Schlagwort: Wissen
KI sagt Funktion von Enzymen voraus
Teilen: 16.05.2023 16:20 KI sagt Funktion von Enzymen voraus Enzyme sind die Molekülfabriken in biologischen Zellen. Doch mit welchen molekularen Grundbausteinen sie arbeiten, um daraus Zielmoleküle zusammenzusetzen, ist vielfach unbekannt und schwer zu messen. Ein…
Synthetische Biologie: Proteine setzen Vesikel in Bewegung
Teilen: 16.05.2023 14:35 Synthetische Biologie: Proteine setzen Vesikel in Bewegung Biophysiker haben ein neues zellähnliches Transportsystem konstruiert und damit auf dem Weg zur künstlichen Zelle einen wichtigen Fortschritt erzielt. Künstliche Zellen mit lebensähnlichen Eigenschaften aus…
Offener Umgang mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt an Berliner Schulen eher selten
Zurück Teilen: d 15.05.2020 12:29 Offener Umgang mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt an Berliner Schulen eher selten Studie der Humboldt-Universität zu Berlin und der Sigmund Freud PrivatUniversität mit Ergebnissen zu einem umstrittenen Thema Homosexualität und…
Marketing-Studie zu Produktdesign: Orientierung am Marktsegment schadet starken Marken
Zurück Teilen: d 12.05.2020 14:09 Marketing-Studie zu Produktdesign: Orientierung am Marktsegment schadet starken Marken Was wir leicht wiedererkennen, empfinden wir als schöner – und das hat Auswirkungen auf Kaufentscheidungen. Prof. Dr. Mark Heitmann und Dr….
KI hilft Lernprozesse verstehen
Teilen: 09.05.2023 10:40 KI hilft Lernprozesse verstehen Wie lernt das Gehirn räumliche Informationen? Dieser Frage sind Neuroinformatiker mit einer Künstlichen Intelligenz auf der Spur. Forschende des Instituts für Neuroinformatik der Ruhr-Universität Bochum haben ein Computermodell…
Baumkronen schützen Waldlebewesen vor Klimaerwärmung
Zurück Teilen: d 14.05.2020 20:00 Baumkronen schützen Waldlebewesen vor Klimaerwärmung Das kühlende Blätterdach der Bäume schützt Waldorganismen vor Temperaturextremen. Es hat einen wichtigen Einfluss auf ihre Anpassung an die Klimaerwärmung, weist eine internationale Studie unter…
Dichtes Blätterdach schützt vor steigenden Temperaturen
Zurück Teilen: d 14.05.2020 20:00 Dichtes Blätterdach schützt vor steigenden Temperaturen Internationales Ökologenteam mit Beteiligung der Universität Jena erforscht die Klimaerwärmung des Waldes. Wie jeder weiß, der schon einmal im Schatten von Bäumen spazieren gegangen…
KIT: Mikrobielle Cyborgs: Bakterien als Stromlieferanten
Zurück Teilen: d 13.05.2020 11:46 KIT: Mikrobielle Cyborgs: Bakterien als Stromlieferanten Noch bestehen elektronische Geräte aus unbelebten Materialien. Eines Tages könnten jedoch „mikrobielle Cyborgs“ in Brennstoffzellen, Biosensoren oder Bioreaktoren nützlich sein. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des…
Quasi-Teilchen in der Natur: zwei Welten treffen sich endlich
Teilen: 12.05.2023 12:12 Quasi-Teilchen in der Natur: zwei Welten treffen sich endlich Forscherinnen und Forscher der Universität Leipzig, der TU Chemnitz und der Universität Augsburg berichten in „Chemical Science“, dem Flagship-Journal der Royal Society of…
Mit Self-Nudging gegen den inneren Schweinehund
Zurück Teilen: d 11.05.2020 10:13 Mit Self-Nudging gegen den inneren Schweinehund Obwohl wir es doch besser wissen, entscheiden wir uns oft für Dinge, die uns nicht guttun, und ärgern uns später darüber. Dabei können wir…
Ältester Homo sapiens Europas lebte im Jungpaläolithikum
Zurück Teilen: d 11.05.2020 17:00 Ältester Homo sapiens Europas lebte im Jungpaläolithikum Ein internationales Forschungsteam berichtet über neue Fossilien des Homo sapiens aus der Bacho-Kiro-Höhle in Bulgarien. Diese wurden auf ein Alter von etwa 45.000…
Neurowissenschaft: Was wir denken, verändert, wie wir etwas fühlen
Teilen: 11.05.2023 10:50 Neurowissenschaft: Was wir denken, verändert, wie wir etwas fühlen Nehmen wir die Welt immer gleich wahr? Ein Hypnose-Experiment belegt, dass wir das nicht tun. Wenn wir ernsthaft annehmen, unser Zeigefinger sei fünfmal…