Schlagwort: Wirtschaft
Die Besten der Besten: Wer trifft in Expert*innengruppen die genauesten Entscheidungen?
Zurück Teilen: d 21.11.2019 10:35 Die Besten der Besten: Wer trifft in Expert*innengruppen die genauesten Entscheidungen? Wenn Expert*innen Prognosen oder Diagnosen stellen, sind sie sich nicht immer einig. Doch wie findet man heraus, wer in…
Zusätzlicher 1000-Meter-Mindestabstand zu Siedlungen reduziert Windkraftpotenzial um bis zu 26 %
Zurück Teilen: d 22.11.2019 17:36 Zusätzlicher 1000-Meter-Mindestabstand zu Siedlungen reduziert Windkraftpotenzial um bis zu 26 % Die Forschungsstelle für Energiewirtschaft hat untersucht, welche Auswirkungen der laut Gesetzesentwurf geplante Mindestabstand von 1000 Metern zu kleineren Siedlungen…
Wege zu einer kosteneffizienten Dekarbonisierung des Energiesystems: FfE und TU München veröffentlichen Studie
Zurück Teilen: d 22.11.2019 16:33 Wege zu einer kosteneffizienten Dekarbonisierung des Energiesystems: FfE und TU München veröffentlichen Studie Im Rahmen einer Studie zeigen die FfE und die TU München Wege zu einer kosteneffizienten Dekarbonisierung des…
Altern verändert die Proteinlandschaft im Gehirn – Ernährung kann dem Entgegenwirken
Teilen: 20.11.2025 13:42 Altern verändert die Proteinlandschaft im Gehirn – Ernährung kann dem Entgegenwirken Eine Studie des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena zeigt, dass sich mit dem Altern die chemische Zusammensetzung der…
Mehr Elektroautos im Mehrparteienhaus? Perspektiven auf Ladeinfrastruktur vor Ort
Teilen: 20.11.2025 08:48 Mehr Elektroautos im Mehrparteienhaus? Perspektiven auf Ladeinfrastruktur vor Ort Elektroautos spielen eine zentrale Rolle, um die Emissionen des Verkehrs zu senken und Klimaschutzziele zu erreichen. Doch für ihre Verbreitung braucht es ausreichend…
Die Augen und Ohren der KI: Fraunhofer IOF zieht erfolgreiche Bilanz im Projekt QUANTIFISENS
Teilen: 19.11.2025 16:57 Die Augen und Ohren der KI: Fraunhofer IOF zieht erfolgreiche Bilanz im Projekt QUANTIFISENS Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das regionale Forschungsbündnis QUANTIFISENS…
560 Milliarden Euro könnte Europa mit koordinierter Netzplanung bis 2050 sparen
Teilen: 19.11.2025 11:44 560 Milliarden Euro könnte Europa mit koordinierter Netzplanung bis 2050 sparen Die Optimierung von Investitionen in die Energieinfrastrukturen der EU könnte erhebliche Einsparungen bringen und gleichzeitig dazu beitragen, bis 2050 ein resilientes…
Neue Humanstudie zeigt: Pflanzliche Proteinhydrolysate beeinflussen das Sättigungsgefühl auf unterschiedliche Weise
Teilen: 18.11.2025 10:14 Neue Humanstudie zeigt: Pflanzliche Proteinhydrolysate beeinflussen das Sättigungsgefühl auf unterschiedliche Weise Proteinhydrolysate entstehen durch die Spaltung von Proteinen in kurze Proteinfragmente (Peptide) und Aminosäuren. Sie spielen bei der Produktion pflanzenbasierter Lebensmittel eine…
Energiewende hin zu Strom aus Wind und Sonne reduziert Schäden an Umwelt und Gesundheit deutlich
Zurück Teilen: d 19.11.2019 11:16 Energiewende hin zu Strom aus Wind und Sonne reduziert Schäden an Umwelt und Gesundheit deutlich Die Stromerzeugung ist einer der größten Verursacher klimaschädlicher Treibhausgase weltweit. Um die globale Erwärmung deutlich…
Von der Genehmigung bis zum Betrieb: Neue Leitfäden für Wasserstoffnetze und Power-to-Gas-Anlagen
Teilen: 17.11.2025 13:30 Von der Genehmigung bis zum Betrieb: Neue Leitfäden für Wasserstoffnetze und Power-to-Gas-Anlagen – Partner aus Wissenschaft und Praxis erarbeiten im ProjektPORTAL GREEN II praxisnahe Orientierungshilfen für die Umstellung von Erdgasnetzen auf Wasserstoffnetze…
Neues Technologie-Monitoring analysiert Innovations- und Marktdynamiken bei Brennstoffzellen
Teilen: 17.11.2025 10:06 Neues Technologie-Monitoring analysiert Innovations- und Marktdynamiken bei Brennstoffzellen Zum Abschluss des Projekts H2GO hat das Fraunhofer ISI ein umfassendes Update seines kontinuierlichen Monitorings zur technologischen Entwicklung von Brennstoffzellen vorgelegt. Die Ergebnisse wurden…
Kinder- und Jugenärzt:innen müssen besser auf die Untersuchung misshandelter Kinder vorbereitet werden
Teilen: d 17.11.2022 14:43 Kinder- und Jugenärzt:innen müssen besser auf die Untersuchung misshandelter Kinder vorbereitet werden Zu dem Ergebnis kommt eine Promovendin der Uni Witten/Herdecke – ihre Ergebnisse wurden nun im internationalen Journal „Children“ veröffentlicht….





































































































