Schlagwort: VIRUS
ContiVir, ein Spin-off des Max-Planck-Instituts Magdeburg, entwickelt erfolgreich einen COVID-19-Impfstoffkandidaten
Zurück Teilen: d 17.09.2020 09:07 ContiVir, ein Spin-off des Max-Planck-Instituts Magdeburg, entwickelt erfolgreich einen COVID-19-Impfstoffkandidaten Angesichts der aktuellen Pandemiekrise ist der Engpass an Kapazitäten zur Herstellung von Impfstoffen weltweit zu einem ernsthaften Problem geworden. ContiVir,…
Cochrane veröffentlicht drei Rapid Reviews zu verschiedenen Public-Health-Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19
Zurück Teilen: d 16.09.2020 13:40 Cochrane veröffentlicht drei Rapid Reviews zu verschiedenen Public-Health-Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 Cochrane veröffentlicht heute eine aktualisierte „Special Collection“ von Übersichtsarbeiten, welche die Evidenz zu Maßnahmen im Bereich der öffentlichen…
Neue SARS-CoV-2-Variante Eris auf dem Vormarsch
Teilen: 14.09.2023 12:01 Neue SARS-CoV-2-Variante Eris auf dem Vormarsch Variante EG.5.1 kann neutralisierenden Antikörpern besser entkommen Es herrscht ein ständiger Wettkampf zwischen Virus und Immunsystem: Infolge von Impfung oder Infektion produziert unser Immunsystem Antikörper, die…
Long COVID: Geringeres Risiko nach Omikron-Infektion und nach erneuter Infektion
Teilen: 13.09.2023 09:05 Long COVID: Geringeres Risiko nach Omikron-Infektion und nach erneuter Infektion Das Long COVID-Risiko ist nach einer Infektion mit der Omikron-Variante deutlich geringer als nach einer Ansteckung mit früheren Corona-Varianten. Das zeigt eine…
Muskelschwäche bei Intensivstation-Patienten: Forscher finden potenziellen Therapieansatz
Zurück Teilen: d 09.09.2020 07:22 Muskelschwäche bei Intensivstation-Patienten: Forscher finden potenziellen Therapieansatz Durch das Corona-Virus hat sie neue Aktualität gewonnen: die „Critical Illness Myopathy” (CIM) – eine Muskelschwäche, die häufig bei länger intensivmedizinisch behandelten Patienten…
COVID-19 und Typ-1-Diabetes: Nach SARS-CoV-2 Infektion treten bei Kleinkindern häufiger Inselautoantikörper auf
Teilen: 08.09.2023 16:00 COVID-19 und Typ-1-Diabetes: Nach SARS-CoV-2 Infektion treten bei Kleinkindern häufiger Inselautoantikörper auf Typ-1-Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung, die zu einem gestörten Glukosestoffwechsel führt und eine lebenslange Therapie mit Insulin verlangt. Während die genauen…
Hepatitis-E: Neue Studie zeigt Häufigkeit von Verunreinigungen in kommerziellem Schweinefleisch
Zurück Teilen: d 08.09.2020 15:43 Hepatitis-E: Neue Studie zeigt Häufigkeit von Verunreinigungen in kommerziellem Schweinefleisch Wissenschaftler des tropenmedizinischen Instituts des Universitätsklinikums Tübingen haben in Zusammenarbeit mit dem Robert-Koch-Institut, dem Bundesinstitut für Risikobewertung Berlin und der…
Küssen verboten: Abwehrmechanismus im Speichel stoppt Zika-Virus, aber nicht SARS-CoV-2
Zurück Teilen: d 26.08.2020 15:13 Küssen verboten: Abwehrmechanismus im Speichel stoppt Zika-Virus, aber nicht SARS-CoV-2 Ob Küssen während der Coronavirus-Pandemie zum Risikoverhalten wird, haben Virologinnen und Virologen der Ulmer Universitätsmedizin untersucht. In einer aktuellen Studie…
Coronavirus SARS-CoV-2 breitet sich bei niedriger Luftfeuchtigkeit in Innenräumen stärker aus.
Zurück Teilen: d 20.08.2020 10:50 Coronavirus SARS-CoV-2 breitet sich bei niedriger Luftfeuchtigkeit in Innenräumen stärker aus. Die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 über Aerosole in Innenräumen wird offenbar stark von der Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Das schließen Forschende…
Mit zirkulären Ribonukleinsäuren gegen Krebs
Zurück Teilen: d 19.08.2020 10:37 Mit zirkulären Ribonukleinsäuren gegen Krebs Gezielte Hemmung krankheitsrelevanter Moleküle – Forscherteams der Universitäten Gießen, Halle und Leipzig evaluieren neue Therapiestrategie Mit Ribonukleinsäuren gegen Krebs: Der Einsatz zirkulärer Ribonukleinsäuren (RNAs) könnte…
Können Bäume eine schwere Grippe bekommen?
Zurück Teilen: d 06.08.2020 13:19 Können Bäume eine schwere Grippe bekommen? Forschungsgruppe der HU entdeckt neue Viren in heimischen Bäumen Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 wird derzeit weltweit intensiv erforscht, um es erfolgreich zurückdrängen zu können.Weit…
Große Moleküle brauchen mehr Helfer für ihren Transport durch die Kernpore in den Zellkern
Zurück Teilen: d 30.07.2020 13:28 Große Moleküle brauchen mehr Helfer für ihren Transport durch die Kernpore in den Zellkern Modellsysteme auf der Basis von Viruskapsiden zeigen, wie große Biomoleküle in den Zellkern vordringen – Je…