Schlagwort: Wissen

Krebserkrankungen haben eine gemeinsame „Schwachstelle“

Krebserkrankungen haben eine gemeinsame „Schwachstelle“

Zurück Teilen:  d 28.01.2021 11:49 Krebserkrankungen haben eine gemeinsame „Schwachstelle“ Ein internationales Forscherteam unter der kollaborativen Leitung der Technischen Universität Kaiserslautern hat eine universelle Schwachstelle identifiziert, die in den meisten Krebszellen zu finden ist. Die…

Die Geburtsstätten von Planeten der kleinsten Sterne

Die Geburtsstätten von Planeten der kleinsten Sterne

Zurück Teilen:  d 28.01.2021 10:00 Die Geburtsstätten von Planeten der kleinsten Sterne Seit kurzem finden Wissenschaftler in den Scheiben um junge Sterne ringförmige Strukturen, die auf Planetenbildung hindeuten. Astronomen unter der Leitung von Nicolas Kurtovic…

Die Fruchtfliege und ihre kammförmigen Neuronen

Die Fruchtfliege und ihre kammförmigen Neuronen

Zurück Teilen:  d 28.01.2021 10:28 Die Fruchtfliege und ihre kammförmigen Neuronen Die Fruchtfliege ist einer der am besten untersuchten Organismen der Welt. Trotzdem lässt sie noch Fragen offen. Zum Beispiel, wie einige ihrer Neuronen Dendriten…

Grösse des Heliumkerns genauer gemessen als je zuvor

Grösse des Heliumkerns genauer gemessen als je zuvor

Zurück Teilen:  d 27.01.2021 17:00 Grösse des Heliumkerns genauer gemessen als je zuvor In Experimenten am Paul Scherrer Institut PSI hat eine internationale Forschungszusammenarbeit den Radius des Atomkerns von Helium fünfmal präziser gemessen als jemals…

In der Zwickmühle

In der Zwickmühle

Zurück Teilen:  d 27.01.2021 13:34 In der Zwickmühle Bei der Flut an Reizen, die ununterbrochen auf uns einbricht, ist es unmöglich auf alles zu reagieren. Das geht auch einem kleinen Fisch so. Doch welchen Eindrücken…

MCC: Forschung zu Klima-Lösungen soll so übersichtlich werden wie im Gesundheitsbereich

MCC: Forschung zu Klima-Lösungen soll so übersichtlich werden wie im Gesundheitsbereich

Zurück Teilen:  d 27.01.2021 12:08 MCC: Forschung zu Klima-Lösungen soll so übersichtlich werden wie im Gesundheitsbereich Dass Fachleute in der Corona-Krise eine so starke Rolle spielen und ihre Expertise von der Politik so intensiv nachgefragt…

Venusfliegenfalle erzeugt magnetische Felder

Venusfliegenfalle erzeugt magnetische Felder

Zurück Teilen:  d 27.01.2021 12:07 Venusfliegenfalle erzeugt magnetische Felder Physiker verwenden Atommagnetometer, um biomagnetische Signale einer fleischfressenden Pflanze zu messen Die Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) ist eine fleischfressende Pflanze, die ihre Beute mithilfe von Fangblättern umschließt….

Nach Herzinfarkt: Heilung im Bild erkennen und gezielt behandeln

Nach Herzinfarkt: Heilung im Bild erkennen und gezielt behandeln

Zurück Teilen:  d 26.01.2021 13:08 Nach Herzinfarkt: Heilung im Bild erkennen und gezielt behandeln Leducq-Stiftung fördert ein neues Forschungsnetzwerk mit 5,9 Millionen Euro Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist an einem internationalen Forschungsnetzwerk beteiligt, dass…

Wie sich komplexe Schwingungen in einem Quantensystem mit der Zeit vereinfachen

Wie sich komplexe Schwingungen in einem Quantensystem mit der Zeit vereinfachen

Zurück Teilen:  d 25.01.2021 17:49 Wie sich komplexe Schwingungen in einem Quantensystem mit der Zeit vereinfachen Mit einem raffinierten Experiment haben Physiker gezeigt, dass sich in einem eindimensionalen Quantensystem die zunächst komplexe Verteilung von Schwingungen…

Antiker Klimawandel: Massenauswanderung wegen Wassermangel

Antiker Klimawandel: Massenauswanderung wegen Wassermangel

Zurück Teilen:  d 25.01.2021 10:32 Antiker Klimawandel: Massenauswanderung wegen Wassermangel Ausbleibender Monsunregen in den Quellregionen des Nils ist die Ursache der Auswanderungen und des Niedergangs ganzer Siedlungen in der spätantiken römischen Provinz Ägypten. Diese Bevölkerungsentwicklung…

HIV: Erbgut-Schmuggel in den Zellkern

HIV: Erbgut-Schmuggel in den Zellkern

Teilen:  25.01.2024 09:32 HIV: Erbgut-Schmuggel in den Zellkern Über eine Million Menschen stecken sich jährlich mit dem AIDS-Virus HIV an. Um eine Wirtszelle zu infizieren und sich zu vermehren, muss das Virus sein Erbgut in…

Demenz: Gezielte Prävention ist ein gutes Investment

Demenz: Gezielte Prävention ist ein gutes Investment

Teilen:  25.01.2024 07:43 Demenz: Gezielte Prävention ist ein gutes Investment Die aktuelle Studie der IMC Krems University of Applied Sciences und der Universität für Weiterbildung Krems zeigt, dass auf Risikogruppen fokussierte Präventionsprogramme, die in früheren…