Schlagwort: Wissen
Hohe Sterblichkeit bei schwer erkrankten Covid-Patienten auch nach dem Krankenhausaufenthalt
Zurück Teilen: d 10.08.2021 10:00 Hohe Sterblichkeit bei schwer erkrankten Covid-Patienten auch nach dem Krankenhausaufenthalt Mehr als ein Viertel der stationär behandelten Patientinnen und Patienten mit Covid-19 mussten nach ihrem Klinikaufenthalt erneut im Krankenhaus behandelt…
„Mischimpfung verstärkt die Immunantwort“
Zurück Teilen: d 10.08.2021 09:15 „Mischimpfung verstärkt die Immunantwort“ ExpertInnen-Interview zu den Zwischenergebnissen der heterologen Impfstudie an der Medizinischen Universität Innsbruck (HEVACC): Wie effizient der Organismus auf eine Kreuzimpfung aus Vektorimpfstoff und mRNA-Vakzin mit der…
Quellen für Smog in Peking identifiziert
Teilen: 08.08.2024 11:00 Quellen für Smog in Peking identifiziert Eine internationale Studie unter der Leitung von Forschenden des Paul Scherrer Instituts PSI hat mit einem neuen Verfahren die unterschiedlichen Feinstaubquellen identifiziert, die für den Smog…
Schlaganfall: Entzündung, zweite Stufe
Teilen: 08.08.2024 10:00 Schlaganfall: Entzündung, zweite Stufe Ein internationales Team von Wissenschaftlern unter Federführung des LMU Klinikums hat detailliert erforscht, warum es zu den häufig wiederkehrenden Schlaganfällen kommt: Aus Zellen freigesetzte Erbsubstanz (DNA) führt nach…
Kultursensibles Unterrichten: Hilfreich für alle Grundschulkinder
Teilen: 07.08.2024 10:17 Kultursensibles Unterrichten: Hilfreich für alle Grundschulkinder Schulklassen sind bunt! Lehrkräfte, die die kulturelle Diversität im Unterricht sensibel wertschätzen, verbessern so die schulische und psychische Anpassung ihrer Schüler:innen – sowohl mit als auch…
„Tiny Biome Tales“: Das menschliche Mikrobiom spielend verstehen
Teilen: 07.08.2024 11:05 „Tiny Biome Tales“: Das menschliche Mikrobiom spielend verstehen Forschende der TU Graz veröffentlichen Videospiel zur gesundheitlichen Bedeutung des Mikrobioms und wie wir es durch unseren Lebensstil beeinflussen. Auf und im Körper des…
Mikrobiom der Nase: Multiresistenten Keimen das Eisen wegnehmen
Teilen: 07.08.2024 10:26 Mikrobiom der Nase: Multiresistenten Keimen das Eisen wegnehmen Ob gefährliche Staphylokokken in der Nase überleben, hängt davon ab, welche anderen Bakterien vorhanden sind – und wie sie Eisen gewinnen. Ein Forschungsteam um…
Kaspar Hauser war zu 99,9994 Prozent kein Prinz
Teilen: 06.08.2024 15:30 Kaspar Hauser war zu 99,9994 Prozent kein Prinz Neue DNA-Analysen lösen Kontroverse über Herkunft – Mit neuen und hochsensitiven DNA-Analysemethoden bringen ForscherInnen unter federführender Beteiligung des Instituts für Gerichtliche Medizin Innsbruck nun…
Sport oder Snack? So entscheidet unser Gehirn
Teilen: 06.08.2024 11:00 Sport oder Snack? So entscheidet unser Gehirn Der Hirnbotenstoff Orexin ist essenziell für unsere Wahl zwischen Bewegung und den leckeren Versuchungen, denen wir ständig ausgesetzt sind. Diese Forschungsergebnisse könnten auch Menschen helfen,…
IPK-Forschungsteam: Proteinkomplex SMC sorgt für die Dynamik von Holozentromeren
Zurück Teilen: d 06.08.2021 12:00 IPK-Forschungsteam: Proteinkomplex SMC sorgt für die Dynamik von Holozentromeren Typisch für die Chromosomen der meisten Tiere und Pflanzen sind Monozentromere. Das Zentromer ist für den Transport der Chromosomen notwendig und…
Neue Forschungsergebnisse zu lebensgefährlicher Erkrankung der Babylunge
Teilen: 05.08.2024 11:12 Neue Forschungsergebnisse zu lebensgefährlicher Erkrankung der Babylunge Die angeborene Zwerchfellhernie ist eine gefährliche Fehlbildung der Lunge und des Zwerchfells, bei der knapp ein Drittel der betroffenen Babys an der Unterentwicklung der Lungen…
Trainingsdaten für medizinische KI auf Herz und Nieren prüfen
Teilen: 05.08.2024 10:44 Trainingsdaten für medizinische KI auf Herz und Nieren prüfen Systematischer Prüfkatalog aus der PTB – für verlässlichen KI-Einsatz. Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin kann helfen, Krankheiten früher zu erkennen, Menschen besser…