Schlagwort: Welt

Algen als mikroskopische Bioraffinerien

Algen als mikroskopische Bioraffinerien

Teilen:  d 29.09.2022 14:19 Algen als mikroskopische Bioraffinerien Chemikerin der Universität Konstanz gelingt ein Schlüsselschritt zur Produktion nachhaltiger Chemikalien in lebenden Mikrofabriken Fossile Rohstoffe sind begrenzt und nicht überall auf der Welt vorhanden und abbaubar…

Meeresspiegelanstieg: Eiskollaps in Westantarktis könnte durch Beschneien mit Meerwasser verhindert werden

Meeresspiegelanstieg: Eiskollaps in Westantarktis könnte durch Beschneien mit Meerwasser verhindert werden

Zurück Teilen:  d 17.07.2019 20:00 Meeresspiegelanstieg: Eiskollaps in Westantarktis könnte durch Beschneien mit Meerwasser verhindert werden Der Westantarktische Eisschild droht auf lange Sicht ins Meer zu rutschen. Während eine weitere Destabilisierung der Eisflächen in anderen…

Am 8. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 8. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Carl Kellner (* 26. März 1826 in Hirzen­hain; † 13. Mai 1855 in Wetzlar) war ein deut­scher Entwick­ler und Herstel­ler von Telesko­pen und Mikros­kopen. Er erlangte erste Bekannt­heit als Entwick­ler und Produ­zent des heute nach ihm benann­ten Kellner-Okulars….

Neue Kieselalgen-Gattung Gomphonella entdeckt

Neue Kieselalgen-Gattung Gomphonella entdeckt

Zurück Teilen:  d 12.07.2019 11:57 Neue Kieselalgen-Gattung Gomphonella entdeckt Die neue Kieselalgen-Gattung Gomphonella umfasst nach heutigem Wissensstand 30 Arten. Sie leben weltweit überwiegend in Süßwasserseen. Die Artenvielfalt von Gomphonella wurde durch den schlechten wissenschaftlichen Kenntnisstand…

Alte Genome offenbaren Neues zur Abstammung unserer Hausrinder

Alte Genome offenbaren Neues zur Abstammung unserer Hausrinder

Zurück Teilen:  d 12.07.2019 09:44 Alte Genome offenbaren Neues zur Abstammung unserer Hausrinder Studie nutzt alte Erbsubstanz, um Rinderdomestikation und Vermischung von Wildrindern, Zebus und taurinen Hausrindern zu erforschen. Der eurasische Auerochse gilt als Vorfahre…

Experimenteller Mini-Beschleuniger erreicht Rekordenergie

Experimenteller Mini-Beschleuniger erreicht Rekordenergie

Zurück Teilen:  d 11.07.2019 10:49 Experimenteller Mini-Beschleuniger erreicht Rekordenergie Ein DESY-Forschungsteam hat einen neuen Rekord für einen Miniatur-Teilchenbeschleuniger erzielt: Erstmals hat ein mit Terahertz-Strahlung betriebener Beschleuniger die Energie der injizierten Elektronen mehr als verdoppelt. Der…

Weltweit älteste Handschrift eines Christen ist in Basel

Weltweit älteste Handschrift eines Christen ist in Basel

Zurück Teilen:  d 11.07.2019 09:00 Weltweit älteste Handschrift eines Christen ist in Basel Ein Brief in der Basler Papyrussammlung beschreibt ganz alltägliche Familienangelegenheiten und ist doch einzigartig in seiner Art: Er überliefert wertvolle Einblicke in…

Jung gepaart? Dann klappt’s auch mit dem Geparden-Nachwuchs

Jung gepaart? Dann klappt’s auch mit dem Geparden-Nachwuchs

Zurück Teilen:  d 09.07.2019 12:55 Jung gepaart? Dann klappt’s auch mit dem Geparden-Nachwuchs Raubkatzenexperten in vielen Zoos der Welt sind ratlos. Mit dem Geparden-Nachwuchs will es trotz aller Bemühungen oft nicht funktionieren. ForscherInnen vom Leibniz-Institut…

Experimenteller Mini-Beschleuniger erreicht Rekordenergie

Nano-Papier zum Sprühen

Zurück Teilen:  d 09.07.2019 09:36 Nano-Papier zum Sprühen Mit einem neuen Sprühverfahren lassen sich sehr gleichmäßige Schichten aus Zellulose-Nanofasern (CNF) im industriellen Maßstab produzieren. Röntgenuntersuchungen an DESYs Forschungslichtquelle PETRA III sowie Untersuchungen mit einem Rasterkraftmikroskop…

Am 30. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 30. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Beach­volley­ball ist eine olym­pische Mann­schafts­sport­art aus der Gruppe der Rück­schlag­spiele, bei der sich zwei Mann­schaften mit jeweils zwei Spielern auf einem durch ein Netz geteil­ten Spiel­feld aus Sand gegen­über­stehen. Ziel des Spiels ist es,…

Wie Bäume das Klima retten könnten

Wie Bäume das Klima retten könnten

Zurück Teilen:  d 04.07.2019 20:00 Wie Bäume das Klima retten könnten Die weltweite Aufforstung von Wäldern wäre auf einer Fläche von 0,9 Milliarden Hektar möglich und könnte so zwei Drittel der vom Menschen verursachten CO2-Emissionen…

Alte Genome offenbaren Neues zur Abstammung unserer Hausrinder

Kleine RNA steuert Genaktivität

Zurück Teilen:  d 03.07.2019 12:37 Kleine RNA steuert Genaktivität „Small RNA Group“ übernimmt bioinformatische Auswertung von Sequenzdatensätzen auf höchstem internationalen Niveau Seit der Sequenzierung des menschlichen Genoms sind über 15 Jahre vergangen, aber die Erforschung…