Schlagwort: Zeit
Ko-Infektion: Die Summe ist mehr als ihre Teile
Zurück Teilen: d 18.11.2020 11:03 Ko-Infektion: Die Summe ist mehr als ihre Teile Infektionen mit zwei Erregern stellen in der Klinik ein großes Problem dar. Forscher aus Würzburg und Jena haben eine Technik entwickelt, die…
Hohe Mobilität verschlechtert die Work-Life-Balance
Zurück Teilen: d 17.11.2020 10:21 Hohe Mobilität verschlechtert die Work-Life-Balance Der Fernpendler, die Übersetzerin im Homeoffice, die Handlungsreisende oder der Paketbote haben eines gemeinsam: Sie verbringen einen großen Teil ihrer arbeitsbezogenen Zeit nicht in ihrem…
Wie Mikroben den Klimawandel bekämpfen können
Teilen: 17.11.2023 15:21 Wie Mikroben den Klimawandel bekämpfen können Prof. Michael Rother von der TU Dresden ist Experte für die Biologie methanbildender Mikroorganismen. Im Frühjahr dieses Jahres traf er sich auf Einladung der American Academy…
Trockenfrüchte im Ionenwind
Zurück Teilen: d 17.11.2020 11:47 Trockenfrüchte im Ionenwind Nach der sommerlichen Ernte gelangen Früchte als Trockenobst saisongerecht in den Verkauf. Wird Obst oder Gemüse durch Wärme getrocknet, können jedoch Nährstoffe zerstört werden und Aromastoffe verloren…
Der lange Weg zur Alzheimer-Demenz
Zurück Teilen: d 17.11.2020 10:52 Der lange Weg zur Alzheimer-Demenz Die Kettenreaktion, die zu den toxischen Protein-Ablagerungen führt, setzt viel früher ein als bisher gedacht. Tübinger Forschende zeigen, wie dieser Prozess frühzeitig gestoppt werden könnte….
Corona: Impfung und Infektion lösen unterschiedliche Immunantworten aus
Teilen: 17.11.2023 10:54 Corona: Impfung und Infektion lösen unterschiedliche Immunantworten aus Forscher*innen der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben in Kooperation mit der Universität Münster die Reaktionen des Immunsystems nach dreifacher SARS-CoV-2-Impfung untersucht. Diese Daten wurden anschließend…
Gerinnungshemmer bei angeborenen Herzfehlern: Größte Studie weltweit weist auf Risiken bei DOAKs hin
Zurück Teilen: d 17.11.2020 09:08 Gerinnungshemmer bei angeborenen Herzfehlern: Größte Studie weltweit weist auf Risiken bei DOAKs hin Jeder achte Patient mit angeborenem Herzfehler ist auf Gerinnungshemmer angewiesen. Doch ihre Einnahme ist mit Risiken verbunden….
Atomar scharfes Licht
Zurück Teilen: d 16.11.2020 17:00 Atomar scharfes Licht Forscher*innen messen erstmals exakte Form von Lichtwellen auf atomaren Längenskalen Wissenschaftler*innen aus Regensburg und Hamburg ist es erstmals gelungen, die exakte Form von Lichtwellen mit atomarer Präzision…
NS-Raubgut: HAB restituiert zwei Bücher an die Erben von Felix Ganz und Olga Kreiß-Ganz
Teilen: 16.11.2023 13:38 NS-Raubgut: HAB restituiert zwei Bücher an die Erben von Felix Ganz und Olga Kreiß-Ganz Bei der Suche nach NS-Raubgut unter den antiquarischen Erwerbungen ermittelte die HAB zwei Bücher aus dem Besitz der…
Mikroplastik im Ackerboden: Tomographie mit Neutronen und Röntgen zeigt, wo sich Partikel einlagern
Teilen: 16.11.2023 10:56 Mikroplastik im Ackerboden: Tomographie mit Neutronen und Röntgen zeigt, wo sich Partikel einlagern Ein Team von Forschenden der Universität Potsdam und des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) hat ein Messverfahren entwickelt, um Bodenproben mit…
Übermässiges Trinken: Gewohnheit oder Hormonstörung?
Teilen: 16.11.2023 10:03 Übermässiges Trinken: Gewohnheit oder Hormonstörung? Wer mehr als drei Liter Flüssigkeit am Tag trinkt, könnte an einem seltenen Mangel eines Hormons leiden. Bei vielen ist es aber auch harmlose Gewohnheit. Eine Verwechslung…
Eine neue Art von Magnetismus
Teilen: 15.11.2023 17:00 Eine neue Art von Magnetismus ETH-Forschende haben in einem künstlich hergestellten Material eine neue Art von Magnetismus nachgewiesen. Das Material wird dadurch ferromagnetisch, dass Elektronen ihre Bewegungsenergie minimieren. Damit ein Magnet an…