Schlagwort: Vorläufer
Uralte Gaswolke zeigt, dass die ersten Sterne direkt nach dem Urknall entstanden sein müssen
Zurück Teilen: d 31.10.2019 10:00 Uralte Gaswolke zeigt, dass die ersten Sterne direkt nach dem Urknall entstanden sein müssen Astronomen unter der Leitung von Eduardo Bañados vom Max-Planck-Institut für Astronomie haben eine Gaswolke entdeckt, die…
Weltweit erste Herstellung des Materials Aluminiumscandiumnitrid per MOCVD
Zurück Teilen: d 22.10.2019 12:28 Weltweit erste Herstellung des Materials Aluminiumscandiumnitrid per MOCVD Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF haben das bislang Unmögliche geschafft: Es ist ihnen – weltweit zum ersten Mal – gelungen,…
Wie Algen pinke Pigmente herstellen
Zurück Teilen: d 20.09.2019 08:44 Wie Algen pinke Pigmente herstellen Aus ein- und demselben Vorläufermolekül können Algen verschiedenfarbige Pigmente herstellen – ganz nach Bedarf in ihrer Umgebung. Wie die Synthese des pinken Farbstoffs Phycoerythrobilin im…
„Artenbildung“ bei Proteinen zum Schutz gegen DNA-Parasiten
Zurück Teilen: d 08.08.2019 17:00 „Artenbildung“ bei Proteinen zum Schutz gegen DNA-Parasiten ForscherInnen am IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – decken in zwei aktuellen Publikationen auf, wie sich Zellen…
Am 30. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel
Friedrich List (* spätestens 6. August 1789 in Reutlingen; † 30. November 1846 in Kufstein) war einer der bedeutendsten deutschen Wirtschaftstheoretiker des 19. Jahrhunderts sowie Unternehmer, Diplomat und Eisenbahn-Pionier. Als Ökonom war List ein Vorkämpfer für den…
Was passiert, wenn aus zwei Galaxien eine entsteht
Zurück Teilen: d 23.07.2019 10:15 Was passiert, wenn aus zwei Galaxien eine entsteht Die Galaxie NGC 1316 ist in der Astronomie sehr bekannt. Trotzdem gibt sie der Forschung seit 20 Jahren Rätsel auf: Theoretische Berechnungen…
Wie mehrzellige Cyanobakterien Moleküle transportieren
Zurück Teilen: d 11.07.2019 17:37 Wie mehrzellige Cyanobakterien Moleküle transportieren Forscherinnen und Forscher der ETH Zürich und der Universität Tübingen klären hochaufgelöst die Struktur und Funktion von Zell-Zell-Verbindungen bei fädigen mehrzelligen Cyanobakterien auf. Damit können…
Steinwerkzeugvielfalt bei Schimpansen
Teilen: d 21.09.2022 01:01 Steinwerkzeugvielfalt bei Schimpansen Forschende der Archäologie und Primatologie der Lise-Meitner-Gruppe Technologische Primaten am Leipziger Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie (MPI-EVA) zeigen, dass Schimpansen in Westafrika Steinwerkzeuge benutzen und über eine ausgeprägte und…
Wie sich Säuren im ultrakalten interstellaren Raum verhalten
Zurück Teilen: d 11.06.2019 08:44 Wie sich Säuren im ultrakalten interstellaren Raum verhalten Wie Säuren bei extrem tiefen Temperaturen mit Wassermolekülen interagieren, haben Bochumer Forscherinnen und Forscher vom Exzellenzcluster Ruhr Explores Solvation (Resolv) gemeinsam mit…