Schlagwort: Wirkung
Cholera-Erreger machtlos gegen eigenes Immunsystem
Teilen: 19.01.2024 12:54 Cholera-Erreger machtlos gegen eigenes Immunsystem Molekulares Abwehrsystem schützt Bakterien vor Viren und macht sie gleichzeitig anfällig für Antibiotika Auch Bakterien haben ein eigenes Immunsystem, dass sie gegen spezielle Viren – sogenannte Bakteriophagen…
Hoffnung auf Impfung gegen Staphylococcus aureus-Infektionen? Neuer Weg durch Epitop-basierte Immunisierung
Zurück Teilen: d 19.01.2021 10:54 Hoffnung auf Impfung gegen Staphylococcus aureus-Infektionen? Neuer Weg durch Epitop-basierte Immunisierung Staphylococcus aureus (S.aureus) zählt weltweit zu den wichtigsten Erregern von Infektionen beim Menschen. S.aureus verursacht lebensbedrohliche Erkrankungen wie tiefe…
Ein Virus, das Schläfer tötet
Teilen: 19.01.2024 10:24 Ein Virus, das Schläfer tötet Aus verrottendem Pflanzenmaterial haben Forschende erstmals einen Bakteriophagen isoliert, der Bakterien im Ruhezustand angreifen und abtöten kann. Wie der Phage das schafft, ist noch unklar. Eine Kombinationstherapie…
Protein-Variante kann Resistenz gegen Schlafkrankheit-Medikament erklären
Zurück Teilen: d 18.01.2021 17:02 Protein-Variante kann Resistenz gegen Schlafkrankheit-Medikament erklären Eine bestimmte Variante des Oberflächenproteins VSG der afrikanischen Trypanosomen, den Erregern der Schlafkrankheit, steht mit der Resistenz gegen das wichtige Medikament Suramin in Zusammenhang….
COVID-19 hat etliche Gesichter
Zurück Teilen: d 18.01.2021 11:00 COVID-19 hat etliche Gesichter Die vom Coronavirus SARS-CoV-2 verursachte Erkrankung COVID-19 umfasst nach aktuellen Untersuchungen mindestens fünf verschiedene Varianten. Diese unterscheiden sich darin, wie das Immunsystem auf die Infektion reagiert….
Schutz nach Herzinfarkt
Zurück Teilen: d 18.01.2021 11:09 Schutz nach Herzinfarkt Herzforscher*innen der Universitätsmedizin Göttingen haben den Effekt der Substanz „Roxadustat“ in einem Herzmuskelmodell getestet und einen schützenden Effekt festgestellt. Veröffentlicht in der kardiologischen Fachzeitschrift „Circulation“. (umg) Jedes…
Der Chemotherapie die Nebenwirkungen nehmen
Teilen: 18.01.2024 10:48 Der Chemotherapie die Nebenwirkungen nehmen Der Chemiker Dr. Johannes Karges aus der Anorganischen Chemie der Ruhr-Universität Bochum wurde mit dem Breast Cancer Research Junior Award 2023 ausgezeichnet. Der Preis würdigt die herausragenden…
Seidenspinner: Unterschiedliche Geruchswelten von Weibchen und Männchen
Teilen: 17.01.2024 09:34 Seidenspinner: Unterschiedliche Geruchswelten von Weibchen und Männchen Weibchen der Falter nutzen ihren Geruchssinn vor allem zum Aufspüren der besten Wirtspflanzen für die Ablage ihrer Eier, eine wichtige Rolle spielt dabei die abschreckende…
Was macht unser Mikrobiom menschlich und gesund?
Teilen: 15.01.2024 13:16 Was macht unser Mikrobiom menschlich und gesund? Umfangreiche Genomstudie des SFB 1182 anhand von Menschen und Menschenaffen liefert neue Erkenntnisse über Entwicklung und Anpassung des Darmmikrobioms bei unterschiedlichen Lebensstilen Eine wichtige Frage…
Blutgerinnungshemmer zeigen unterschiedliche Effekte beim Herzinfarkt
Zurück Teilen: d 15.01.2021 11:55 Blutgerinnungshemmer zeigen unterschiedliche Effekte beim Herzinfarkt Verschiedene Medikamente zur Hemmung der Blutgerinnung können sich sehr unterschiedlich auf die Schwere der Schädigung des Herzens nach einem Infarkt und der Funktionstüchtigkeit dieses…
Wie Pflanzen Abwehrgifte bilden ohne sich selbst zu schaden
Zurück Teilen: d 14.01.2021 20:00 Wie Pflanzen Abwehrgifte bilden ohne sich selbst zu schaden In einer neuen Studie in Science klären Forschende des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie und der Universität Münster die Biosynthese und genaue…
Blasenkrebs: Wann eine Chemotherapie sinnvoll ist – Immunstatus erlaubt Abschätzung des Therapieerfolgs
Zurück Teilen: d 14.01.2021 13:37 Blasenkrebs: Wann eine Chemotherapie sinnvoll ist – Immunstatus erlaubt Abschätzung des Therapieerfolgs Pressemitteilung der Charité und des Berlin Institute of Health Bei Patientinnen und Patienten mit Blasenkrebs trägt die körpereigene…