Schlagwort: Wissen

Der kleinste Motor der Welt

Der kleinste Motor der Welt

Zurück Teilen:  d 16.06.2020 11:37 Der kleinste Motor der Welt Ein Forschungsteam der Empa und der EPFL hat einen molekularen Motor entwickelt, der aus nur 16 Atomen besteht und sich zuverlässig in eine Richtung dreht….

Zum Ursprung indigener Sprachen in Südamerika

Zum Ursprung indigener Sprachen in Südamerika

Teilen:  15.06.2023 20:12 Zum Ursprung indigener Sprachen in Südamerika Computerlinguist der Universität Tübingen untersucht die Verwandtschaftsbeziehungen der Tupí-Guaraní-Sprachfamilie mit molekularbiologischen Methoden Die Tupí-Guaraní-Sprachfamilie, eine der größten innerhalb der indigenen Tupí-Sprachen Südamerikas, entstand einer neuen Studie…

Studie: Wo viele Ausländerinnen und Ausländer leben, gibt es weniger fremdenfeindliche Straftaten

Studie: Wo viele Ausländerinnen und Ausländer leben, gibt es weniger fremdenfeindliche Straftaten

Zurück Teilen:  d 15.06.2020 11:00 Studie: Wo viele Ausländerinnen und Ausländer leben, gibt es weniger fremdenfeindliche Straftaten Fremdenfeindliche Straftaten sind umso seltener, je mehr Ausländerinnen und Ausländer in einer Region leben. Das zeigen Wissenschaftlerinnen und…

Darmkrebs: Forschende finden mögliche Ursache für Chemoresistenz

Darmkrebs: Forschende finden mögliche Ursache für Chemoresistenz

Teilen:  15.06.2023 14:05 Darmkrebs: Forschende finden mögliche Ursache für Chemoresistenz In großen Mengen lässt das Protein IGF2BP2 Darmkrebs nicht nur stärker wachsen, es macht ihn resistent gegen gängige Chemotherapien. Das hat ein Forschungsteam unter Leitung…

Vier neugeborene Exoplaneten von eigener Sonne gegrillt

Vier neugeborene Exoplaneten von eigener Sonne gegrillt

Zurück Teilen:  d 11.06.2020 10:00 Vier neugeborene Exoplaneten von eigener Sonne gegrillt Ein Team des Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) hat das Schicksal des jungen Sterns V1298 Tau und seiner vier Exoplaneten untersucht. Die Ergebnisse…

Wie ein Prinzip aus der Physik Schwarmverhalten erklärt

Wie ein Prinzip aus der Physik Schwarmverhalten erklärt

Zurück Teilen:  d 10.06.2020 17:55 Wie ein Prinzip aus der Physik Schwarmverhalten erklärt Physiker der Universität Konstanz weisen einen Zusammenhang zwischen dem Verhalten von Kollektiven und einem sogenannten „kritischen Punkt“ nach Aktuelle experimentelle Forschungsergebnisse an…

Trotz positiver Effekte: Freundschaften am Arbeitsplatz bergen auch Risiken

Trotz positiver Effekte: Freundschaften am Arbeitsplatz bergen auch Risiken

Teilen:  09.06.2023 08:00 Trotz positiver Effekte: Freundschaften am Arbeitsplatz bergen auch Risiken Studie der Uni Hohenheim: Freundschaft am Arbeitsplatz hat positive Effekte. Sie kann aber auch zu unhöflichem und abwertendem Verhalten gegenüber Kolleg:innen führen. Freundschaften…

Konjunkturprogramm unter der Klimaschutzlupe

Konjunkturprogramm unter der Klimaschutzlupe

Zurück Teilen:  d 09.06.2020 14:21 Konjunkturprogramm unter der Klimaschutzlupe Viele gute Impulse, aber Nachbesserungen für nachhaltige Wirkung erforderlich –Wuppertal Institut schätzt konjunkturpolitische Maßnahmen der Bundesregierung ein Die Wirtschaftsleistung von Deutschland ist durch die Corona-Pandemie stark…

Kann die Geruchsschwelle von n-Butanol andere Geruchseffekte vorhersagen?

Kann die Geruchsschwelle von n-Butanol andere Geruchseffekte vorhersagen?

Zurück Teilen:  d 08.06.2020 09:40 Kann die Geruchsschwelle von n-Butanol andere Geruchseffekte vorhersagen? Für Forschung und Anwendung ist es wichtig zu wissen, ob Gerüche den Menschen belästigen. Dabei gibt es keine Apparatur, die so gut…

Chancen und Risiken internationaler Wasserstoff-Partnerschaften

Chancen und Risiken internationaler Wasserstoff-Partnerschaften

Teilen:  08.06.2023 13:00 Chancen und Risiken internationaler Wasserstoff-Partnerschaften Im Zuge der Energiewende wird Deutschland langfristig auf den Import von grünem Wasserstoff angewiesen sein. Der DLR Projektträger war beteiligt an einer Studie zu potenziellen Wasserstoff-Partnerschaften mit…

Nanomaterialien: Glas sinterfrei in 3D gedruckt

Nanomaterialien: Glas sinterfrei in 3D gedruckt

Teilen:  07.06.2023 11:17 Nanomaterialien: Glas sinterfrei in 3D gedruckt Nanometerfeine Strukturen aus Quarzglas, die sich direkt auf Halbleiterchips drucken lassen, erzeugt ein am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeltes Verfahren. Ein hybrides organisch-anorganisches Polymerharz dient…

Mutationen zur Erhaltung der Art

Mutationen zur Erhaltung der Art

Teilen:  06.06.2023 12:27 Mutationen zur Erhaltung der Art Der Bielefelder Verhaltensforscher Professor Dr. Joseph Hoffman war mit Daten zu antarktischen Seebären an einer großangelegten Studie beteiligt. Bei einer vergleichenden Analyse stammbaumbasierter Mutationsraten konnten weitreichende Einblicke…