Schlagwort: Wirkung

Profitieren Menschen mit Device-detektiertem Vorhofflimmern und vorherigem Schlaganfall von Antikoagulation?

Profitieren Menschen mit Device-detektiertem Vorhofflimmern und vorherigem Schlaganfall von Antikoagulation?

Teilen:  19.05.2024 16:30 Profitieren Menschen mit Device-detektiertem Vorhofflimmern und vorherigem Schlaganfall von Antikoagulation? Eine Subgruppenanalyse der NOAH – AFNET 6 Studie ergab: Bei Patient:innen mit Device-detektiertem Vorhofflimmern und einem vorherigen Schlaganfall führt die orale Antikoagulation…

Pulsierende Herzen in der Petrischale

Pulsierende Herzen in der Petrischale

Zurück Teilen:  d 20.05.2021 17:00 Pulsierende Herzen in der Petrischale Die erste Entwicklung von selbst-organisierenden Herz-Organoiden am IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – setzt neue Maßstäbe für die Erforschung…

COVID-19: Humanes 3D-Modell enthüllt neues Angriffsziel zur Verhinderung schwerer Verläufe

COVID-19: Humanes 3D-Modell enthüllt neues Angriffsziel zur Verhinderung schwerer Verläufe

Zurück Teilen:  d 20.05.2021 09:00 COVID-19: Humanes 3D-Modell enthüllt neues Angriffsziel zur Verhinderung schwerer Verläufe Schwere Lungenschäden bei COVID-19 sind oft die Folge einer überschießenden Immunantwort. Einem interdisziplinären Team um die Innsbrucker ImmunologInnen Doris Wilflingseder…

Wie verletzte Nerven sich selbst am Heilen hindern

Wie verletzte Nerven sich selbst am Heilen hindern

Zurück Teilen:  d 20.05.2021 07:41 Wie verletzte Nerven sich selbst am Heilen hindern Schädigungen von Nervenfasern im Zentralen Nervensystem – Gehirn, Sehnerv oder Rückenmark – ziehen oft lebenslange und schwerwiegende Behinderungen nach sich. Verschiedene Gründe…

Alzheimerprotein APP reguliert Lernen und Sozialverhalten im gesunden Gehirn

Alzheimerprotein APP reguliert Lernen und Sozialverhalten im gesunden Gehirn

Zurück Teilen:  d 19.05.2021 13:47 Alzheimerprotein APP reguliert Lernen und Sozialverhalten im gesunden Gehirn Welche Aufgabe das als Alzheimerprotein bekannte Protein APP im gesunden Gehirn übernimmt, ist bisher weitgehend unklar. Ein Forscherteam unter Heidelberger Leitung…

Wie verletzte Nerven sich selbst am Heilen hindern

Parkinson-Erkrankte besonders stark von Covid-19 betroffen

Zurück Teilen:  d 19.05.2021 09:12 Parkinson-Erkrankte besonders stark von Covid-19 betroffen Im Vergleich zu Menschen ohne Parkinson zeigten Parkinson-Betroffene, die wegen Covid-19 stationär versorgt wurden, häufiger schwere Krankheitsverläufe. Auch die Sterblichkeit der Betroffenen im Krankenhaus…

Antivirale Beschichtungen für Kunststoffe

Antivirale Beschichtungen für Kunststoffe

Zurück Teilen:  d 19.05.2021 09:44 Antivirale Beschichtungen für Kunststoffe Am Lehrstuhl für Chemie der Kunststoffe an der Montanuniversität Leoben wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Luxinergy GmbH ein Verfahren entwickelt, mit dem eine biozide Schicht…

Gleiche Nervenzelle – unterschiedlicher Einfluss auf die Nahrungsaufnahme

Gleiche Nervenzelle – unterschiedlicher Einfluss auf die Nahrungsaufnahme

Zurück Teilen:  d 17.05.2021 17:00 Gleiche Nervenzelle – unterschiedlicher Einfluss auf die Nahrungsaufnahme Forschende enthüllen die Vielfalt unserer Neuronen Die Nervenzellen, auch Neuronen genannt, in unserem Gehirn steuern alle grundlegenden Vorgänge in unserem Körper. Aus…

MCC: CO₂-Bepreisung wirkt – große Metastudie zeigt so umfassend wie noch nie die Befunde

MCC: CO₂-Bepreisung wirkt – große Metastudie zeigt so umfassend wie noch nie die Befunde

Teilen:  16.05.2024 15:38 MCC: CO₂-Bepreisung wirkt – große Metastudie zeigt so umfassend wie noch nie die Befunde Zwischen 5 und 21 Prozent Emissionsrückgang: Das ist der empirisch gemessene Effekt in den ersten Jahren nach dem…

Pathoblocker, eine zukünftige Alternative zu Antibiotika?

Pathoblocker, eine zukünftige Alternative zu Antibiotika?

Teilen:  16.05.2024 15:09 Pathoblocker, eine zukünftige Alternative zu Antibiotika? Forschende der Freien Universität Berlin und der Charité Berlin ziehen Bakterien ihre Giftzähne Antibiotika schützen in den meisten Fällen zuverlässig gegen bakterielle Infektionen und haben seit…

Darmkrebs: Subtypen auf der Spur

Darmkrebs: Subtypen auf der Spur

Teilen:  16.05.2024 12:36 Darmkrebs: Subtypen auf der Spur Darmkrebs ist nicht gleich Darmkrebs. Deshalb wird nach biologischen Besonderheiten der Tumoren (Markern) gefahndet, die Aussagen erlauben über das voraussichtliche Ansprechen auf bestimmte Therapien und die individuelle…

Virenabwehr außer Kontrolle: Studie liefert neue Therapieansätze

Virenabwehr außer Kontrolle: Studie liefert neue Therapieansätze

Zurück Teilen:  d 17.05.2021 10:46 Virenabwehr außer Kontrolle: Studie liefert neue Therapieansätze Freiburger Forscher*innen entschlüsseln entscheidende Unterschiede in der Signalweiterleitung antiviraler Warnsysteme / Eine darauf aufbauende Therapie könnte außer Kontrolle geratene Teile des Immunsystems abschalten,…