Schlagwort: Wissen
Bitter macht den Magen sauer, aber wie? / Wie bittere Nahrungsbestandteile die Magensäureproduktion beeinflussen
Teilen: 14.05.2024 09:39 Bitter macht den Magen sauer, aber wie? / Wie bittere Nahrungsbestandteile die Magensäureproduktion beeinflussen Im Magen sind sogenannte Parietalzellen für die Säureproduktion verantwortlich. Sie reagieren nicht nur auf körpereigene Botenstoffe, sondern auch…
Abkömmlinge des Contergan-Wirkstoffs treiben resistente Krebszellen in den Tod
Teilen: 13.05.2024 15:30 Abkömmlinge des Contergan-Wirkstoffs treiben resistente Krebszellen in den Tod Abkömmlinge des Contergan-Wirkstoffs Thalidomid eignen sich womöglich als Tumor-Medikamente. In diese Richtung deutet eine Studie der Goethe-Universität Frankfurt. Thalidomid wurde in den 1950er-Jahren…
Forscherteam der TU Darmstadt entwickelt interaktive Schrift für digitale Texte
Zurück Teilen: d 12.05.2021 11:16 Forscherteam der TU Darmstadt entwickelt interaktive Schrift für digitale Texte Ein Team am Centre for Cognitive Science der TU Darmstadt hat eine digitale Schriftart entwickelt, die ihre Gestalt an die…
Stigmatisierte Krankheiten werden seltener in die elektronische Patientenakte hochgeladen
Teilen: 13.05.2024 13:02 Stigmatisierte Krankheiten werden seltener in die elektronische Patientenakte hochgeladen Online-Studie zeigt, dass die Nutzung der digitalisierten Gesundheitsakte nicht nur von deren Akzeptanz abhängt, sondern auch von den Diagnosen Erkrankungen, die gesellschaftlich stark…
Neue Methode entschlüsselt Rätsel langsamer Elektronen
Teilen: 13.05.2024 11:30 Neue Methode entschlüsselt Rätsel langsamer Elektronen Mit langsamen Elektronen arbeitet man in der Krebstherapie genauso wie in der Mikroelektronik. Wie sie sich in Festkörpern verhalten, ist schwer zu beobachten. An der TU…
Neue Viren im Visier
Teilen: 13.05.2024 10:32 Neue Viren im Visier Urplötzlich sind sie da und können – wie das Coronavirus SARS-CoV-2 – große Epidemien auslösen: Viren, die niemand auf dem Schirm hatte. Sie sind nicht wirklich neu, aber…
Spuren(elemente) kosmischer Explosionen
Zurück Teilen: d 13.05.2021 20:00 Spuren(elemente) kosmischer Explosionen Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Prof. Anton Wallner vom HZDR hat neue Beweise für eine Serie von Supernova-Ereignissen gefunden, die in den letzten 10 Millionen Jahren…
Warum Menschen Lebensmittel wegwerfen
Zurück Teilen: d 11.05.2021 14:03 Warum Menschen Lebensmittel wegwerfen In den Müll oder noch essen? Die Sozialpsychologie der Universität Trier hat zu dem inneren Konflikt, den wohl jeder kennt, geforscht. Laut Zahlen von 2015 werden…
Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen
Teilen: 10.05.2024 12:18 Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications ein polymerbasiertes Material mit besonderen…
Wie unser Wissen über Kunstschaffende die Wahrnehmung ihrer Werke beeinflusst
Teilen: 07.05.2024 12:00 Wie unser Wissen über Kunstschaffende die Wahrnehmung ihrer Werke beeinflusst Eine neue Studie der Humboldt-Universität nähert sich der Frage aus psychologischer Sicht Eine neurokognitive Studie von Forschenden am Institut für Psychologie der…
Paradigmenwechsel in der Zellbiologie? Proteintransport vom ER zum Golgi-Apparat nicht über COPII-umhüllte Vesikel
Zurück Teilen: d 10.05.2021 13:07 Paradigmenwechsel in der Zellbiologie? Proteintransport vom ER zum Golgi-Apparat nicht über COPII-umhüllte Vesikel Ein Drittel der für Lebensprozesse essentiellen Proteine werden in der Zelle im endoplasmatischen Retikulum (ER) hergestellt und…
Die Einwilligungsfähigkeit von Menschen mit Demenz beurteilen
Teilen: 08.05.2024 10:53 Die Einwilligungsfähigkeit von Menschen mit Demenz beurteilen Menschen mit Demenz haben ein Recht auf Selbstbestimmung. Aber festzustellen, ob sie einwilligungsfähig sind, kann eine Herausforderung sein. Um Klinikerinnen und Kliniker im Praxisalltag bei…