Schlagwort: Wald

Steinbeis Europa Zentrum etabliert mit ROSEWOOD4.0 Wissensplattform für eine nachhaltige Forstwirtschaft

Steinbeis Europa Zentrum etabliert mit ROSEWOOD4.0 Wissensplattform für eine nachhaltige Forstwirtschaft

Teilen:  d 02.11.2022 14:15 Steinbeis Europa Zentrum etabliert mit ROSEWOOD4.0 Wissensplattform für eine nachhaltige Forstwirtschaft Mit dem EU-Projekt ROSEWOOD4.0 hat das Steinbeis Europa Zentrum eine Plattform für Technologie- und Wissenstransfer für eine innovative und digitale…

Auf dem absteigenden Ast: Zunehmende Waldbrände gefährden Fichten und Tannen in Südosteuropa

Auf dem absteigenden Ast: Zunehmende Waldbrände gefährden Fichten und Tannen in Südosteuropa

Zurück Teilen:  d 23.10.2019 09:43 Auf dem absteigenden Ast: Zunehmende Waldbrände gefährden Fichten und Tannen in Südosteuropa Frankfurt, den 23.10.2019. Fichten und Weißtannen brennen bei Waldbränden lichterloh und brauchen danach lange, um im Waldbrandgebiet wieder…

Neuen Waldschäden richtig vorbeugen

Neuen Waldschäden richtig vorbeugen

Zurück Teilen:  d 02.10.2019 09:00 Neuen Waldschäden richtig vorbeugen Abgestorbene Bäume aus den Wäldern schaffen und in großem Stil aufforsten: Das ist die Strategie der Bundesregierung gegen das „Waldsterben 2.0“. Ökologen der Universität Würzburg plädieren…

Am 25. September auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 25. September auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Isar ist ein nicht schiff­barer Fluss in Tirol (Öster­reich) und Bayern (Deutsch­land), der nach einem 292 km langen Lauf süd­lich von Deggen­dorf in die Donau mündet. Sie ent­springt in den Alpen im Tiroler Teil…

Am 18. September auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 18. September auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Isar ist ein nicht schiff­barer Fluss in Tirol (Öster­reich) und Bayern (Deutsch­land), der nach einem 292 km langen Lauf süd­lich von Deggen­dorf in die Donau mündet. Sie ent­springt in den Alpen im Tiroler Teil…

Alpenflora im Klimawandel: Pflanzen reagieren mit „Verspätung“

Alpenflora im Klimawandel: Pflanzen reagieren mit „Verspätung“

Zurück Teilen:  d 20.09.2019 11:28 Alpenflora im Klimawandel: Pflanzen reagieren mit „Verspätung“ In den Bergen wandern die Kälte-angepassten Pflanzen und Tiere in höhere Regionen, um den steigenden Temperaturen auszuweichen. Unklar ist aber, ob Gebirgspflanzen schnell…

Vom „Waldsterben“ in den 80ern zu den Waldschäden von heute?

Vom „Waldsterben“ in den 80ern zu den Waldschäden von heute?

Zurück Teilen:  d 18.09.2019 16:18 Vom „Waldsterben“ in den 80ern zu den Waldschäden von heute? Neues Fachbuch zum Status und zur Entwicklung der Wälder in Deutschland vorgestellt Seit Mitte der 1980er-Jahre wird der Waldzustand in…