Schlagwort: Zeit
Gefangenes Lithium: Neutronen zeigen tatsächliche Verteilung von Lithium und Elektrolyt in Lithium-Ionen-Zellen
Zurück Teilen: d 11.02.2021 12:13 Gefangenes Lithium: Neutronen zeigen tatsächliche Verteilung von Lithium und Elektrolyt in Lithium-Ionen-Zellen Im Handy, Laptop oder auch im Elektroauto: überall verwenden wir Lithium-Ionen-Akkus. Doch nach einiger Zeit verlieren sie an…
MCC: Deutsche Politik redete Kohle jahrzehntelang schön
Zurück Teilen: d 11.02.2021 10:09 MCC: Deutsche Politik redete Kohle jahrzehntelang schön Dass der Treibhauseffekt die Lebensgrundlagen der Menschheit gefährdet, ist keine neue Erkenntnis: 1979 gab es die erste Weltklimakonferenz, 1986 ließ ein „Spiegel“-Titelbild den…
Wie sich Bakterien bei Antibiotikaangriffen schlafend stellen
Zurück Teilen: d 11.02.2021 08:00 Wie sich Bakterien bei Antibiotikaangriffen schlafend stellen Auch ohne Resistenz können Bakterien eine Antibiotikabehandlung überstehen: Sie verlangsamen ihren Stoffwechsel und überleben so den Angriff „im Schlaf“. Ein vom Schweizerischen Nationalfonds…
Zwischen den Zeilen des Genoms lesen – Bislang unbekannter genetischer Mechanismus verursacht angeborene Fehlbildungen
Zurück Teilen: d 10.02.2021 17:00 Zwischen den Zeilen des Genoms lesen – Bislang unbekannter genetischer Mechanismus verursacht angeborene Fehlbildungen Ein internationales Forschungsteam hat eine seltene genetische Erkrankung entdeckt, die sich in schweren Fehlbildungen der Gliedmaßen…
COPSY-Studie: Kinder leiden psychisch weiterhin stark unter Corona-Pandemie
Zurück Teilen: d 10.02.2021 11:12 COPSY-Studie: Kinder leiden psychisch weiterhin stark unter Corona-Pandemie Die Lebensqualität und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen hat sich in Deutschland im Verlauf der Corona-Pandemie weiter verschlechtert. Fast jedes…
High-Flow-Therapie zur Selbstanwendung bei COPD oder Ateminsuffizienz: Nutzen unklar
Zurück Teilen: d 10.02.2021 11:29 High-Flow-Therapie zur Selbstanwendung bei COPD oder Ateminsuffizienz: Nutzen unklar Bei Ateminsuffizienz mit Hypoxämie sind Kurzatmigkeit und Exazerbationen mit High-Flow-Therapie seltener. Aber schwere Komplikationen sind nur unzureichend erfasst. Stellungnahmen zum Vorbericht…
Aquakultur als Motor zur Verbreitung von Antibiotikaresistenzen im Ozean
Zurück Teilen: d 10.02.2021 09:09 Aquakultur als Motor zur Verbreitung von Antibiotikaresistenzen im Ozean Forschende rund um Privatdozent Dr. Jörn Petersen vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH haben erstmals die Relevanz von…
In grösseren Gruppen leben Giraffenweibchen länger
Zurück Teilen: d 10.02.2021 01:01 In grösseren Gruppen leben Giraffenweibchen länger Weibliche Giraffen, die sich mit anderen Weibchen zu grösseren Gruppen zusammenschliessen, leben länger als weniger gesellige Individuen. Geselligkeit beeinflusst das Überleben der Tiere stärker…
„Herzpflaster“ aus Stammzellen zur Reparatur des Herzmuskels bei Herzschwäche geht in weltweit erste klinische Prüfung
Zurück Teilen: d 09.02.2021 19:02 „Herzpflaster“ aus Stammzellen zur Reparatur des Herzmuskels bei Herzschwäche geht in weltweit erste klinische Prüfung Erstmals Anwendung am Menschen: Die BioVAT-HF-DZHK20-Studie untersucht die Anwendung von Herzmuskelgewebe aus Stammzellen bei Patient*innen…
Wissenschaftler der TH Lübeck entwickeln mobiles Blutanalysegerät für den Einsatz im Rettungsdienst
Zurück Teilen: d 09.02.2021 17:15 Wissenschaftler der TH Lübeck entwickeln mobiles Blutanalysegerät für den Einsatz im Rettungsdienst „moBox“ nennen die Lübecker Entwickler an der Technischen Hochschule ihr mobiles medizinisches Gerät für den Rettungsdienst. Bereits am…
Balance von Arbeit und Leben in Corona-Zeiten
Zurück Teilen: d 09.02.2021 10:11 Balance von Arbeit und Leben in Corona-Zeiten Eine weltweit angelegte Online-Umfrage des Arbeitskreises Chancengleichheit der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) untersuchte, welche Auswirkungen die Covid-19-Pandemie auf die Work-Life-Balance hat. Bad Honnef,…
Migration löst Exoplaneten-Rätsel
Teilen: 09.02.2024 11:00 Migration löst Exoplaneten-Rätsel Astronominnen und Astronomen aus Deutschland und der Schweiz haben Hinweise dafür gefunden, wie die ominöse Lücke in der Größenverteilung von Exoplaneten bei etwa zwei Erdradien entsteht. Ihre Computersimulationen zeigen,…