Schlagwort: Zeit
Entschlüsselt: Früheste Städte Europas setzten auf Dünger und Pflanzenprotein
Teilen: 18.12.2023 21:28 Entschlüsselt: Früheste Städte Europas setzten auf Dünger und Pflanzenprotein Studie des Sonderforschungsbereichs 1266 der Uni Kiel enthüllt ausgeklügeltes Nahrungs- und Weidemanagement in jungsteinzeitlichen Megasiedlungen • Die Bevölkerung der kupferzeitlichen Megasiedlungen in der…
Größte Datenbank zu Corona-Maßnahmen online
Zurück Teilen: d 18.12.2020 18:52 Größte Datenbank zu Corona-Maßnahmen online Eine Forschungsgruppe hat die weltweit größte Datenbank zu politischen Entscheidungen zur Corona-Pandemie aufgebaut. In „CoronaNet“ sind Informationen über rund 50.000 Maßnahmen in 195 Staaten, teils…
Endgültige Ergebnisse und Abschied vom GERDA-Experiment
Zurück Teilen: d 18.12.2020 10:34 Endgültige Ergebnisse und Abschied vom GERDA-Experiment Die Zeit des GERDA-Experiments zum Nachweis des neutrinolosen doppelten Betazerfalls geht zu Ende. Der Forschungsverbund hat den vollen Datensatz, den das Experiment geliefert hat,…
Entwicklung von Alzheimer-Plaques mit Infrarot-Mikroskopie aufgeklärt
Zurück Teilen: d 18.12.2020 09:13 Entwicklung von Alzheimer-Plaques mit Infrarot-Mikroskopie aufgeklärt Bei Alzheimerkranken lagert sich das Protein Amyloid-β (Aβ) im Gehirn zu sogenannten Fibrillen zusammen. Dies hat toxische Folgen für die umliegenden Nervenzellen. Man vermutet,…
Neue Möglichkeiten für ein heilsames Gift
Teilen: 18.12.2023 11:00 Neue Möglichkeiten für ein heilsames Gift Forschende des PSI haben einen überraschenden Kniff entdeckt, der die Einsatzmöglichkeiten des unter dem Kurznamen Botox bekannten Wirkstoffs Botulinumtoxin A1 in der Medizin erweitern könnte. Sie…
Still und starr ruht der See? Von wegen! Das tun Wasserlebewesen im Winter
Teilen: 18.12.2023 10:27 Still und starr ruht der See? Von wegen! Das tun Wasserlebewesen im Winter Nein, ganz still ist es in der kalten Jahreszeit weder im Wasser noch unter dem Eis, auch wenn einige…
Antibiotikaverbrauch stieg im ersten Pandemiejahr massiv
Teilen: 18.12.2023 10:20 Antibiotikaverbrauch stieg im ersten Pandemiejahr massiv Antibiotika nützen nichts gegen Viren, auch nicht gegen das Coronavirus. Dennoch verschrieben Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz im ersten Jahr der Pandemie etwa doppelt so…
E-Mobility-Studie: Studierende bereit, fast 3000 Euro Aufpreis für Elektroautos zu bezahlen
Zurück Teilen: d 17.12.2020 17:15 E-Mobility-Studie: Studierende bereit, fast 3000 Euro Aufpreis für Elektroautos zu bezahlen Auf einen Blick – Bei Autoanschaffungen in den nächsten drei Jahren planen 25 Prozent den Kauf elektrifizierter Autos– Elektrofahrzeuge…
TU Berlin: Coronavirus – Was bringt der neue Lockdown?
Zurück Teilen: d 17.12.2020 14:33 TU Berlin: Coronavirus – Was bringt der neue Lockdown? Wenn die Bevölkerung die Corona-Regeln über die Feiertage immer wieder neu ausreizt, werden die Infektionszahlen steigen Dass die Maßnahmen des Lockdown-light…
Forschungsteam entwickelt neues Materialsystem zur Umwandlung und Erzeugung von Terahertz-Wellen
Zurück Teilen: d 17.12.2020 12:21 Forschungsteam entwickelt neues Materialsystem zur Umwandlung und Erzeugung von Terahertz-Wellen Terahertz-Licht bietet enorme Potenziale für die Technik von Morgen: Unter anderem könnte es extrem schnelle Mobilfunk-Verbindungen und WLAN-Netze Wirklichkeit werden…
Zweite Covid-19-Welle: Starker Anstieg an psychischer Belastung in der Schweiz
Zurück Teilen: d 17.12.2020 11:10 Zweite Covid-19-Welle: Starker Anstieg an psychischer Belastung in der Schweiz Die neueste Umfrage der Universität Basel zur psychischen Belastung der Schweizer Bevölkerung in der zweiten Covid-19-Welle hat ergeben, dass der…
Herz-Kreislauf-Probleme auch während des Lockdowns nicht unterschätzen!
Zurück Teilen: d 17.12.2020 08:36 Herz-Kreislauf-Probleme auch während des Lockdowns nicht unterschätzen! Zahlreiche Studien belegen, dass im März und April dieses Jahres deutlich weniger Herzpatienten in den Krankenhäusern in Deutschland behandelt wurden als im gleichen…