Schlagwort: Wasserstoff

28. Energiesymposium der Hochschule Stralsund

28. Energiesymposium der Hochschule Stralsund

Zurück Teilen:  d 29.10.2021 07:21 28. Energiesymposium der Hochschule Stralsund Von der Klimafolgenforschung bis zur Gestaltung der Energiewende vor Ort Expert*innen diskutieren, wie vorhandene Technologien zielführend für die Energie-, Verkehrs- und Wärmewende eingesetzt werden können…

Von Gülle zu hochreinem Wasserstoff

Von Gülle zu hochreinem Wasserstoff

Zurück Teilen:  d 28.10.2021 09:40 Von Gülle zu hochreinem Wasserstoff Wasserstoff aus echtem Biogas: Die TU Graz und das Start-Up Rouge H2 Engineering erzeugen weltweit erstmalig hochreinen Wasserstoff aus Biogas direkt bei einer Biogasanlage mit…

Mikroorganismen bilden elementaren Kohlenstoff

Mikroorganismen bilden elementaren Kohlenstoff

Zurück Teilen:  d 27.10.2021 20:00 Mikroorganismen bilden elementaren Kohlenstoff Rein biologisch: Forschende identifizieren einen neuen Weg zur Bildung von reinem Kohlenstoff durch Mikroorganismen Kohlenstoff kommt auf der Erde in verschiedenen Strukturen und Formen vor. Elementarer…

Der Planet fällt nicht weit vom Stern

Der Planet fällt nicht weit vom Stern

Zurück Teilen:  d 14.10.2021 20:00 Der Planet fällt nicht weit vom Stern Ein Zusammenhang zwischen der Zusammensetzung von Planeten und ihrem jeweiligen Wirtsstern wurde in der Astronomie schon lange vermutet. Ein Team von Wissenschaftlerinnen und…

Wasser ist der Schlüssel für neue Ressourcen-Kreisläufe

Wasser ist der Schlüssel für neue Ressourcen-Kreisläufe

Zurück Teilen:  d 12.10.2021 11:36 Wasser ist der Schlüssel für neue Ressourcen-Kreisläufe Der weltweite Wasserbedarf steigt durch eine immer intensivere Wassernutzung, gleichzeitig wird das nutzbare Wasserdargebot immer kleiner. Damit Wasser nicht zur Bremse für Schlüsselindustrien,…

So geht Klimaneutralität 2045 – Was der erste Modellvergleich für Deutschland zeigt

So geht Klimaneutralität 2045 – Was der erste Modellvergleich für Deutschland zeigt

Zurück Teilen:  d 11.10.2021 08:59 So geht Klimaneutralität 2045 – Was der erste Modellvergleich für Deutschland zeigt Um Deutschland in weniger als 25 Jahren klimaneutral zu machen, muss die nächste Bundesregierung sehr schnell sehr viel…

FH-Institut entwickelt freistehendes Plasma mit hoher Energiedichte

FH-Institut entwickelt freistehendes Plasma mit hoher Energiedichte

Teilen:  08.10.2024 10:04 FH-Institut entwickelt freistehendes Plasma mit hoher Energiedichte Die Idee der Kernfusion begeistert Physiker:innen und Energiefachleute seit Jahrzehnten. Im Kern geht es darum, die physikalisch-chemischen Prozesse, die in der Sonne stattfinden, in vergleichbarer…

Frischer Wind: Weltraumteleskop James Webb enthüllt verborgene Details in jungen Sternensystemen

Frischer Wind: Weltraumteleskop James Webb enthüllt verborgene Details in jungen Sternensystemen

Teilen:  04.10.2024 11:00 Frischer Wind: Weltraumteleskop James Webb enthüllt verborgene Details in jungen Sternensystemen Planeten bildende Scheiben, Strudel aus Gas und Staub, die um junge Sterne wirbeln, sind Brutstätten, aus denen Planetensysteme wie unser Sonnensystem…

Die Vorhersage von Flussdynamiken mit Hilfe stabiler Isotope kann die Gesundheit von Ökosystemen verbessern

Die Vorhersage von Flussdynamiken mit Hilfe stabiler Isotope kann die Gesundheit von Ökosystemen verbessern

Teilen:  01.10.2024 20:40 Die Vorhersage von Flussdynamiken mit Hilfe stabiler Isotope kann die Gesundheit von Ökosystemen verbessern Ein internationales Wissenschaftsteam hat bedeutende Fortschritte beim Verständnis von Flussdynamiken erzielt. Das Team nutzte Techniken der Isotopenhydrologie (Messung…

Neue Fraunhofer ISE-Studie: Wie der Aufbau einer Wasserstoffproduktion in Kolumbien gelingen kann

Neue Fraunhofer ISE-Studie: Wie der Aufbau einer Wasserstoffproduktion in Kolumbien gelingen kann

Teilen:  01.10.2024 14:44 Neue Fraunhofer ISE-Studie: Wie der Aufbau einer Wasserstoffproduktion in Kolumbien gelingen kann Für klimaneutrale Industrieprozesse sind grüner Wasserstoff und darauf basierende Power-to-X-Produkte unverzichtbar. Neben der Wasserstoffproduktion in Deutschland ist daher ein kosteneffizienter…

Was bringt Bakterien in Form?

Was bringt Bakterien in Form?

Teilen:  01.10.2024 12:57 Was bringt Bakterien in Form? Bakterien kommen in vielen verschiedenen Formen vor, die eine wichtige Rolle für das Überleben in ihrer jeweiligen ökologischen Nische spielen. Wie sie ihre Zellform bestimmen, ist bisher…

TU Berlin erhält Förderung in Höhe von 2,48 Mio. Euro im Rahmen des Projekts „H2Mare“ des Bundesforschungsministeriums

TU Berlin erhält Förderung in Höhe von 2,48 Mio. Euro im Rahmen des Projekts „H2Mare“ des Bundesforschungsministeriums

Zurück Teilen:  d 01.10.2021 16:12 TU Berlin erhält Förderung in Höhe von 2,48 Mio. Euro im Rahmen des Projekts „H2Mare“ des Bundesforschungsministeriums Katalysatoren für Wasserstoffproduktion mit Windenergie auf hoher See Das Leitprojekt H2Mare des Bundesministeriums…