Schlagwort: Wirkung
Essigsäure steuert Immunzellen für eine präzise orchestrierte Abwehr
Zurück Teilen: d 05.08.2020 11:37 Essigsäure steuert Immunzellen für eine präzise orchestrierte Abwehr Die Konzentration von körpereigener Essigsäure am Ort einer Infektion steigt jeweils besonders stark an. Wie ein Forschungsteam der Universität Basel mit Kollegen…
Studie der Universität Bayreuth: Kohlenmonoxid steigert sportliche Ausdauer
Zurück Teilen: d 04.08.2020 17:27 Studie der Universität Bayreuth: Kohlenmonoxid steigert sportliche Ausdauer Kohlenmonoxid ist ein lebensgefährliches Gas – und dennoch kann es in geringen Mengen eine leistungssteigernde Wirkung haben. Diese überraschende Erkenntnis haben Forscher…
Erstes Medikament gegen Hepatitis D von der Europäischen Kommission zugelassen
Zurück Teilen: d 04.08.2020 12:07 Erstes Medikament gegen Hepatitis D von der Europäischen Kommission zugelassen Hepcludex von der Europäischen Kommission zur Behandlung von chronischen Hepatitis D-Infektionen zugelassen / Erfolgreiche Translation von der Grundlagenforschung zur Anwendung…
Wenn die Blutplättchen außer Kontrolle geraten
Teilen: 04.08.2023 10:10 Wenn die Blutplättchen außer Kontrolle geraten Das akute Lungenversagen (ARDS für Acute Respiratory Distress Syndrom) ist ein lebensbedrohlicher Zustand. Eine von Thrombozyten befeuerte überschießende Immunreaktion verschlechtert zusätzlich die Lungenfunktion. Forschende der Universitätsmedizin…
MCC: Hinter neuen Kohlekraftwerken im globalen Süden steht oft der Drang nach neuen Absatzmärkten
Teilen: 02.08.2023 11:44 MCC: Hinter neuen Kohlekraftwerken im globalen Süden steht oft der Drang nach neuen Absatzmärkten In der Klimakrise geht es auch um den Kapitalverkehr: Er muss „in Einklang gebracht werden mit einem Weg…
Glücklose „Glückspille“: Fluoxetin führte nicht zur Verbesserung funktioneller Fähigkeiten nach Schlaganfall
Zurück Teilen: d 31.07.2020 11:00 Glücklose „Glückspille“: Fluoxetin führte nicht zur Verbesserung funktioneller Fähigkeiten nach Schlaganfall Gleich zwei große randomisierte, placebokontrollierte Studien [1, 2] kamen zum gleichen Ergebnis: Fluoxetin (besser bekannt als „Prozac“) konnte nicht…
Neuer Ansatz für zielgerichtete Krebs-Immuntherapie
Zurück Teilen: d 30.07.2020 08:30 Neuer Ansatz für zielgerichtete Krebs-Immuntherapie Forschende der Universität Basel konnten zeigen, dass eine neue Krebs-Immuntherapie helfen könnte, Tumorzellen effizient auszumerzen und dabei Nebenwirkungen zu vermindern. Der Ansatz beruht auf einer…
Können frühere Erkältungen die Schwere der SARS-CoV-2-Symptome beeinflussen?
Zurück Teilen: d 29.07.2020 12:15 Können frühere Erkältungen die Schwere der SARS-CoV-2-Symptome beeinflussen? Weiterentwickeltes Preprint in Nature* erschienen / Neue Studie startet Eine Studie unter Leitung der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Planck-Instituts für…
Wie eine Pause bei einer Osteoporosetherapie mit Bisphosphonaten wirkt
Zurück Teilen: d 29.07.2020 09:25 Wie eine Pause bei einer Osteoporosetherapie mit Bisphosphonaten wirkt Bisphosphonate senken nachweislich das Risiko für Knochenbrüche durch Osteoporose. Um mögliche Nebenwirkungen einer Langzeittherapie zu vermeiden, machen viele Patienten nach mehreren…
Moderater Alkoholkonsum war mit besseren kognitiven Funktionen assoziiert
Zurück Teilen: d 28.07.2020 14:00 Moderater Alkoholkonsum war mit besseren kognitiven Funktionen assoziiert Ein geringer bis moderater Alkoholkonsum scheint einen positiven Einfluss auf die kognitive Funktion haben, zu diesem Ergebnis kommt eine große populationsbasierte, prospektive…
Immunprotein hemmt Sars-Cov-2
Zurück Teilen: d 28.07.2020 12:07 Immunprotein hemmt Sars-Cov-2 Ein Protein, das vom menschlichen Immunsystem produziert wird, kann Coronaviren stark hemmen, darunter auch Sars-Cov-2, den Erreger von Covid-19. Ein internationales Team aus Deutschland, der Schweiz und…
Transkranielle Gleichstromstimulation: Studie findet keine nachweisbare Wirkung bei Depressionen
Teilen: 27.07.2023 11:22 Transkranielle Gleichstromstimulation: Studie findet keine nachweisbare Wirkung bei Depressionen Etwa fünf Prozent aller Erwachsenen weltweit sind von einer schweren depressiven Störung, auch ‚Major depressive disorder‘, kurz MDD, betroffen. Neben einer medikamentösen Behandlung…