Schlagwort: VIRUS
Verteidigungsmechanismus gegen SARS-CoV-2 charakterisiert: Zelleigener Faktor erkennt und zerschneidet Coronavirus-RNA
Zurück Teilen: d 19.10.2020 17:26 Verteidigungsmechanismus gegen SARS-CoV-2 charakterisiert: Zelleigener Faktor erkennt und zerschneidet Coronavirus-RNA Eine menschliche Zelle ist dem neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) nicht völlig schutzlos ausgeliefert. Um sich gegen den Erreger zu wehren, stellt…
SARS-CoV-2: Aktiveres Immunsystem in den Atemwegen schützt Kinder vor schweren Verläufen
Teilen: 18.10.2023 10:34 SARS-CoV-2: Aktiveres Immunsystem in den Atemwegen schützt Kinder vor schweren Verläufen Warum kommt es bei Kindern und Jugendlich bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 viel seltener zu schweren Verläufen als bei Erwachsenen? Wissenschaftlerinnen…
Schwaches Immunsystem stärken: Forschende entdecken eine ungewöhnliche Waffe gegen Viren
Teilen: 17.10.2023 13:49 Schwaches Immunsystem stärken: Forschende entdecken eine ungewöhnliche Waffe gegen Viren Zytomegalievirus-Infektionen (CMV) stellen in der Regel keine ernsthafte Bedrohung für die überwiegende Mehrheit der Menschen dar. Sie können jedoch lebensbedrohlich werden für…
Neuer Held der frühkindlichen Immunabwehr identifiziert
Teilen: 16.10.2023 15:28 Neuer Held der frühkindlichen Immunabwehr identifiziert Ein Team von Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Magdeburg entschlüsselt einen neuen Mechanismus innerhalb der altersspezifischen Infektionsabwehr gegen bakterielle Erreger. Eine entscheidende Rolle spielt dabei eine Gruppe Bakterien,…
Nanomuster aus Proteinmolekülen unter dem Kryo-Elektronenmikroskop
Zurück Teilen: d 15.10.2020 19:18 Nanomuster aus Proteinmolekülen unter dem Kryo-Elektronenmikroskop Ein Team vom Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) konnte mit Kryo-Elektronenmikroskopie in einer Probe aus Proteinen regelmäßige, zweidimensionale Strukturen in der Form von Pascal-Dreiecken nachweisen. Die…
Humane Papillomviren: Antikörperstatus als Krebswarnung
Zurück Teilen: d 13.10.2020 11:09 Humane Papillomviren: Antikörperstatus als Krebswarnung Humane Papillomviren (HPV) können verschiedene Tumorerkrankungen verursachen – unter anderem Krebs im Rachenraum. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg liefern jetzt Hinweise darauf, dass Antikörper…
Corona-Antikörper: Hohe Testbereitschaft, wenn Kosten niedrig sind
Zurück Teilen: d 12.10.2020 12:59 Corona-Antikörper: Hohe Testbereitschaft, wenn Kosten niedrig sind Wo und wie lange können Schulen in Zeiten der Corona-Pandemie geöffnet bleiben? Wie sicher sind öffentliche Verkehrsmittel oder Veranstaltungen? Zur Beantwortung dieser Fragen…
Stellungnahme zur Auffrischimpfung gegen COVID-19 in der Schwangerschaft und Stillzeit
Teilen: 12.10.2023 10:47 Stellungnahme zur Auffrischimpfung gegen COVID-19 in der Schwangerschaft und Stillzeit Die DGGG hat in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft für Geburtshilfe und Pränatalmedizin in der DGGG e.V. (AGG) in der DGPM, der Deutschen…
HIV-Epidemie: Erfolgreicher Einsatz von Selbsttests im ländlichen Afrika
Zurück Teilen: d 12.10.2020 10:08 HIV-Epidemie: Erfolgreicher Einsatz von Selbsttests im ländlichen Afrika Trotz grosser Fortschritte in der Prävention und Therapie stecken sich jedes Jahr immer noch Millionen von Menschen mit dem HI-Virus an. Die…
Win-Win in der Muskelforschung: schnellere Ergebnisse und weniger Versuchstiere dank neuer Methode
Teilen: 12.10.2023 08:43 Win-Win in der Muskelforschung: schnellere Ergebnisse und weniger Versuchstiere dank neuer Methode Um Muskelerkrankungen zu erforschen, sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf Mäuse als Modellorganismus angewiesen. Forschende der Universität Basel haben nun eine…
Corona-Impfung: Körper baut Immungedächtnis in Organen auf
Teilen: 11.10.2023 11:40 Corona-Impfung: Körper baut Immungedächtnis in Organen auf Eine Impfung in den Oberarm – und der ganze Körper ist geschützt. Wie geht das? Zum einen produziert das Immunsystem Antikörper und Zellen, die im…
Veränderungen im Gehirn bei COVID-19-Infektion
Zurück Teilen: d 09.10.2020 19:31 Veränderungen im Gehirn bei COVID-19-Infektion Das neuartige Corona-Virus kann das Gehirn erreichen – jedoch ist nicht das Virus selbst, sondern die Immunantwort des Körpers für den Großteil der Veränderungen im…