Schlagwort: Wirtschaft
Genetik: Wie springende DNA das Erbgut umkrempelt
Teilen: 19.05.2025 13:13 Genetik: Wie springende DNA das Erbgut umkrempelt In unserem Erbgut steckt mehr Bewegung, als man denkt: Fast die Hälfte des menschlichen Genoms besteht aus Transposons – kurzen DNA-Stücken, die in der Lage…
Metalle als saisonaler Energiespeicher: TU Darmstadt veröffentlicht E+E Insight Paper
Teilen: 19.05.2025 13:01 Metalle als saisonaler Energiespeicher: TU Darmstadt veröffentlicht E+E Insight Paper Darmstadt, 19. Mai 2025. Das Forschungsfeld Energy and Environment (E+E) der Technischen Universität Darmstadt hat ein neues E+E Insight Paper veröffentlicht. Die…
HETEROMERGE: TUD-Ausgründung entwickelt Lösungen für hochpräzisen Multimaterial-3D-Druck
Teilen: d 20.05.2022 08:00 HETEROMERGE: TUD-Ausgründung entwickelt Lösungen für hochpräzisen Multimaterial-3D-Druck Im Rahmen eines EXIST-Forschungstransfers entwickelt das Team von HETEROMERGE eine Technologie für den automatisierten Materialaustausch für Hochpräzisions-3D-Drucker zur Marktreife. Dadurch werden auch im Bereich…
Treibhausgase in der Industrie verringern: Konsortium bringt Carbon-Footprint-Trackingsystem hervor
Teilen: 16.05.2025 09:43 Treibhausgase in der Industrie verringern: Konsortium bringt Carbon-Footprint-Trackingsystem hervor Die Reduktion von Treibhausgasen zugunsten von Umwelt und Klima gehört zu den drängendsten Herausforderungen der Industrie. Noch sind geeignete Maßnahmen, die die gesamte…
Bergfrühling beginnt immer früher
Teilen: 16.05.2025 08:07 Bergfrühling beginnt immer früher Der Klimawandel verändert die Alpen: Nach der Schneeschmelze spriessen die Pflanzen auf Wiesen und Weiden immer früher. Das beeinflusst Biodiversität, Landwirtschaft und das ökologische Gleichgewicht in den Bergen….
KfW-Kommunalpanel 2022: Krise als Dauerzustand?
Teilen: d 16.05.2022 12:09 KfW-Kommunalpanel 2022: Krise als Dauerzustand? Difu-Kommunalbefragung: Die Kommunen sind durch die Corona-Pandemie, die Flutkatastrophe 2021 und den Ukraine-Krieg stark gefordert. Der kommunale Investitionsrückstand ist 2021 auf 159,4 Mrd. EUR angewachsen. Steigende…
Embryonale Makrophagen im Knochenmark: notwendig für normale Stammzellzahl
Teilen: 14.05.2025 12:58 Embryonale Makrophagen im Knochenmark: notwendig für normale Stammzellzahl Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena haben eine bisher unbekannte Funktion von Immunzellen im Knochenmark entdeckt. Embryonale Makrophagen – spezialisierte…
MCC: Warum der CO₂-Preis trotz Energiekrise steigen sollte
Teilen: d 11.05.2022 09:42 MCC: Warum der CO₂-Preis trotz Energiekrise steigen sollte Fossile Brennstoffe im Namen des Klimaschutzes weiter verteuern, obwohl die Preise aufgrund des Ukraine-Kriegs und der dadurch ausgelösten Energiekrise ohnehin schon auf Rekordniveau…
Finanzlage der Kommunen in Deutschland hat sich weiter verschlechtert
Teilen: 09.05.2025 11:16 Finanzlage der Kommunen in Deutschland hat sich weiter verschlechtert Eine Analyse von KfW-Research und Difu zeigt, dass 36 Prozent der Kommunen ihre wirtschaftliche Situation als „mangelhaft“ bewerten, wobei größere Städte besonders betroffen…
Weltrekord für Lithiumionen-Leiter in Festkörperbatterien
Teilen: 09.05.2025 08:18 Weltrekord für Lithiumionen-Leiter in Festkörperbatterien • Über 30% schneller als alle bisher bekannten Stoffe• Entwicklung zum Patent angemeldet• Völlig neue Substanzklasse entdeckt Festkörperbatterien gelten als wichtige Zukunftstechnologie: Sie können mehr Energie speichern…
OB-Barometer 2022: Stadtspitzen nennen erstmals Klimathematik als wichtigste aktuelle Aufgabe
Teilen: d 10.05.2022 06:49 OB-Barometer 2022: Stadtspitzen nennen erstmals Klimathematik als wichtigste aktuelle Aufgabe Die Jahresbefragung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) zeigt, dass im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Oberbürgermeister*innen Klima als wichtigstes aktuelles…
Ungebetene Dauergäste: Fast 2000 invasive Arten in Deutschland heimisch
Teilen: 06.05.2025 09:09 Ungebetene Dauergäste: Fast 2000 invasive Arten in Deutschland heimisch Eine neu veröffentlichte Studie präsentiert erstmals eine umfassende Liste etablierter nicht-heimischer Arten in Deutschland, einschließlich der betroffenen Lebensräume, Herkunftsregionen und der dokumentierten Auswirkungen….