Schlagwort: Wahrnehmung
Bitte nicht ärgern!
Teilen: d 31.03.2022 17:32 Bitte nicht ärgern! Männer mit Bluthochdruck scheinen Ärger anderer Personen verzerrt wahrzunehmen, wie eine Studie von Alisa Auer und Professorin Petra Wirtz vom Exzellenzcluster Centre for the Advanced Study of Collective…
Lebensmittel und Alltagsprodukte: Worüber ist die Bevölkerung besorgt?
Teilen: d 22.03.2022 13:55 Lebensmittel und Alltagsprodukte: Worüber ist die Bevölkerung besorgt? BfR-Verbrauchermonitor untersucht die Wahrnehmung gesundheitlicher Risiken Als größte gesundheitliche Risiken werden aktuell bestimmte Nährstoffe wie Zucker, Fett oder Salz angesehen. Mit großem Abstand…
Auch Maschinen finden Gesichter spannend
Teilen: d 18.03.2022 11:00 Auch Maschinen finden Gesichter spannend Künstliche neuronale Netze spezialisieren sich wie das menschliche Gehirn auf die Wahrnehmung von Gesichtern – Wahrnehmungspsychologische Studie von JLU und MIT Gesichter wahrzunehmen und zu erkennen,…
Feeling the Groove: Warum uns Samba besonders zum Tanzen bringt
Teilen: d 02.03.2022 10:06 Feeling the Groove: Warum uns Samba besonders zum Tanzen bringt Die Karnevalsumzüge in Rio de Janeiro machen es jedes Jahr aufs Neue deutlich: Sambarhythmen reißen die Menschen mit – sie entlocken…
Löschen oder Sichern: Wann ein Smartphone-Foto ästhetisch wirkt
Teilen: d 01.03.2022 12:19 Löschen oder Sichern: Wann ein Smartphone-Foto ästhetisch wirkt Farbe, Kontrast und Beleuchtung aber auch etwa Erinnerungen spielen dabei eine Rolle Mit dem Smartphone kann man technisch hochwertige Fotos machen – aber…
Wie beeinflusst unsere Sprache die Zusammenarbeit von Menschen und Robotern?
Teilen: d 28.02.2022 16:05 Wie beeinflusst unsere Sprache die Zusammenarbeit von Menschen und Robotern? Wirtschaftsinformatikabsolvent der HKA schließt seine Promotion zum Vertrauen in kollaborationsfähige Roboter am Arbeitsplatz mit Auszeichnung „summa cum laude“ ab Am 14….
Die neuronalen Mechanismen hinter Autismus: Veränderte sensorische Verarbeitung von Kommunikationssignalen
Teilen: d 22.02.2022 10:45 Die neuronalen Mechanismen hinter Autismus: Veränderte sensorische Verarbeitung von Kommunikationssignalen Eine aktuelle neurowissenschaftliche Studie der Technischen Universität Dresden zeigt, dass bei Erwachsenen mit Autismus die Verarbeitung von Kommunikationssignalen bereits in der…
CO2-Mineralisierung in der Zementindustrie: Experten fordern bessere Daten zu gesellschaftlichen Auswirkungen
Teilen: d 25.02.2022 13:32 CO2-Mineralisierung in der Zementindustrie: Experten fordern bessere Daten zu gesellschaftlichen Auswirkungen Als einer der Hauptverursacher des Klimawandels muss der Zementsektor seine CO2-Emissionen drastisch reduzieren. Eine vielversprechende Technologie ist die CO2-Mineralisierung, bei…
Aus den Augen, aus dem Sinn: Vergessene Arten sterben zweimal aus
Teilen: d 15.02.2022 15:30 Aus den Augen, aus dem Sinn: Vergessene Arten sterben zweimal aus Unser Zeitalter ist geprägt von einem außergewöhnlich hohen Artenverlust. Wenn das letzte Individuum stirbt, verschwinden Arten nicht nur von unserem…
Hungrig – Satt! Dick oder Dünn? Wie ein Sättigungsgefühl unbewusst das Körperempfinden steuert
Teilen: d 14.02.2022 15:50 Hungrig – Satt! Dick oder Dünn? Wie ein Sättigungsgefühl unbewusst das Körperempfinden steuert Forschende des LWL-Universitätsklinikums Bochum untersuchen das Körperschema von gesunden Frauen. Ergebnisse wurden im renommierten Scientific Reports veröffentlicht. Ob…
Neue Studie zeigt: Informations- und Kommunikationstechnologie ist für Angestellte stärker belastend als entlastend
Teilen: d 08.02.2022 08:42 Neue Studie zeigt: Informations- und Kommunikationstechnologie ist für Angestellte stärker belastend als entlastend Laptop und Smartphone machen die Büroarbeit mobil – sowohl vom Office ins Homeoffice als auch vom Arbeitszimmer auf…
Kollektives Regelbrechen: Experteninterview mit Prof. Jens Krause und Prof. Marcel Brass
Teilen: d 10.02.2022 16:08 Kollektives Regelbrechen: Experteninterview mit Prof. Jens Krause und Prof. Marcel Brass Maskenverweigerung, gewalttätige Corona-Proteste, der Sturm auf das Capitol in Washington – es gibt einige aktuelle Beispiele für das kollektive Regelbrechen….