Schlagwort: VIRUS
SARS-CoV-2-Variante B.1.617 macht es dem Immunsystem schwer
Zurück Teilen: d 21.07.2021 12:49 SARS-CoV-2-Variante B.1.617 macht es dem Immunsystem schwer Studie mit Zellkulturen zeigt, dass die Mutante weniger gut durch Antikörper gehemmt wird SARS-CoV-2 stellt die Menschheit immer noch vor große Herausforderungen. Die…
SARS-CoV-2: Achillesfersen im Viren-Erbgut
Zurück Teilen: d 20.07.2021 15:10 SARS-CoV-2: Achillesfersen im Viren-Erbgut Bestimmte Regionen im SARS-CoV-2-Erbgut könnten sich als Ziel für künftige Medikamente eignen. Dies fanden jetzt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Goethe-Universität Frankfurt und ihre Kooperationspartner im internationalen…
HIV-Heilung an der Charité: Der zweite Berliner Patient
Teilen: 18.07.2024 16:02 HIV-Heilung an der Charité: Der zweite Berliner Patient Er ging in die Medizingeschichte ein: Der Berliner Patient, der nach einer Stammzelltransplantation an der Charité – Universitätsmedizin Berlin 2008 als weltweit erster von…
Lernen aus der COVID-Pandemie: Über die Wirksamkeit von nicht-pharmazeutischen Interventionen
Teilen: 18.07.2024 15:08 Lernen aus der COVID-Pandemie: Über die Wirksamkeit von nicht-pharmazeutischen Interventionen In den Jahren der COVID-19-Pandemie wurde die Wirksamkeit der staatlich angeordneten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, wie regelmäßige Tests und das Tragen…
«In vitro»-Zoo hilft, SARS-CoV-2 zu verstehen
Zurück Teilen: d 19.07.2021 10:58 «In vitro»-Zoo hilft, SARS-CoV-2 zu verstehen Forschende des Instituts für Infektionskrankheiten (IFIK) der Universität Bern und des Instituts für Virologie und Immunologie (IVI) konnten dank innovativer Zellkulturmodelle bestimmen, welche Tiere…
HIV-Behandlung bei Kindern und Jugendlichen verbessern – aber richtig
Teilen: 18.07.2024 00:30 HIV-Behandlung bei Kindern und Jugendlichen verbessern – aber richtig Weltweit leben etwa 2,6 Millionen Kinder und Jugendliche mit HIV, die grosse Mehrheit von ihnen in Afrika. Bei ihnen versagen Therapien deutlich häufiger…
Influenzaviren können zwei Eintrittspforten nutzen
Teilen: 17.07.2024 17:00 Influenzaviren können zwei Eintrittspforten nutzen Die meisten Influenzaviren dringen über eine spezifische Struktur auf der Oberfläche in menschliche und tierische Zellen ein. Menschliche Grippeviren und das verwandte Vogelgrippevirus des Subtyps H2N2 nutzen…
Autoantikörper verursachen lebenslanges Risiko für Virusinfektionen
Teilen: 17.07.2024 16:00 Autoantikörper verursachen lebenslanges Risiko für Virusinfektionen Etwa zwei Prozent der Bevölkerung entwickeln Autoantikörper gegen Interferone des Typs 1, meist in späteren Lebensjahren. Dies macht die Betroffenen anfälliger für Viruserkrankungen wie COVID-19. Für…
Neuzugang im CRISPR-Werkzeugkasten: Mit der Genschere RNA nachweisen
Teilen: 16.07.2024 16:03 Neuzugang im CRISPR-Werkzeugkasten: Mit der Genschere RNA nachweisen HIRI-Forschungsteam präsentiert Technologie PUMA zur präzisen Detektion von RNA mit DNA-schneidenden Cas12-Nukleasen Die bakteriellen CRISPR-Cas-Abwehrsysteme haben sich zu einer bedeutenden Ressource für molekulare Diagnoseverfahren…
Programmierter Zelltod von Tumorzellen durch synthetische RNA-Moleküle
Zurück Teilen: d 16.07.2021 20:45 Programmierter Zelltod von Tumorzellen durch synthetische RNA-Moleküle Für Körperzellen ist es überlebenswichtig, dass sie das Eindringen von Viren erkennen, um sich vor ihnen zu schützen. Im Gegensatz zur menschlichen Zelle,…
COR-101 hemmt auch die sich schnell ausbreitenden “indischen“ Varianten von SARS-CoV-2 inklusive „Delta“
Zurück Teilen: d 16.07.2021 11:05 COR-101 hemmt auch die sich schnell ausbreitenden “indischen“ Varianten von SARS-CoV-2 inklusive „Delta“ Unser Körper stellt normalerweise selbst Antikörper her, um Viren wie SARS-CoV-2 zu bekämpfen. Bei Patient*innen mit Vorerkrankungen…
Acht neue Zoonoseerreger in Österreich in den letzten 20 Jahren
Teilen: 15.07.2024 11:20 Acht neue Zoonoseerreger in Österreich in den letzten 20 Jahren Forschende des Complexity Science Hub (CSH) und der Vetmeduni entwickeln erstmals eine interaktive Landkarte zoonotischer Erreger in Österreich, die fast ein halbes…




































































































