Schlagwort: Wissen

Auf den Zahn gefühlt: Fossile Zähne belegen neue asiatische Hirschferkel-Art

Auf den Zahn gefühlt: Fossile Zähne belegen neue asiatische Hirschferkel-Art

Zurück Teilen:  d 14.11.2019 09:01 Auf den Zahn gefühlt: Fossile Zähne belegen neue asiatische Hirschferkel-Art SNSB-Paläontologin Gertrud Rößner identifiziert eine bisher unerkannte ausgestorbene Hirschferkel-Art aus Pakistan durch die morphometrische Vermessung von fossilen Zähnen. Die Ergebnisse…

Wann es sinnvoll ist, den Vertriebler zu wechseln

Wann es sinnvoll ist, den Vertriebler zu wechseln

Zurück Teilen:  d 13.11.2019 15:13 Wann es sinnvoll ist, den Vertriebler zu wechseln Die persönliche Beziehung eines Vertriebsmitarbeiters oder einer Vertriebsmitarbeiterin zum Kunden oder zur Kundin beeinflusst maßgeblich den Erfolg einer Geschäftsbeziehung zwischen zwei Unternehmen….

Naturschutzforschung in der Praxis anwenden

Naturschutzforschung in der Praxis anwenden

Zurück Teilen:  d 12.11.2019 12:59 Naturschutzforschung in der Praxis anwenden Eine Million Arten sind vom Aussterben bedroht, viele davon bereits in den nächsten Jahrzehnten. Das sind mehr als jemals zuvor gemessen. Dieser beispiellose Verlust der…

Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken

Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken

Teilen:  d 09.11.2022 11:53 Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken Die Covid-19-Pandemie hat die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mitunter stark beeinträchtigt und soziale Ungleichheiten verschärft. Dies zeigt sich unter anderem an…

Das Portal DEHIO Ostmitteleuropa ist online

Das Portal DEHIO Ostmitteleuropa ist online

Teilen:  d 09.11.2022 09:43 Das Portal DEHIO Ostmitteleuropa ist online DEHIO OME unter ome.dehio.org am 1. November 2022 erfolgreich gestartet Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde, mit großer Freude teilen…

Am 3. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 3. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Isabella Beeton (* 14. März 1836 in London als Isabella Mayson; † 6. Februar 1865), allge­mein bekannt als Mrs Beeton, war die Haupt­auto­rin des Buches Mrs Beeton’s Book of House­hold Manage­ment, dessen erster Teil im Novem­ber…

Freude an Popmusik-Klassikern entsteht durch Kombination von Unsicherheit und Überraschung

Freude an Popmusik-Klassikern entsteht durch Kombination von Unsicherheit und Überraschung

Zurück Teilen:  d 07.11.2019 17:00 Freude an Popmusik-Klassikern entsteht durch Kombination von Unsicherheit und Überraschung Warum finden viele Menschen Lieder wie James Taylors „Country Roads“, UB40s „Red, Red Wine“ oder The Beatles‘ „Ob-La-Di, Ob-La-Da“ so…

Der Chalco-See im Klimawandel: 500 000 Jahre Klimageschichte in Zentralmexiko entschlüsselt

Der Chalco-See im Klimawandel: 500 000 Jahre Klimageschichte in Zentralmexiko entschlüsselt

Teilen:  d 08.11.2022 08:12 Der Chalco-See im Klimawandel: 500 000 Jahre Klimageschichte in Zentralmexiko entschlüsselt Die Auswirkungen des Klimawandels auf tropische Regionen sind noch immer kaum erforscht. Dabei gehören sie zu den am stärksten besiedelten…

Generierung induzierter pluripotenter Stammzellen der Maus gelingt besser ohne Oct4

Generierung induzierter pluripotenter Stammzellen der Maus gelingt besser ohne Oct4

Zurück Teilen:  d 07.11.2019 17:00 Generierung induzierter pluripotenter Stammzellen der Maus gelingt besser ohne Oct4 Die Qualität induzierter pluripotenter Stammzellen wird dramatisch verbessert, wenn man auf den Faktor verzichtet, der bislang als entscheidend galt Wissenschaftler…

Ameisen bauen Straßen, um Umwege zu vermeiden

Ameisen bauen Straßen, um Umwege zu vermeiden

Zurück Teilen:  d 07.11.2019 11:51 Ameisen bauen Straßen, um Umwege zu vermeiden Straßen ermöglichen ein schnelles Vorankommen zwischen Orten, verursachen jedoch auch Kosten bei deren Konstruktion und Erhalt. Auch Ameisen bauen Straßen – bevorzugt dann,…

Eine Diktatur und ihr Nachleben: Uni Hildesheim forscht über Erziehung und Bildung in der DDR / Projekt Bildungsmythen

Eine Diktatur und ihr Nachleben: Uni Hildesheim forscht über Erziehung und Bildung in der DDR / Projekt Bildungsmythen

Zurück Teilen:  d 07.11.2019 10:26 Eine Diktatur und ihr Nachleben: Uni Hildesheim forscht über Erziehung und Bildung in der DDR / Projekt Bildungsmythen Aufarbeiten der Geschichte: Forschungsteams der Universität Hildesheim untersuchen anhand der vollständigen Bestände…

Unterschiedliche Persönlichkeiten in Mäusen identifiziert

Unterschiedliche Persönlichkeiten in Mäusen identifiziert

Zurück Teilen:  d 06.11.2019 13:09 Unterschiedliche Persönlichkeiten in Mäusen identifiziert Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie haben gemeinsam mit Kollegen des Weizmann Institute of Science eine Berechnungsmethode entwickelt, die Persönlichkeit von Mäusen, die in einer semi-natürlichen…