Schlagwort: Wirtschaft
Die Politik braucht für die planetarische Müllabfuhr ein separates Mengenziel
Teilen: 12.06.2025 14:35 Die Politik braucht für die planetarische Müllabfuhr ein separates Mengenziel Auf dem Weg zu „netto null“ sollten die Regierungen das Hochfahren der CO₂-Entnahmen aus der Atmosphäre mit einer eigenen Zielvorgabe steuern, unabhängig…
Vom Stroh zum flüssigen Kraftstoff: Forschenden gelingt Umwandlung ohne zusätzliche Energie
Teilen: d 13.06.2022 13:21 Vom Stroh zum flüssigen Kraftstoff: Forschenden gelingt Umwandlung ohne zusätzliche Energie Darmstadt, 13. Juni 2022. Forschende der TU Darmstadt haben einen wichtigen Erfolg zur Produktion von nachhaltigen Biotreibstoffen für den Transportsektor…
Offshore-Wasserstoffproduktion beeinflusst die Nordsee
Teilen: 10.06.2025 10:32 Offshore-Wasserstoffproduktion beeinflusst die Nordsee Hereon-Studie untersucht erstmals die Auswirkungen von Wasserstoffproduktion mit Windenergie auf See und bietet umweltfreundliche Handlungsoptionen Grüner Wasserstoff gilt als ein elementarer Baustein für die Energiewende. Künftig soll er…
Versorgung von Gewaltopfern in Berliner Notaufnahmen
Teilen: 06.06.2025 18:49 Versorgung von Gewaltopfern in Berliner Notaufnahmen Wie gut sind Rettungsstellen auf Gewaltbetroffene im privaten und sozialen Umfeld vorbereitet? Werkstattgespräch mit Rechtsmedizinerin Prof. Dr. Christine Bartsch am 10. Juni 2025, 17 Uhr an…
Wolken spielten wichtige Rolle in der Klimageschichte
Teilen: d 10.06.2022 11:08 Wolken spielten wichtige Rolle in der Klimageschichte Waren die Ozeane der Erde im Cryogenium – vor rund 700 Millionen Jahren – vollständig mit Eis bedeckt oder zog sich ein eisfreier Wassergürtel…
MCC: Die Klimaforschung schaut jetzt auf den CO₂-Fußabdruck von künstlicher Intelligenz
Teilen: d 10.06.2022 09:18 MCC: Die Klimaforschung schaut jetzt auf den CO₂-Fußabdruck von künstlicher Intelligenz Schon seit drei Jahrzehnten ist der CO₂-Ausstoß von Autos ein politisches und gesellschaftliches Thema, es gibt Berichtspflichten für Hersteller, staatliche…
Neue Einblicke in Neutronensterne aus Schwerionenexperimenten, astrophysikalischen Beobachtungen und Kerntheorie
Teilen: d 08.06.2022 17:09 Neue Einblicke in Neutronensterne aus Schwerionenexperimenten, astrophysikalischen Beobachtungen und Kerntheorie Darmstadt. Ein internationales Team hat zum ersten Mal Daten aus Schwerionenkollisionen, Gravitationswellenmessungen und anderen astronomischen Beobachtungen mit Hilfe modernster theoretischer Modelle…
Extremes Wetter und der Klimawandel
Teilen: d 08.06.2022 10:53 Extremes Wetter und der Klimawandel Extremwetterereignisse treten immer heftiger auf. Das wird oft dem Klimawandel zugeschrieben. Doch wie sieht diese Verbindung zwischen extremem Wetter und Klimawandel tatsächlich aus? Linda van Garderen…
Schwebende Raritäten: Magnetfallen für Seltenerd-Ionen könnten zu praktischer Trenntechnologie führen
Teilen: d 07.06.2022 09:26 Schwebende Raritäten: Magnetfallen für Seltenerd-Ionen könnten zu praktischer Trenntechnologie führen Damit die Energiewende gelingt, werden große Mengen an Rohstoffen benötigt. Dazu gehören viele Seltene Erden, bei denen Versorgungsengpässe drohen und für…
Kreislaufwirtschaft für die Energiewende: Innovative Recyclingmethode für Seltene Erden aus Elektrolyseuren
Teilen: 03.06.2025 10:29 Kreislaufwirtschaft für die Energiewende: Innovative Recyclingmethode für Seltene Erden aus Elektrolyseuren Wasserstoff-Elektrolysezellen enthalten unter anderem sogenannte Selten-Erd-Metalle. Hat eine Elektrolysezelle ihren Dienst getan, landen die darin verbauten Materialien aktuell im Stahlschrott. Wie…
„Lichtecho“ verrät kosmische Katastrophe: Schwarzes Loch zerreißt Riesenstern
Teilen: d 03.06.2022 12:17 „Lichtecho“ verrät kosmische Katastrophe: Schwarzes Loch zerreißt Riesenstern In einer fernen Galaxie im Sternbild Herkules hat ein gigantisches Schwarzes Loch einen Riesenstern zerrissen. Das zeigen umfangreiche Beobachtungen mit mehreren Observatorien, über…
Grüner Wasserstoff aus Afrika deutlich teurer als angenommen
Teilen: 02.06.2025 11:33 Grüner Wasserstoff aus Afrika deutlich teurer als angenommen Um Europas Bedarf an Grünem Wasserstoff zu decken, setzen Politik und Wirtschaft auf die Produktion in Afrika. Eine Studie unter Leitung der Technischen Universität…