Schlagwort: VIRUS

Studie: Verschwörungstheorien senken das Vertrauen in die Regierung und steigern die Ablehnung von Anti-Corona-Maßnahmen

Studie: Verschwörungstheorien senken das Vertrauen in die Regierung und steigern die Ablehnung von Anti-Corona-Maßnahmen

Zurück Teilen:  d 24.03.2021 10:01 Studie: Verschwörungstheorien senken das Vertrauen in die Regierung und steigern die Ablehnung von Anti-Corona-Maßnahmen Die Ausbreitung des Corona-Virus und die daraus resultierenden Einschränkungen führten zu einem regelrechten Boom der Berichterstattung…

Aktualisierter Cochrane Review bewertet Zuverlässigkeit von Schnelltests zum Nachweis von COVID-19

Aktualisierter Cochrane Review bewertet Zuverlässigkeit von Schnelltests zum Nachweis von COVID-19

Zurück Teilen:  d 24.03.2021 14:00 Aktualisierter Cochrane Review bewertet Zuverlässigkeit von Schnelltests zum Nachweis von COVID-19 Am Mittwoch, den 24.3.2021 um 14 Uhr MEZ (Sperrfrist) veröffentlicht Cochrane eine aktualisierte systematische Übersichtsarbeit zur Bewertung von Schnelltests…

TU Berlin: Private Besuche treiben das Corona Infektionsgeschehen

TU Berlin: Private Besuche treiben das Corona Infektionsgeschehen

Zurück Teilen:  d 22.03.2021 16:40 TU Berlin: Private Besuche treiben das Corona Infektionsgeschehen Massiver Einsatz von Tests könnte die dritte Welle bremsen Die dritte Welle der Corona-Pandemie wird im Ergebnis zu deutlich höheren Inzidenzen führen…

Wie Sauerstoffmangel Gebärmutterhalskrebszellen vor Chemotherapie schützt

Wie Sauerstoffmangel Gebärmutterhalskrebszellen vor Chemotherapie schützt

Teilen:  20.03.2024 10:00 Wie Sauerstoffmangel Gebärmutterhalskrebszellen vor Chemotherapie schützt Gebärmutterhalskrebs stellt weltweit die vierthäufigste bösartige Tumorerkrankung bei Frauen dar. Abhängig vom Tumorstadium spielt die Chemotherapie eine wichtige Rolle bei der Behandlung des Gebärmutterhalskrebses. Forschende um…

Seltene Borna-Virus-Erkrankung früher erkennen

Seltene Borna-Virus-Erkrankung früher erkennen

Teilen:  19.03.2024 16:11 Seltene Borna-Virus-Erkrankung früher erkennen Wissenschaftler und Ärzte der Universitätsmedizin Augsburg haben eine mögliche frühe diagnostische Methode zum Nachweis der seltenen Borna-Virus-Gehirnentzündung gefunden. Ihre Erkenntnisse wurden in der höchst renommierten medizinischen Fachzeitschrift The…

Erste europaweite Leitlinie zur stationären Behandlung von COVID-19-Erkrankten

Erste europaweite Leitlinie zur stationären Behandlung von COVID-19-Erkrankten

Zurück Teilen:  d 19.03.2021 11:13 Erste europaweite Leitlinie zur stationären Behandlung von COVID-19-Erkrankten MHH-Pneumologe ist Co-Autor und Vertreter für Deutschland Mit dem Beginn der Corona-Pandemie startete auch die fieberhafte Suche nach Impfstoffen und wirksamen Medikamenten…

Feinstaub ist gefährlicher als gedacht

Feinstaub ist gefährlicher als gedacht

Zurück Teilen:  d 19.03.2021 11:00 Feinstaub ist gefährlicher als gedacht Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben erstmals die fotochemischen Vorgänge im Innern kleinster Partikel in der Luft beobachtet. Dabei entdeckten sie, dass sich in…

Höhere Sterblichkeit bei Schlaganfall-Patienten mit COVID-19-Infektion

Höhere Sterblichkeit bei Schlaganfall-Patienten mit COVID-19-Infektion

Zurück Teilen:  d 18.03.2021 11:29 Höhere Sterblichkeit bei Schlaganfall-Patienten mit COVID-19-Infektion Publikationen im European Journal of Vascular and Endovascular Surgery Kommen Schlaganfall-Patientinnen und -Patienten zu spät ins Krankenhaus? Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben durch…

Maul- und Klauenseuche: Bekämpfungsansätze eines möglichen Ausbruchs bewertet

Maul- und Klauenseuche: Bekämpfungsansätze eines möglichen Ausbruchs bewertet

Zurück Teilen:  d 18.03.2021 08:07 Maul- und Klauenseuche: Bekämpfungsansätze eines möglichen Ausbruchs bewertet Die Maul- und Klauenseuche (MKS) gilt weltweit als eine der meist gefürchtetsten Tierseuchen. Die Viruserkrankung ist hochansteckend, verläuft akut und befällt hauptsächlich…

SARS-CoV-2 infiziert Zellen über virale Türöffner, die bei Älteren, Männern und Rauchern vermehrt vorkommen

SARS-CoV-2 infiziert Zellen über virale Türöffner, die bei Älteren, Männern und Rauchern vermehrt vorkommen

Zurück Teilen:  d 17.03.2021 10:00 SARS-CoV-2 infiziert Zellen über virale Türöffner, die bei Älteren, Männern und Rauchern vermehrt vorkommen Aus einer neuen Studie geht hervor, welche Zelltypen aufgrund ihrer Genexpression mit SARS-CoV-2 infiziert werden können….

Hepatitis B: Was der Mensch vom Esel lernen kann

Hepatitis B: Was der Mensch vom Esel lernen kann

Zurück Teilen:  d 16.03.2021 14:50 Hepatitis B: Was der Mensch vom Esel lernen kann Die Entdeckung bisher unbekannter Hepatitis-B-Viren bei Eseln und Zebras eröffnet neue Möglichkeiten, den Verlauf der Erkrankung zu verstehen. Ein weltweites Forscherkonsortium…

Untersuchung der Langzeit-Immunität gegen SARS-CoV-2 liefert Grundlage für Impfstoffentwicklung

Untersuchung der Langzeit-Immunität gegen SARS-CoV-2 liefert Grundlage für Impfstoffentwicklung

Zurück Teilen:  d 16.03.2021 10:27 Untersuchung der Langzeit-Immunität gegen SARS-CoV-2 liefert Grundlage für Impfstoffentwicklung T-Zellen spielen bei der Bildung einer langanhaltenden Immunität gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 eine tragende Rolle. Das zeigt eine neue Studie der…