Schlagwort: Wissen
„Crowd Oil“: Kraftstoffe aus der Klimaanlage
Zurück Teilen: d 30.04.2019 12:03 „Crowd Oil“: Kraftstoffe aus der Klimaanlage +++ Sperrfrist: Dienstag, 30. April 2019, 17:00 Uhr MESZ +++ Klima- und Lüftungsanlagen, die aus Kohlendioxid (CO2) und Wasser aus der Umgebungsluft synthetische Kraftstoffe…
Schlaf macht den Hippocampus frei für neue Gedächtnisinhalte
Zurück Teilen: d 25.04.2019 09:55 Schlaf macht den Hippocampus frei für neue Gedächtnisinhalte Forschungsteam der Universität Tübingen verfolgt, wie die Großhirnrinde als langfristiger Informationsspeicher arbeitet Zwei Regionen unseres Gehirns werden zur Speicherung von Gedächtnisinhalten verwendet:…
Batterieforschung an der TU Graz: Neue Forschungserfolge auf dem Weg zur Super-Batterie
Zurück Teilen: d 25.04.2019 10:36 Batterieforschung an der TU Graz: Neue Forschungserfolge auf dem Weg zur Super-Batterie TU Graz-Forscher entdeckt erstmals Mittel zur Unterdrückung von Singulett-Sauerstoff in Lithium-Sauerstoff-Batterien, um deren Lebensdauer zu verlängern. Seit 2012…
Am 18. April auf Wikipedia exzellenter Artikel
Francesco Patrizi da Cherso (* 25. April 1529 in Cres; † 7. Februar 1597 in Rom) war ein venezianischer Humanist, Philosoph, Schriftsteller, Literatur-, Staats- und Geschichtstheoretiker, Militärwissenschaftler und Dichter kroatischer Herkunft. Er studierte an der Universität…
Kann ich das auch essen? Wie Kleinkinder über essbare Pflanzen lernen
Zurück Teilen: d 23.04.2019 11:56 Kann ich das auch essen? Wie Kleinkinder über essbare Pflanzen lernen Von einigen Pflanzen können wir die Früchte essen, von anderen die Blätter, die Samen oder die Knollen unter der…
Salmonellen-Infektion – Schützende Darmbakterien identifiziert
Zurück Teilen: d 18.04.2019 17:00 Salmonellen-Infektion – Schützende Darmbakterien identifiziert LMU-Wissenschaftler haben Bakterien identifiziert, die Mäuse vor einer Salmonelleninfektionen schützen. Salmonellen sind stäbchenförmige Bakterien, die beim Menschen und vielen Tieren Magen-Darm-Infektionen (Gastroenteritis) verursachen können. Insbesondere…
Warum Studierende seltener zu Vorlesungen und Seminaren gehen
Zurück Teilen: d 17.04.2019 12:02 Warum Studierende seltener zu Vorlesungen und Seminaren gehen Forscher der TU Chemnitz legt umfassende Untersuchung zu Motivationshemmnissen von Studierenden in Vorlesungen und Seminaren vor – Video- und Audio-Einordnung verfügbar Zu…
Nature: Radioteleskop LOFAR blickt tief in den Blitz
Zurück Teilen: d 17.04.2019 19:00 Nature: Radioteleskop LOFAR blickt tief in den Blitz +++++ Sperrfrist: 17. April 2019, 19:00 Uhr MESZ +++++ Was genau beim Ausbilden von Blitzen passiert, ist noch immer unklar. Ein internationales…
Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung sieht die Rückkehr der Wölfe positiv
Zurück Teilen: d 16.04.2019 09:11 Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung sieht die Rückkehr der Wölfe positiv Frankfurt, den 16.04.2019. Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung hält die Rückkehr der Wölfe für eine gute Sache, berichten Senckenberg-Wissenschaftler*innen…
Mit der Informationsflut sinkt die Aufmerksamkeitsspanne der Gesellschaft
Zurück Teilen: d 15.04.2019 13:04 Mit der Informationsflut sinkt die Aufmerksamkeitsspanne der Gesellschaft Was gestern noch in aller Munde war, ist heute schon vergessen. Die Zeitspanne, in der die Gesellschaft ihre Aufmerksamkeit einem Thema widmet,…
RNA-Transport in Neuronen – Staufen2 erkennt seine Ziel-Transkripte auf komplexe Weise
Zurück Teilen: d 15.04.2019 11:34 RNA-Transport in Neuronen – Staufen2 erkennt seine Ziel-Transkripte auf komplexe Weise Ein Wissenschaftlerteam des Helmholtz Zentrums München und der Universität Ulm hat entdeckt, dass der neuronale Transportfaktor Staufen2 auf viel…
Am 9. April auf Wikipedia exzellenter Artikel
Als Osmose wird in den Naturwissenschaften der gerichtete Fluss von molekularen Teilchen durch eine selektiv- oder semipermeable Trennschicht bezeichnet. Häufig wird Osmose beschrieben als die spontane Passage von Wasser oder eines anderen Lösungsmittels durch…