Schlagwort: Wahrnehmung

Glotze an?! – Warum Fernsehen besser ist als sein Ruf

Glotze an?! – Warum Fernsehen besser ist als sein Ruf

Teilen:  04.03.2024 13:25 Glotze an?! – Warum Fernsehen besser ist als sein Ruf Macht Fernsehen dumm? Das untersuchte Dr. Matthias Nürnberger aus der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Jena in einer prospektiven Studie. Im Ergebnis…

Ein neuer Kanal für Berührung

Ein neuer Kanal für Berührung

Teilen:  29.02.2024 20:00 Ein neuer Kanal für Berührung Der Tastsinn ist elementar für uns – und trotzdem kaum verstanden. Jetzt hat das Team um Gary Lewin am Max Delbrück Center einen zweiten Ionenkanal entdeckt, der…

Berufstätige Frauen sind psychisch stärker vom Lockdown betroffen – vor allem im Homeoffice

Berufstätige Frauen sind psychisch stärker vom Lockdown betroffen – vor allem im Homeoffice

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 14:43 Berufstätige Frauen sind psychisch stärker vom Lockdown betroffen – vor allem im Homeoffice Forschungsteam der TU Chemnitz veröffentlicht Studie zu psychologischen Auswirkungen des ersten Corona-Lockdowns 2020 – Besonders empfohlen werden…

Meta-Analyse über 60 Jahre: Offenheit für Diversität in US-Werbeanzeigen steigt deutlich

Meta-Analyse über 60 Jahre: Offenheit für Diversität in US-Werbeanzeigen steigt deutlich

Teilen:  21.02.2024 11:05 Meta-Analyse über 60 Jahre: Offenheit für Diversität in US-Werbeanzeigen steigt deutlich Werbung erreicht in den Vereinigen Staaten Hunderte Millionen Menschen und ist stets auch ein Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen. Ein Forschungsteam der Universität…

Die Bedeutung des Zeithorizonts für Investitionen

Die Bedeutung des Zeithorizonts für Investitionen

Zurück Teilen:  d 19.02.2021 14:07 Die Bedeutung des Zeithorizonts für Investitionen Das Zeitempfinden und die in einer Gesellschaft mehr oder weniger vorhandene Geduld haben deutliche Auswirkungen auf deren Entfaltung. Die Studie „Universal Time Preference“ der…

Wirkmechanismus von Antidepressiva aufgeklärt

Wirkmechanismus von Antidepressiva aufgeklärt

Zurück Teilen:  d 19.02.2021 12:14 Wirkmechanismus von Antidepressiva aufgeklärt Freiburger Forscher*innen finden gemeinsam mit internationalen Kolleg*innen einen neuen Mechanismus, über den Antidepressiva im Gehirn wirken / Entdeckung ermöglicht die Entwicklung neuer Therapien / Veröffentlichung im…

Mobbing durch Führungskräfte am Arbeitsplatz: Wie Mitarbeitende schlechte Führung belohnen

Mobbing durch Führungskräfte am Arbeitsplatz: Wie Mitarbeitende schlechte Führung belohnen

Zurück Teilen:  d 18.02.2021 14:49 Mobbing durch Führungskräfte am Arbeitsplatz: Wie Mitarbeitende schlechte Führung belohnen Was passiert, wenn Führungskräfte ihre Mitarbeitenden respektlos behandeln? Zu Mobbing am Arbeitsplatz liefert eine Leadership-Studie der Kühne Logistics University (KLU)…

Fragen an die Wissenschaft: Das IQWiG legt fünf neue Themen für HTA-Berichte fest

Fragen an die Wissenschaft: Das IQWiG legt fünf neue Themen für HTA-Berichte fest

Zurück Teilen:  d 16.02.2021 16:05 Fragen an die Wissenschaft: Das IQWiG legt fünf neue Themen für HTA-Berichte fest Nun werden per Ausschreibung externe Wissenschaftler-Teams gesucht, die Antworten auf die einzelnen Fragen recherchieren und ausarbeiten. Strahlentherapie…

Ein neuer Kanal für Berührung

Schmerz und Tastreiz: Nicht ohne Schwann-Zellen!

Teilen:  07.02.2024 08:00 Schmerz und Tastreiz: Nicht ohne Schwann-Zellen! Damit Schmerz- und Tastreize ins Gehirn gelangen können, sind entsprechende Rezeptorzellen in der Haut nötig. Zentral beteiligt sind auch Schwann-Zellen, berichten Forschende des Max Delbrück Center…

Die „dunkle Seite“ der Empathie – TU-Studie: Zu viel Verständnis für Kundenwünsche kann Produktentwicklung hemmen

Die „dunkle Seite“ der Empathie – TU-Studie: Zu viel Verständnis für Kundenwünsche kann Produktentwicklung hemmen

Teilen:  05.02.2024 14:43 Die „dunkle Seite“ der Empathie – TU-Studie: Zu viel Verständnis für Kundenwünsche kann Produktentwicklung hemmen Darmstadt. Bislang geht die Forschung davon aus, dass Gründer:innen, die sich gut in die Gefühle ihrer Kund:innen…

„Der Gesellschaft sind Leute wie ich egal“

„Der Gesellschaft sind Leute wie ich egal“

Zurück Teilen:  d 04.02.2021 10:12 „Der Gesellschaft sind Leute wie ich egal“ Umfrage: Menschen mit Benachteiligungsgefühlen sehen sich durch Migrantinnen und Migranten bedroht und würden eher als andere AfD wählen – Exzellenzcluster untersucht Treiber gesellschaftlicher…

Forschungsprojekt: Gedächtnis und Wahrnehmung bei Siebenschläfern

Forschungsprojekt: Gedächtnis und Wahrnehmung bei Siebenschläfern

Zurück Teilen:  d 04.02.2021 09:23 Forschungsprojekt: Gedächtnis und Wahrnehmung bei Siebenschläfern Seit Oktober liegt er im Tiefschlaf und ihn kann scheinbar nichts wecken. Seine innere Uhr jedoch tickt und gibt unaufhaltsam das nahende Ende des…