Schlagwort: Wissen
Kleine RNA mit großer Rolle bei Infektionen
Zurück Teilen: d 15.10.2020 09:00 Kleine RNA mit großer Rolle bei Infektionen Die wichtigsten krankmachenden Faktoren des Magenkeims Helicobacter pylori werden zentral von einem kleinen RNA-Molekül reguliert. Und das ist nicht die einzige Überraschung, für…
Ersatz für Tierversuche
Zurück Teilen: d 14.10.2020 17:17 Ersatz für Tierversuche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) haben aus menschlichem Darmgewebe, das routinemäßig bei Operationen anfällt, so genannte Darmorganoide gezüchtet. Diese kleinen „Miniatur-Därme“ können für molekularbiologische…
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Der molekulare Fingerabdruck des Tumors entscheidet über die Wirksamkeit der Tumortherapie
Zurück Teilen: d 14.10.2020 10:00 Bauchspeicheldrüsenkrebs: Der molekulare Fingerabdruck des Tumors entscheidet über die Wirksamkeit der Tumortherapie Bauchspeicheldrüsenkrebs zählt zu den größten Herausforderungen der modernen Krebsmedizin. Trotz intensiver Forschungsbemühungen versterben die meisten Patienten mit fortgeschrittenem…
Internationaler Tag des Händewaschens:Dresdner Start-up „DermaPurge“ entwickelt Hautreinigungsmittel für Gefahrenstoffe
Teilen: 13.10.2023 16:10 Internationaler Tag des Händewaschens:Dresdner Start-up „DermaPurge“ entwickelt Hautreinigungsmittel für Gefahrenstoffe Am 15. Oktober ist der Internationale Tag des Händewaschens. Spätestens seit Corona wissen alle, wie wichtig Händewaschen für die allgemeine Hygiene ist….
Humane Papillomviren: Antikörperstatus als Krebswarnung
Zurück Teilen: d 13.10.2020 11:09 Humane Papillomviren: Antikörperstatus als Krebswarnung Humane Papillomviren (HPV) können verschiedene Tumorerkrankungen verursachen – unter anderem Krebs im Rachenraum. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg liefern jetzt Hinweise darauf, dass Antikörper…
Tod durch Spaghettisierung: Die letzten Momente eines von einem schwarzen Loch verschlungenen Sterns
Zurück Teilen: d 12.10.2020 14:38 Tod durch Spaghettisierung: Die letzten Momente eines von einem schwarzen Loch verschlungenen Sterns Astronomen haben mit Teleskopen der Europäischen Südsternwarte (ESO) und anderer weltweit tätiger Organisationen einen seltenen Lichtblitz von…
Corona-Antikörper: Hohe Testbereitschaft, wenn Kosten niedrig sind
Zurück Teilen: d 12.10.2020 12:59 Corona-Antikörper: Hohe Testbereitschaft, wenn Kosten niedrig sind Wo und wie lange können Schulen in Zeiten der Corona-Pandemie geöffnet bleiben? Wie sicher sind öffentliche Verkehrsmittel oder Veranstaltungen? Zur Beantwortung dieser Fragen…
Grasfroschweibchen stellen sich tot um Männchen los zu werden
Teilen: 11.10.2023 00:04 Grasfroschweibchen stellen sich tot um Männchen los zu werden Auch sehr häufige und gut untersuchte einheimische Arten halten immer noch große Überraschungen bereit. Die Forschenden Carolin Dittrich und Mark-Oliver Rödel vom Museum…
TU Berlin: Intervallfasten auch im Alter wirksam
Zurück Teilen: d 09.10.2020 12:43 TU Berlin: Intervallfasten auch im Alter wirksam Kurzzeitfasten führt auch bei älteren Menschen zu einer bedeutsamen Abnahme von Körpergewicht und Bauchumfang Ob Esspausen von mindestens 16 Stunden täglich, das sogenannte…
Ein Frosch erobert Galápagos: Invasive Froschart im Nahrungsnetz der Inselgruppe untersucht
Zurück Teilen: d 09.10.2020 11:37 Ein Frosch erobert Galápagos: Invasive Froschart im Nahrungsnetz der Inselgruppe untersucht Dresden, 09.10.2020. Senckenberg-Wissenschaftler Raffael Ernst hat zusammen mit Kolleg*innen der „Charles Darwin Foundation“ und einem internationalen Team die Rolle…
Neue Klasse von hochwirksamen Hemmstoffen zum Schutz vor Neurodegeneration
Zurück Teilen: d 08.10.2020 20:00 Neue Klasse von hochwirksamen Hemmstoffen zum Schutz vor Neurodegeneration Wie ein spezieller Rezeptor zum Nervenzelltod führen kann, haben Neurobiologen der Universität Heidelberg aufgeklärt. Ihre grundlegenden Erkenntnisse zu neurodegenerativen Prozessen führten…
Wohin die Liebe fällt oder nicht fallen durfte: „Ausländerehen“ in Deutschland 1870 bis 1945
Zurück Teilen: d 08.10.2020 14:03 Wohin die Liebe fällt oder nicht fallen durfte: „Ausländerehen“ in Deutschland 1870 bis 1945 Auch heute ist es nicht abwegig, dass Familienmitglieder Ablehnung oder Vorbehalte äußern, wenn der Nachwuchs einen…