Schlagwort: Welt

Historischer Durchbruch in der Fusionsforschung: Laser haben die Kernfusion gezündet!

Historischer Durchbruch in der Fusionsforschung: Laser haben die Kernfusion gezündet!

Teilen:  14.12.2022 06:12 Historischer Durchbruch in der Fusionsforschung: Laser haben die Kernfusion gezündet! Laser haben einen Mini-Stern auf der Erde gezündet und damit den Grundstein für eine saubere Energiequelle der Zukunft gelegt: Ein historischer Durchbruch…

Am 9. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 9. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Das KZ-Außenlager Ladelund, 20 km nord­öst­lich von Niebüll an der deutsch-däni­schen Grenze gele­gen, wurde am 1. Novem­ber 1944 als Außen­lager des Kon­zen­trations­lagers Neuen­gamme im Zusam­men­hang mit dem Bau des so genann­ten Friesen­walls mit Häft­lingen belegt. Der…

Wie das Chaos der Quantenwelt eine Temperatur verleiht

Wie das Chaos der Quantenwelt eine Temperatur verleiht

Teilen:  12.12.2022 10:53 Wie das Chaos der Quantenwelt eine Temperatur verleiht Zwei scheinbar völlig unterschiedliche Bereiche der Physik hängen auf subtile Art zusammen: Quantentheorie und Thermodynamik. Wie die Chaostheorie dazwischen vermittelt, wurde nun an der…

Lagunen als Kohlenstoffspeicher

Lagunen als Kohlenstoffspeicher

Zurück Teilen:  d 13.12.2019 11:56 Lagunen als Kohlenstoffspeicher Wie Moore und Torfsümpfe sind auch Lagunen sehr effiziente Kohlenstoffsenken. Das haben Wissenschaftler des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung und der Universität Göttingen in einer Studie gezeigt, die…

Am 8. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 8. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Ludwik Lejzer Zamenhof (geboren als Eliezer Levi Samenhof; * 15. Dezember 1859 in Białystok; † 14. April 1917 in Warschau) war ein russi­scher Augen­arzt polni­scher Abstam­mung in Warschau. Bereits früh interes­sierte sich Zamen­hof für Fremd­spra­chen und…

Am 5. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 5. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Super Mario Bros. 2 ist ein Jump-’n’-Run-Videospiel. Die japani­sche Firma Nintendo produ­zierte es unter der Lei­tung von Kensuke Tanabe für das Nintendo Enter­tain­ment System (NES) und ver­öffent­lichte es 1989 in Europa. Ziel des Spiels…

Wie Graphen-Nanostrukturen magnetisch werden

Wie Graphen-Nanostrukturen magnetisch werden

Zurück Teilen:  d 10.12.2019 10:13 Wie Graphen-Nanostrukturen magnetisch werden Graphen, eine zweidimensionale Struktur aus Kohlenstoff, ist ein Material mit hervorragenden mechanischen, elektronischen und optischen Eigenschaften. Doch für magnetische Anwendungen schien es bislang nicht nutzbar. Forschern…

Stammplatz für die einfachsten Vielzelligen Tiere

Stammplatz für die einfachsten Vielzelligen Tiere

Teilen:  08.12.2022 17:03 Stammplatz für die einfachsten Vielzelligen Tiere Stammplatz für die einfachsten Vielzelligen Tiere: Erstmals systematische Ordnung und Einordnung eines gesamten Tierstammes durchgeführt Ein internationales Forschungsteam erstellte erstmals einen vollständigen Stammbaum für den Tierstamm…

Am 1. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 1. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Erdöl ist ein natür­lich in der oberen Erd­kruste vor­kommen­des, gelb­liches bis schwar­zes, haupt­säch­lich aus Kohlen­wasser­stoffen beste­hen­des Stoff­gemisch, das durch Umwand­lungs­prozesse organi­scher Stoffe entstan­den ist. Das an der Erd­ober­fläche natür­lich austre­tende Erdöl wurde bereits in…

Goldmedaille: Team der TU Dresden präsentiert DipGene auf der größten Innovationsveranstaltung für Synthetische Biologie

Goldmedaille: Team der TU Dresden präsentiert DipGene auf der größten Innovationsveranstaltung für Synthetische Biologie

Zurück Teilen:  d 06.12.2019 13:41 Goldmedaille: Team der TU Dresden präsentiert DipGene auf der größten Innovationsveranstaltung für Synthetische Biologie Das Studentenprojekt DipGene bietet ein Diagnosewerkzeug, mit dem Gentests so einfach werden wie ein pH-Test. Mit…

War die Physik jemals deterministisch?

War die Physik jemals deterministisch?

Zurück Teilen:  d 06.12.2019 10:36 War die Physik jemals deterministisch? Ein Gedankenexperiment legt alternative Interpretation nahe Wissenschafter der ÖAW, der Universität Wien und der Universität Genf schlagen eine Neuinterpretation der klassischen Physik ohne reelle Zahlen…

Freifahreranreizen entgegenwirken – Ratcheting wirkt kontraproduktiv

Freifahreranreizen entgegenwirken – Ratcheting wirkt kontraproduktiv

Zurück Teilen:  d 05.12.2019 13:58 Freifahreranreizen entgegenwirken – Ratcheting wirkt kontraproduktiv Der Klimagipfel in Madrid ist in vollem Gange. Ein zentrales Thema dort: Ehrgeizigere Klima-Verpflichtungen möglichst vieler Staaten zu erreichen, damit das 2015 in Paris…