Schlagwort: VIRUS

DNA-Bausteine regulieren Entzündung

DNA-Bausteine regulieren Entzündung

Zurück Teilen:  d 26.04.2021 17:00 DNA-Bausteine regulieren Entzündung Mitochondrien, die Energielieferanten unserer Körperzellen, besitzen ihr eignenes Erbgut, das bei Freisetzung in das Zellinnere eine Entzündungsreaktion auslöst. Enige Herz- und neurodegenerative Krankheiten sowie der Alterungsprozess stehen…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Teilen:  24.04.2024 11:00 Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen…

Forschungsgruppe nimmt Immunreaktionen bei COVID-19 und Zytokin-Sturm-Syndromen unter die Lupe

Forschungsgruppe nimmt Immunreaktionen bei COVID-19 und Zytokin-Sturm-Syndromen unter die Lupe

Zurück Teilen:  d 22.04.2021 16:14 Forschungsgruppe nimmt Immunreaktionen bei COVID-19 und Zytokin-Sturm-Syndromen unter die Lupe Die Entwicklung verbesserter Behandlungsformen für COVID-19-Patienten erweist sich als schwierig. Schwere Krankheitsverläufe können mit ausgedehnten und teils langanhaltenden Entzündungen im…

COVID-19-Prävention: Ansteckungsgefahr durch beatmete Patientinnen und Patienten erforscht

COVID-19-Prävention: Ansteckungsgefahr durch beatmete Patientinnen und Patienten erforscht

Zurück Teilen:  d 20.04.2021 13:47 COVID-19-Prävention: Ansteckungsgefahr durch beatmete Patientinnen und Patienten erforscht In enger Zusammenarbeit mit Intensivmedizinerinnen und -medizinern des Kloster Grafschaft-Fachkrankenhauses untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Bauhaus-Universität Weimar, wie sich die infektiöse Atemluft…

Wie SARS-Coronaviren die menschliche Zelle zum eigenen Vorteil umfunktionieren

Wie SARS-Coronaviren die menschliche Zelle zum eigenen Vorteil umfunktionieren

Zurück Teilen:  d 20.04.2021 12:00 Wie SARS-Coronaviren die menschliche Zelle zum eigenen Vorteil umfunktionieren Coronavirus-Forscherinnen und -Forscher um Prof. Rolf Hilgenfeld von der Universität zu Lübeck und Privatdozent Dr. Albrecht von Brunn von der Ludwigs-Maximilians-Universität…

Versorgung von Krebspatienten hochgefährdet: Krebsinstitutionen senden Notruf an Politik und Bevölkerung

Versorgung von Krebspatienten hochgefährdet: Krebsinstitutionen senden Notruf an Politik und Bevölkerung

Zurück Teilen:  d 19.04.2021 09:20 Versorgung von Krebspatienten hochgefährdet: Krebsinstitutionen senden Notruf an Politik und Bevölkerung Bonn/Hamburg/Heidelberg/Berlin – Dramatisch steigende Corona-Infektionszahlen und Intensivstationen, die keine Patienten mehr aufnehmen können – für Menschen mit schwerwiegenden Erkrankungen…

SARS-CoV-2-Varianten aus Nerzen werden schlechter durch Antikörper gehemmt

SARS-CoV-2-Varianten aus Nerzen werden schlechter durch Antikörper gehemmt

Zurück Teilen:  d 19.04.2021 06:39 SARS-CoV-2-Varianten aus Nerzen werden schlechter durch Antikörper gehemmt Eine durchgemachte Infektion mit SARS-CoV-2 könnte nur unvollständigen Schutz gegen SARS-CoV-2-Varianten aus Nerzen bieten Bereits vor etwa einem Jahr wurde beobachtet, dass…

Asthma bei Kindern: Forschung an neuem Medikament soll Krankheitsrisiko mindern

Asthma bei Kindern: Forschung an neuem Medikament soll Krankheitsrisiko mindern

Teilen:  15.04.2024 15:11 Asthma bei Kindern: Forschung an neuem Medikament soll Krankheitsrisiko mindern Wissenschaftler:innen haben einen Meilenstein in der Erforschung von kindlichem Asthma erzielt. Ihre Studie zeigt, wie ein bestimmter Gendefekt bei Kindern zunächst zu…

SARS-CoV-2: Neue Befunde zur Beständigkeit neutralisierender Antikörper

SARS-CoV-2: Neue Befunde zur Beständigkeit neutralisierender Antikörper

Zurück Teilen:  d 14.04.2021 11:15 SARS-CoV-2: Neue Befunde zur Beständigkeit neutralisierender Antikörper Es ist eine offene Frage, inwiefern nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion der Schutz vor einer Neuinfektion besteht. Neue Befunde dazu liefert nun die „Rheinland Studie“,…

COVID-19-Immunität im Landkreis Tirschenreuth: Erstes Zwischenfazit Studie „Prospektive COVID-19-Kohorte Tirschenreuth“

COVID-19-Immunität im Landkreis Tirschenreuth: Erstes Zwischenfazit Studie „Prospektive COVID-19-Kohorte Tirschenreuth“

Zurück Teilen:  d 14.04.2021 08:59 COVID-19-Immunität im Landkreis Tirschenreuth: Erstes Zwischenfazit Studie „Prospektive COVID-19-Kohorte Tirschenreuth“ 14. April 2021 Tirschenreuth – Regensburg – Erlangen. Wissenschaftler der Universitätsklinika Regensburg und Erlangen geben Zwischenergebnisse der vom Bayerischen Staatsministerium…

Asthma bei Kindern: Forschung an neuem Medikament soll Krankheitsrisiko mindern

Innovative antivirale Abwehr mit neuem CRISPR-Tool

Teilen:  12.04.2024 11:03 Innovative antivirale Abwehr mit neuem CRISPR-Tool Das Aufkommen von RNA-Viren wie SARS-CoV-2 macht deutlich, dass neue Wege zu ihrer Bekämpfung gefunden werden müssen. RNA-zielgerichtete-Werkzeuge wie CRISPR/Cas13 sind leistungsstark, aber ineffizient im Zytoplasma…

Multidimensionaler Blick auf das Coronavirus: Analyse von Protein-Interaktionen als Weg zu neuen Wirkstoffen

Multidimensionaler Blick auf das Coronavirus: Analyse von Protein-Interaktionen als Weg zu neuen Wirkstoffen

Zurück Teilen:  d 12.04.2021 15:47 Multidimensionaler Blick auf das Coronavirus: Analyse von Protein-Interaktionen als Weg zu neuen Wirkstoffen Was genau geschieht, wenn das Coronavirus SARS-CoV-2 eine Zelle infiziert? Im Fachmagazin „Nature“ zeichnet ein Team der…