Schlagwort: VIRUS
Cochrane veröffentlicht drei Rapid Reviews zu verschiedenen Public-Health-Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19
Zurück Teilen: d 16.09.2020 13:40 Cochrane veröffentlicht drei Rapid Reviews zu verschiedenen Public-Health-Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 Cochrane veröffentlicht heute eine aktualisierte „Special Collection“ von Übersichtsarbeiten, welche die Evidenz zu Maßnahmen im Bereich der öffentlichen…
Neue SARS-CoV-2-Variante Eris auf dem Vormarsch
Teilen: 14.09.2023 12:01 Neue SARS-CoV-2-Variante Eris auf dem Vormarsch Variante EG.5.1 kann neutralisierenden Antikörpern besser entkommen Es herrscht ein ständiger Wettkampf zwischen Virus und Immunsystem: Infolge von Impfung oder Infektion produziert unser Immunsystem Antikörper, die…
Long COVID: Geringeres Risiko nach Omikron-Infektion und nach erneuter Infektion
Teilen: 13.09.2023 09:05 Long COVID: Geringeres Risiko nach Omikron-Infektion und nach erneuter Infektion Das Long COVID-Risiko ist nach einer Infektion mit der Omikron-Variante deutlich geringer als nach einer Ansteckung mit früheren Corona-Varianten. Das zeigt eine…
Muskelschwäche bei Intensivstation-Patienten: Forscher finden potenziellen Therapieansatz
Zurück Teilen: d 09.09.2020 07:22 Muskelschwäche bei Intensivstation-Patienten: Forscher finden potenziellen Therapieansatz Durch das Corona-Virus hat sie neue Aktualität gewonnen: die „Critical Illness Myopathy” (CIM) – eine Muskelschwäche, die häufig bei länger intensivmedizinisch behandelten Patienten…
COVID-19 und Typ-1-Diabetes: Nach SARS-CoV-2 Infektion treten bei Kleinkindern häufiger Inselautoantikörper auf
Teilen: 08.09.2023 16:00 COVID-19 und Typ-1-Diabetes: Nach SARS-CoV-2 Infektion treten bei Kleinkindern häufiger Inselautoantikörper auf Typ-1-Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung, die zu einem gestörten Glukosestoffwechsel führt und eine lebenslange Therapie mit Insulin verlangt. Während die genauen…
Hepatitis-E: Neue Studie zeigt Häufigkeit von Verunreinigungen in kommerziellem Schweinefleisch
Zurück Teilen: d 08.09.2020 15:43 Hepatitis-E: Neue Studie zeigt Häufigkeit von Verunreinigungen in kommerziellem Schweinefleisch Wissenschaftler des tropenmedizinischen Instituts des Universitätsklinikums Tübingen haben in Zusammenarbeit mit dem Robert-Koch-Institut, dem Bundesinstitut für Risikobewertung Berlin und der…
COVID-19 Langzeitstudie: Schwer Erkrankte profitieren von langfristiger und interdisziplinärer Nachsorge
Zurück Teilen: d 07.09.2020 09:15 COVID-19 Langzeitstudie: Schwer Erkrankte profitieren von langfristiger und interdisziplinärer Nachsorge Ein Team der Innsbrucker Univ.-Klinik für Innere Medizin II (Direktor: Günter Weiss) hat in einer prospektiven Studie erstmals die Langzeitfolgen…
Schnupfenviren inaktivieren
Teilen: 04.09.2023 09:40 Schnupfenviren inaktivieren Jedes Jahr sorgen Respiratorische Synzytial-Viren, kurz RSV, für unzählige Atemwegsinfektionen weltweit. Für Säuglinge, Kleinkinder und vorerkrankte Menschen kann das Virus lebensgefährlich werden. Das Team der Abteilung für Molekulare und Medizinische…
Publikation in The EMBO Journal: SARS-CoV-2 kann das Zentrale Nervensystem befallen
Zurück Teilen: d 04.09.2020 11:13 Publikation in The EMBO Journal: SARS-CoV-2 kann das Zentrale Nervensystem befallen Zunächst unerwartet, informieren klinische Berichte auch von neurologischen Symptomen bei COVID 19, die nahelegen, dass SARS-CoV-2 auch das Zentrale…
„Hotspots“ einer Corona-Infektion im menschlichen Körper
Zurück Teilen: d 03.09.2020 15:38 „Hotspots“ einer Corona-Infektion im menschlichen Körper Eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 kann verschiedene Organe beeinträchtigen. Vor diesem Hintergrund haben Forscher des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und der…
Diabetes als Folge von COVID-19
Zurück Teilen: d 03.09.2020 09:38 Diabetes als Folge von COVID-19 Ein Forschungsteam unter Beteiligung des Exzellenzclusters PMI hat gezeigt, dass das Coronavirus SARS-CoV-2 auch die Bauchspeicheldrüse schädigen kann Das Coronavirus SARS-CoV-2, Auslöser der COVID-19 Erkrankung,…
BRACE-CORONA-Studie zeigt: ACE-Hemmer-Therapie kann auch bei hospitalisierten COVID-19-Patienten weitergeführt werden
Zurück Teilen: d 02.09.2020 16:45 BRACE-CORONA-Studie zeigt: ACE-Hemmer-Therapie kann auch bei hospitalisierten COVID-19-Patienten weitergeführt werden Das SARS-CoV2 Virus nutzt zum Eintritt in die Zellen das Enzym ACE2. Da Blutdruckmedikamente ACE2 anheben, wurde immer wieder spekuliert,…