Schlagwort: Wechselwirkung

Erste Resultate des neuen Alphatrap-Experiments

Erste Resultate des neuen Alphatrap-Experiments

Zurück Teilen:  d 28.06.2019 15:25 Erste Resultate des neuen Alphatrap-Experiments Physiker des Max-Planck-Instituts für Kernphysik in Heidelberg berichten über das erste Ergebnis des neuen Alphatrap-Experiments. Sie haben den g-Faktor eines gebundenen Elektrons in hochgeladenen (borartigen)…

Passagierflugzeuge: Sicher und effizient

Passagierflugzeuge: Sicher und effizient

Teilen:  d 20.09.2022 14:48 Passagierflugzeuge: Sicher und effizient DFG-Forschungsgruppe 2895 misst im kryogenen Windkanal erstmals detailliert den Druck auf Flügel und Leitwerk. Im Kampf gegen den Klimawandel arbeitet die Flugbranche intensiv an der Senkung ihres…

Neue Quantenmaterialien am Computer entworfen

Neue Quantenmaterialien am Computer entworfen

Teilen:  d 20.09.2022 11:11 Neue Quantenmaterialien am Computer entworfen Eine neues Designprinzip kann nun die Eigenschaften von bisher kaum erforschbaren Quantenmaterialien vorhersagen: So wurde erstmals mit dem Computer ein hochkorreliertes topologisches Halbmetall entdeckt. Wie findet…

Verborgene Proteinstrukturen sichtbar machen

Verborgene Proteinstrukturen sichtbar machen

Zurück Teilen:  d 18.06.2019 15:22 Verborgene Proteinstrukturen sichtbar machen Forschungsorientierte Lehre und interdisziplinäre Kooperationen zahlen sich aus: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Konstanz entwickelten einen spektroskopischen Ansatz zur Untersuchung von bisher schwer zugänglichen Proteinstrukturen. Im…

Konzert der magnetischen Momente

Konzert der magnetischen Momente

Zurück Teilen:  d 13.06.2019 16:52 Konzert der magnetischen Momente Jülich, 13. Juni 2019 – Forscher aus Deutschland, den Niederlanden und Südkorea haben in einer internationalen Zusammenarbeit einen neuartigen Weg entdeckt, wie die Elektronenspins in einem…

Erste Resultate des neuen Alphatrap-Experiments

Laserblitze für polarisierte Elektronen- und Positronenstrahlen

Zurück Teilen:  d 12.06.2019 15:26 Laserblitze für polarisierte Elektronen- und Positronenstrahlen Simulationsrechnungen zeigen neue Verfahren zur effizienten Polarisation: Physiker des Max-Planck-Instituts für Kernphysik in Heidelberg haben neuartige Methoden zur Erzeugung relativistischer spinpolarisierter Elektronen- und Positronenstrahlen…

An den Grenzen der Chemie: Eigenschaften des bisher schwersten untersuchten Elements bei GSI/FAIR gemessen

An den Grenzen der Chemie: Eigenschaften des bisher schwersten untersuchten Elements bei GSI/FAIR gemessen

Teilen:  d 15.09.2022 11:56 An den Grenzen der Chemie: Eigenschaften des bisher schwersten untersuchten Elements bei GSI/FAIR gemessen Einem internationalen Forschungsteam ist es gelungen, an den Beschleunigeranlagen des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung in Darmstadt neue…

Antibiotische Schmuckschnalle

Antibiotische Schmuckschnalle

Zurück Teilen:  d 06.06.2019 13:36 Antibiotische Schmuckschnalle Chemische Synthese zeigt: Antibiotikum aus der menschlichen Nase wirkt durch Protonen-Translokation Antibiotika-resistente Bakterien sind ein zunehmendes Gesundheitsproblem. Neuartige Antibiotika tun Not. Deutsche Forscher wurden kürzlich fündig: In der…

Molekularer Schalter entscheidet, wie stressresistent und langlebig die Fruchtfliege ist

Molekularer Schalter entscheidet, wie stressresistent und langlebig die Fruchtfliege ist

Zurück Teilen:  d 05.06.2019 15:17 Molekularer Schalter entscheidet, wie stressresistent und langlebig die Fruchtfliege ist Fruchtfliegen ohne den Transkriptionsfaktor Ets21c leben unter stressarmen Bedingungen länger, sterben bei Stress jedoch früher / Veröffentlichung in Fachzeitschrift „Cell…

Neue Wechselwirkung zwischen dünnen Magneten

Neue Wechselwirkung zwischen dünnen Magneten

Zurück Teilen:  d 03.06.2019 17:36 Neue Wechselwirkung zwischen dünnen Magneten Physiker der Johannes Gutenberg-Universität Mainz legen Basis für neue dreidimensionale Spinstrukturen Wir streamen Videos, ziehen Hörbücher auf mobile Geräte und legen ein Fotoarsenal auf unseren…

Simulation hilft bei der Suche nach dem Ursprung kosmischer Strahlung

Simulation hilft bei der Suche nach dem Ursprung kosmischer Strahlung

Teilen:  d 13.09.2022 11:05 Simulation hilft bei der Suche nach dem Ursprung kosmischer Strahlung Ein internationales Forschungsteam hat ein Computerprogramm entwickelt, mit dem sich der Transport kosmischer Strahlung durch das All simulieren lässt. Die Wissenschaftlerinnen…

Präzises Vermessen von Magnetismus mit Licht

Präzises Vermessen von Magnetismus mit Licht

Zurück Teilen:  d 03.06.2019 14:30 Präzises Vermessen von Magnetismus mit Licht Die Untersuchung magnetischer Materialien mit extremer ultravioletter Strahlung ermöglicht es, ein detailliertes mikroskopisches Bild davon zu erhalten, wie magnetische Systeme mit Laserpulsen interagieren –…