Schlagwort: Wissen

Technologien für die sechste Mobilfunkgeneration

Technologien für die sechste Mobilfunkgeneration

Zurück Teilen:  d 17.07.2019 11:42 Technologien für die sechste Mobilfunkgeneration Drahtlose Datennetze der Zukunft müssen höhere Übertragungsraten und kürzere Verzögerungszeiten ermöglichen und dabei immer mehr Endgeräte versorgen. Dies erfordert Netzwerkstrukturen aus vielen kleinen Mobilfunkzellen. Zur…

Technologien für die sechste Mobilfunkgeneration

Hocheffiziente Solarzellen dank solidem Fundament

Zurück Teilen:  d 17.07.2019 11:04 Hocheffiziente Solarzellen dank solidem Fundament Die Sonne ist eine unerschöpfliche und nachhaltige Energiequelle. Deshalb nimmt die Photovoltaik bei der Energieerzeugung in Deutschland eine immer wichtigere Rolle ein. Zu den vielversprechenden…

Neue 3D-Karte der Milchstraße zeigt zentrale Balkenstruktur

Neue 3D-Karte der Milchstraße zeigt zentrale Balkenstruktur

Zurück Teilen:  d 16.07.2019 11:18 Neue 3D-Karte der Milchstraße zeigt zentrale Balkenstruktur Durch die Kombination der Ergebnisse der zweiten Datenveröffentlichung (DR2) der ESA-Mission Gaia mit ergänzenden Beobachtungen haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Leitung des…

Die ungelesenen Stasi-Akten

Die ungelesenen Stasi-Akten

Teilen:  d 27.09.2022 11:51 Die ungelesenen Stasi-Akten Studie untersucht Motive für gewolltes Nichtwissen unter ehemaligen DDR-Bürger*innen. Viele entschieden sich, ihre Stasiakte nicht einzusehen – darunter prominente Persönlichkeiten wie Nobelpreisträger Günter Grass, der ehemalige Bundeskanzler Helmut…

Struktur von Weizen-Immunprotein entschlüsselt – ein wertvolles Instrument im Kampf um die Ernährungssicherheit

Struktur von Weizen-Immunprotein entschlüsselt – ein wertvolles Instrument im Kampf um die Ernährungssicherheit

Teilen:  d 27.09.2022 12:15 Struktur von Weizen-Immunprotein entschlüsselt – ein wertvolles Instrument im Kampf um die Ernährungssicherheit Ein internationales Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung, der Universität zu Köln und der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, haben…

Am 8. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 8. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Carl Kellner (* 26. März 1826 in Hirzen­hain; † 13. Mai 1855 in Wetzlar) war ein deut­scher Entwick­ler und Herstel­ler von Telesko­pen und Mikros­kopen. Er erlangte erste Bekannt­heit als Entwick­ler und Produ­zent des heute nach ihm benann­ten Kellner-Okulars….

Das Kernkörperchen – bekanntes Organell mit neuen Aufgaben

Das Kernkörperchen – bekanntes Organell mit neuen Aufgaben

Zurück Teilen:  d 12.07.2019 13:28 Das Kernkörperchen – bekanntes Organell mit neuen Aufgaben Der Nukleolus, das Kernkörperchen, ist eine altbekannte Zellstruktur, die unter dem Lichtmikroskop gut sichtbar ist. Die Struktur im Zellkern ist als Ort…

Bedrohte Vielfalt: Studie untersucht den Zustand der Natur im Raum Bonn

Bedrohte Vielfalt: Studie untersucht den Zustand der Natur im Raum Bonn

Zurück Teilen:  d 12.07.2019 11:06 Bedrohte Vielfalt: Studie untersucht den Zustand der Natur im Raum Bonn Wie ist es um die Vielfalt von Pflanzen, Tieren und Lebensräumen in der Region Bonn/Rhein-Sieg bestellt? Steht sie im…

Was die Kraftwerke der Zelle in Form hält

Was die Kraftwerke der Zelle in Form hält

Zurück Teilen:  d 10.07.2019 19:00 Was die Kraftwerke der Zelle in Form hält Ein Team aus Deutschland und der Schweiz um Professor Oliver Daumke vom MDC hat untersucht, wie ein Protein der Dynamin-Familie die innere…

Am 5. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 5. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Während der Haian­griffe an der Küste von New Jersey wurden in den Tagen vom 1. bis zum 12. Juli 1916 vier Perso­nen von Haien getötet und eine weitere ver­letzt. Die Angriffe ereig­neten sich zu einem…

Jung gepaart? Dann klappt’s auch mit dem Geparden-Nachwuchs

Jung gepaart? Dann klappt’s auch mit dem Geparden-Nachwuchs

Zurück Teilen:  d 09.07.2019 12:55 Jung gepaart? Dann klappt’s auch mit dem Geparden-Nachwuchs Raubkatzenexperten in vielen Zoos der Welt sind ratlos. Mit dem Geparden-Nachwuchs will es trotz aller Bemühungen oft nicht funktionieren. ForscherInnen vom Leibniz-Institut…

Kleine RNA steuert Genaktivität

Kleine RNA steuert Genaktivität

Zurück Teilen:  d 03.07.2019 12:37 Kleine RNA steuert Genaktivität „Small RNA Group“ übernimmt bioinformatische Auswertung von Sequenzdatensätzen auf höchstem internationalen Niveau Seit der Sequenzierung des menschlichen Genoms sind über 15 Jahre vergangen, aber die Erforschung…