vor uns….

Ein neuer Zustand des Lichts

Ein neuer Zustand des Lichts

Zurück Teilen:  d 01.04.2021 20:00 Ein neuer Zustand des Lichts Ein einziges „Super-Photon“ aus vielen Tausend einzelnen Lichtteilchen – rund zehn Jahre ist es her, dass Forscher der Universität Bonn einen solchen extremen Aggregatzustand zum…

Antireflexfolie: Was Hightech von Pflanzen lernen kann

Antireflexfolie: Was Hightech von Pflanzen lernen kann

Zurück Teilen:  d 30.03.2021 11:15 Antireflexfolie: Was Hightech von Pflanzen lernen kann Von Pflanzen inspirieren lässt sich das Hightech-Unternehmen Phytonics, ein Spin-off aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT): Die Phytonics Folie mit Mikro- und…

Effektiver zu therapeutischen Antikörpern

Effektiver zu therapeutischen Antikörpern

Zurück Teilen:  d 29.03.2021 14:33 Effektiver zu therapeutischen Antikörpern Projekte im Rahmen des an der Universität Stuttgart koordinierten DFG-Schwerpunktprogramms SPP 2170 „InterZell“ zeigen erste Ergebnisse, vorgestellt auf einem virtuellen Statusmeeting. Immunglobuline sind Antikörper, die vom…

Künstliche Intelligenz macht hochauflösende Mikroskopie noch besser

Künstliche Intelligenz macht hochauflösende Mikroskopie noch besser

Teilen:  28.03.2024 10:00 Künstliche Intelligenz macht hochauflösende Mikroskopie noch besser Generative Künstliche Intelligenz (KI) ist von Anwendungen zur Texterstellung oder Bilderzeugung wie ChatGPT oder Stable Diffusion bekannt. Darüber hinaus zeigt sich ihr Nutzen in verschiedenen…

Neues Bild vom Zentrum unserer Milchstraße: Spiralförmige Magnetfelder umgeben Schwarzes Loch Sagittarius A*

Neues Bild vom Zentrum unserer Milchstraße: Spiralförmige Magnetfelder umgeben Schwarzes Loch Sagittarius A*

Teilen:  27.03.2024 14:00 Neues Bild vom Zentrum unserer Milchstraße: Spiralförmige Magnetfelder umgeben Schwarzes Loch Sagittarius A* Neue Beobachtungen der Event Horizon Telescope-Kollaboration zeigen, dass das Schwarze Loch Sagittarius A* (Sgr A*) im Zentrum der Milchstraße…