Schlagwort: VIRUS
Medikamente gegen SARS-CoV-2: Hochauflösende Röntgenkameras helfen bei der Entschlüsselung des Virus
Zurück Teilen: d 07.04.2021 11:00 Medikamente gegen SARS-CoV-2: Hochauflösende Röntgenkameras helfen bei der Entschlüsselung des Virus Um kleinste Einheiten, also Atome und Moleküle, unter die Lupe zu nehmen, benötigen Forschende die entsprechende Ausrüstung. Am Fraunhofer…
Internationales Wissenschaftlerteam: Weitere Ausbreitung der hochpathogenen aviären Influenza (HPAI) in der Antarktis
Teilen: 05.04.2024 12:01 Internationales Wissenschaftlerteam: Weitere Ausbreitung der hochpathogenen aviären Influenza (HPAI) in der Antarktis Ein internationales Team von Wissenschaftlern mit FLI-Beteiligung, das das Vorhandensein und die Auswirkungen von Infektionen mit der hochpathogenen aviären Influenza…
Selbstmontage komplexer Systeme: Sechseckige Bausteine bevorzugt
Teilen: 04.04.2024 14:25 Selbstmontage komplexer Systeme: Sechseckige Bausteine bevorzugt Physiker der LMU München zeigen, dass die Form der Komponenten wesentlich bestimmt, wie schnell und effizient sich komplexe Strukturen selbst zusammenbauen. Komplexe Systeme in der Natur…
Röntgenlichtquelle PETRA III identifiziert vielversprechende Kandidaten für Coronamedikamente
Zurück Teilen: d 02.04.2021 16:00 Röntgenlichtquelle PETRA III identifiziert vielversprechende Kandidaten für Coronamedikamente An DESYs hochbrillanter Röntgenlichtquelle PETRA III hat ein Forschungsteam mehrere Kandidaten für Wirkstoffe gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 identifiziert. Sie binden an ein…
Warum sich SARS-CoV-2 in den oberen Atemwegen besser vermehrt
Zurück Teilen: d 31.03.2021 16:29 Warum sich SARS-CoV-2 in den oberen Atemwegen besser vermehrt Was passiert in unseren Atemwegen nach einer Infektion mit SARS-CoV-2? Berner Forschende des Instituts für Infektionskrankheiten (IFIK) der Universität Bern und…
Fischviren liefern neue Therapieansätze für Hepatitis B
Zurück Teilen: d 31.03.2021 14:26 Fischviren liefern neue Therapieansätze für Hepatitis B Forscher*innen des Universitätsklinikums Freiburg weisen nach, dass spezielle Fischviren evolutionär mit Hepatitis-B-Viren verwandt sind / Die 400 Millionen Jahre alte Verwandtschaft ermöglicht Einblicke…
COVID-19-Atlas der Gewebeschäden und Viruslast in Organen
Zurück Teilen: d 30.03.2021 10:16 COVID-19-Atlas der Gewebeschäden und Viruslast in Organen Ein Forschungsteam am Universitätsklinikum Jena hat die SARS-CoV-2-Viruslast in einer Vielzahl von Organen und Geweben gemessen und die Gewebeschäden im Zusammenhang mit der…
Handekzeme nehmen zu: Handhygiene-Strategie in Pandemiezeiten ändern
Zurück Teilen: d 29.03.2021 14:27 Handekzeme nehmen zu: Handhygiene-Strategie in Pandemiezeiten ändern Desinfizieren plus Hautpflege mit Pflegepräparaten statt Händewaschen mit Seife Intensivierte Handhygiene in der Coronapandemie ist zwar unverzichtbar, sie birgt aber ein erhöhtes Risiko…
Neue Erkenntnisse zur Entstehung der erworbenen Aplastischen Anämie
Teilen: 28.03.2024 10:00 Neue Erkenntnisse zur Entstehung der erworbenen Aplastischen Anämie Die Aplastische Anämie ist eine seltene Erkrankung des Knochenmarks, bei der es zum Mangel an Zellen des blutbildenden Systems kommt und die unbehandelt meist…
Neue Methode zur Isolierung von HIV-Partikeln entwickelt
Teilen: 28.03.2024 09:43 Neue Methode zur Isolierung von HIV-Partikeln entwickelt Forschende der Universitäten Leipzig und Ulm haben eine neue Methode entwickelt, um HIV leichter aus Proben zu isolieren und damit potenziell eine Infektion mit dem…
Hepatitis-C-Virus-Infektion: Unerwartete provirale Funktion des Guanylat-bindenden Proteins 1 (GBP1) entdeckt
Teilen: 26.03.2024 13:58 Hepatitis-C-Virus-Infektion: Unerwartete provirale Funktion des Guanylat-bindenden Proteins 1 (GBP1) entdeckt Ein Forschungsteam des Paul-Ehrlich-Instituts hat wichtige Erkenntnisse über die Rolle des menschlichen Guanylat-bindenden Proteins 1 (GBP1) bei der Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus…
Warum sich Zika- und Dengue-Viren bevorzugt durch Blut übertragen
Teilen: 25.03.2024 17:00 Warum sich Zika- und Dengue-Viren bevorzugt durch Blut übertragen Warum erfolgt die Infektion mit dem Zika-Virus und anderen Krankheitserregern eher durch Insektenstiche als über Speichel oder Sperma, obwohl das Virus darin vorkommt?…




































































































