Schlagwort: Wirtschaft

Energieforschung in Schleswig-Holstein – Neue Broschüre mit Kooperationsgeschichten erschienen

Energieforschung in Schleswig-Holstein – Neue Broschüre mit Kooperationsgeschichten erschienen

Zurück Teilen:  d 17.06.2020 12:17 Energieforschung in Schleswig-Holstein – Neue Broschüre mit Kooperationsgeschichten erschienen Von Windenergieanlagentechnik über Energiespeicherung bis hin zu Schiffsantriebstechnik und Plastikabfallvermeidung reicht die Themenvielfalt von Energieforschungsprojekten, die jetzt von der Gesellschaft für…

Klimafreundliche Carbonsäuren: Wie die Biotechnologie elektrifiziert werden könnte

Klimafreundliche Carbonsäuren: Wie die Biotechnologie elektrifiziert werden könnte

Zurück Teilen:  d 17.06.2020 07:00 Klimafreundliche Carbonsäuren: Wie die Biotechnologie elektrifiziert werden könnte Die Elektrifizierung biotechnologischer Verfahren galt bisher als wenig praktikabel. Das könnte sich jetzt ändern: Forscher des Kopernikus-Projekts SynErgie haben ein Verfahren entwickelt,…

Elektrofahrzeuge als mobile Energiespeicher

Elektrofahrzeuge als mobile Energiespeicher

Zurück Teilen:  d 16.06.2020 11:31 Elektrofahrzeuge als mobile Energiespeicher Studie der Technischen Hochschule Ingolstadt untersucht Beitrag von Elektroautos zur Energiewende und potenzielle Verdienstmöglichkeiten für Fahrzeugbesitzer Mit der vermehrten Nutzung von Sonnenenergie und Windkraft steigt auch…

Die Kombi macht’s: Haferflocken- plus Maggi-Duft ergibt Walnussaroma

Die Kombi macht’s: Haferflocken- plus Maggi-Duft ergibt Walnussaroma

Teilen:  14.06.2023 10:04 Die Kombi macht’s: Haferflocken- plus Maggi-Duft ergibt Walnussaroma Ein Forschungsteam des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München hat das Aroma von Walnusskernen analysiert und den zugrundeliegenden „Geruchsstoffcode“ entschlüsselt. Wie das…

Forschungsprojekt belegt Potenzial von Photovoltaik für Gesundheitseinrichtungen in Ghana

Forschungsprojekt belegt Potenzial von Photovoltaik für Gesundheitseinrichtungen in Ghana

Teilen:  14.06.2023 09:43 Forschungsprojekt belegt Potenzial von Photovoltaik für Gesundheitseinrichtungen in Ghana Welche Rolle können Photovoltaik (PV)-Anlagen bei der Stromversorgung von Gesundheitseinrichtungen in Ghana spielen? Eine Gruppe von Forscherinnen und Forschern sowie Praktikerinnen und Praktikern…

Habeck besucht Loo:topia auf der re:publica 2023

Habeck besucht Loo:topia auf der re:publica 2023

Teilen:  12.06.2023 15:15 Habeck besucht Loo:topia auf der re:publica 2023 Robert Habeck kann Scharnierrolle wahrnehmen Das Forschungs- und Innovationsbündnis “Loo:topia” setzt sich für eine andere Art Sanitärversorgung ein. Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck…

Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm

Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm

Zurück Teilen:  d 11.06.2020 09:03 Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm Forscherin vom Leibniz-Institut DSMZ untersucht Stoffwechselprodukte im Darm (Braunschweig – 11. Juni 2020): Im Rahmen einer Studie, die den Einfluss…

Empfindliche Fluoreszenzsensoren im Würfelzuckerformat

Empfindliche Fluoreszenzsensoren im Würfelzuckerformat

Zurück Teilen:  d 10.06.2020 16:12 Empfindliche Fluoreszenzsensoren im Würfelzuckerformat Moderne Fluoreszenzsensoren sollen klein, hochauflösend und hochsensitiv, preiswert und robust sein. Diesen Herausforderungen hat sich das CiS Forschungsinstitut gestellt und einen technologischen Baukasten für ein 2-kanaliges…

Daseinsvorsorge und Nachhaltigkeit: Was bringt die Kopplung verschiedener Infrastrukturen?

Daseinsvorsorge und Nachhaltigkeit: Was bringt die Kopplung verschiedener Infrastrukturen?

Zurück Teilen:  d 10.06.2020 13:37 Daseinsvorsorge und Nachhaltigkeit: Was bringt die Kopplung verschiedener Infrastrukturen? Die Kopplung unterschiedlicher Infrastrukturen, die der Daseinsvorsorge dienen, kann zu nachhaltiger Entwicklung beitragen. Koordiniert durch das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR)…

Rätsel um Passivierung reibarmer, harter Kohlenstoffbeschichtungen gelöst

Rätsel um Passivierung reibarmer, harter Kohlenstoffbeschichtungen gelöst

Zurück Teilen:  d 10.06.2020 15:20 Rätsel um Passivierung reibarmer, harter Kohlenstoffbeschichtungen gelöst Diamant- und diamantähnliche Kohlenstoffschichten (DLC) sind als extrem beständige Oberflächen in Reibkontakten zu finden: von Raumfahrtkomponenten bis Rasiergeräten. Sie verringern Reibung und Verschleiß…

Trotz positiver Effekte: Freundschaften am Arbeitsplatz bergen auch Risiken

Trotz positiver Effekte: Freundschaften am Arbeitsplatz bergen auch Risiken

Teilen:  09.06.2023 08:00 Trotz positiver Effekte: Freundschaften am Arbeitsplatz bergen auch Risiken Studie der Uni Hohenheim: Freundschaft am Arbeitsplatz hat positive Effekte. Sie kann aber auch zu unhöflichem und abwertendem Verhalten gegenüber Kolleg:innen führen. Freundschaften…

Infrastrukturbedarfe einer klimaneutralen Industrie in Europa

Infrastrukturbedarfe einer klimaneutralen Industrie in Europa

Zurück Teilen:  d 10.06.2020 10:20 Infrastrukturbedarfe einer klimaneutralen Industrie in Europa Policy Brief: Dekarbonisierung der Grundstoffindustrie in Europa braucht integrierte und koordinierte Strategie für erneuerbare Energien und den Infrastrukturausbau Das neue Policy Brief des Wuppertal…