Schlagwort: Welt
Infrarot-Detektor für Smartphones und autonome Fahrzeuge
Zurück Teilen: d 17.08.2021 11:35 Infrarot-Detektor für Smartphones und autonome Fahrzeuge Jülicher Forscher haben gemeinsam mit italienischen und deutschen Kollegen einen besonders preiswerten Infrarot-Detektor entwickelt, der sich gut in bestehende Kamerachips und Smartphones integrieren lässt….
Wo soll Wasserstoff in Zukunft produziert werden?
Teilen: 16.08.2024 09:47 Wo soll Wasserstoff in Zukunft produziert werden? Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben analysiert, in welchen Regionen der Welt Wasserstoff am kostengünstigsten herzustellen wäre, um eine Ökonomie aufzubauen, die auf diesem…
Das Gehirn speichert eine Erinnerung in drei Kopien
Teilen: 15.08.2024 20:00 Das Gehirn speichert eine Erinnerung in drei Kopien Das Gedächtnis speichert von einem Ereignis gleich mehrere “Kopien” im Gehirn, berichten Forschende der Universität Basel im Fachjournal Science. Die Kopien bleiben unterschiedlich lange…
Verbreitung von Paprika (C. annuum) ist ein frühes Beispiel des globalen Handels
Zurück Teilen: d 16.08.2021 21:00 Verbreitung von Paprika (C. annuum) ist ein frühes Beispiel des globalen Handels Genetische Daten aus Genbanken belegen, dass Paprika dank einiger vorteilhafter Eigenschaften (ist leicht zu produzieren, zu konservieren und…
Kompakte Elektronen-„Kamera“ zeigt ultraschnelle Dynamik in Materie
Zurück Teilen: d 16.08.2021 15:08 Kompakte Elektronen-„Kamera“ zeigt ultraschnelle Dynamik in Materie Ein DESY-Forschungsteam hat eine kompakte Elektronen-„Kamera“ entwickelt, mit der sich die schnelle innere Dynamik von Materie verfolgen lässt. Das System schießt kurze Elektronenpakete…
Exquisite Düfte aus dem Reagenzglas
Teilen: 14.08.2024 14:55 Exquisite Düfte aus dem Reagenzglas Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung entwickeln eine neue Methode zur Synthese des beliebten Duftstoffs Ambrox. Seit jeher strebt der Mensch danach, gut zu riechen. Es…
Durchbruch in der Nanotechnologie: Das Unsichtbare mit innovativer Mikroskopie sichtbar machen
Teilen: 13.08.2024 16:44 Durchbruch in der Nanotechnologie: Das Unsichtbare mit innovativer Mikroskopie sichtbar machen Wissenschaftler*innen der Abteilung Physikalische Chemie am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben eine bahnbrechende Entdeckung im Bereich der Nanotechnologie gemacht, wie in ihrer…
Symposium: Grundlegende Fragen der Medizin und der Biotechnologie
Zurück Teilen: d 12.08.2021 16:23 Symposium: Grundlegende Fragen der Medizin und der Biotechnologie Am Donnerstag und Freitag, 2./3. September 2021, findet das digitale Symposium „New Roles for Ion Channels and Transporters in Health and Disease“…
Wie das Ruhrgebiet zur grünsten Industrieregion der Welt werden kann
Zurück Teilen: d 12.08.2021 10:25 Wie das Ruhrgebiet zur grünsten Industrieregion der Welt werden kann Industrieregionen stehen vor besonderen Herausforderungen für eine nachhaltige und klimagerechte Entwicklung, sie müssen zu „grünen Industrieregionen“ werden. Doch was macht…
Lungenschäden bei COVID-19-Erkrankungen verstehen
Zurück Teilen: d 11.08.2021 15:02 Lungenschäden bei COVID-19-Erkrankungen verstehen Modell als Grundlage neuer therapeutischer Ansätze Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) und der Freien Universität Berlin…
Korallenriffe effektiver vor dem Klimawandel schützen
Zurück Teilen: d 10.08.2021 13:46 Korallenriffe effektiver vor dem Klimawandel schützen Die Identifikation und Erforschung unterschiedlicher Mechanismen der Wärmetoleranz von Korallen werden helfen, die Korallenriffe der Erde besser vor den Folgen der Klimaerwärmung zu schützen….
Ocean ́s Eleven: Neuentdeckungen aus dem Meer. Gemeinschaftsprojekt beschleunigt die Beschreibung von marinen Arten
Teilen: 06.08.2024 11:26 Ocean ́s Eleven: Neuentdeckungen aus dem Meer. Gemeinschaftsprojekt beschleunigt die Beschreibung von marinen Arten Pinke Seegurken, runzlige Napfschnecken, die auf Methanschloten leben und Krebstiere, die mysteriöse Löcher bauen – insgesamt elf neue…