Schlagwort: Zeit

Neue Leitlinie zur Diagnose und Therapie der Parkinson-Krankheit: Früherkennung und Genetik im Fokus der Forschung

Neue Leitlinie zur Diagnose und Therapie der Parkinson-Krankheit: Früherkennung und Genetik im Fokus der Forschung

Teilen:  21.11.2023 11:04 Neue Leitlinie zur Diagnose und Therapie der Parkinson-Krankheit: Früherkennung und Genetik im Fokus der Forschung Seit November 2023 gibt es für die Diagnostik und Therapie der Parkinson-Krankheit eine neue, vollständig überarbeitete S2k-Leitlinie…

Raffiniertes Schwarmverhalten: Bakterien unterstützen sich über Generationen hinweg

Raffiniertes Schwarmverhalten: Bakterien unterstützen sich über Generationen hinweg

Teilen:  21.11.2023 10:01 Raffiniertes Schwarmverhalten: Bakterien unterstützen sich über Generationen hinweg Bakterien leben nicht nur in Gemeinschaften. Sie kooperieren dabei sogar miteinander und versorgen sich gegenseitig über Generationen hinweg mit Nährstoffen. Dies konnten Forschende der…

Open Access Buch untersucht Geschichte der Mathematik in Japan

Open Access Buch untersucht Geschichte der Mathematik in Japan

Teilen:  21.11.2023 04:45 Open Access Buch untersucht Geschichte der Mathematik in Japan Das Open-Access-Buch Die Institutionalisierung der Mathematik als Wissenschaft im Japan der Meiji- und Taishō-Zeit (1868–1926) von Harald Kümmerle untersucht die rasche Institutionalisierung der…

Autologe Chondrozytenimplantation am Knie: M-ACI zeigt vergleichbaren Nutzen zu Therapiealternativen

Autologe Chondrozytenimplantation am Knie: M-ACI zeigt vergleichbaren Nutzen zu Therapiealternativen

Zurück Teilen:  d 20.11.2020 22:27 Autologe Chondrozytenimplantation am Knie: M-ACI zeigt vergleichbaren Nutzen zu Therapiealternativen Autologe Chondrozytenimplantation am Knie: M-ACI zeigt vergleichbaren Nutzen zu Therapiealternativen Nur die Matrixassoziierte ACI (#M-ACI) zeigt einen Nutzen, der mit…

Kampf gegen Superbugs: Übersehene Rolle menschlichen Verhaltens

Kampf gegen Superbugs: Übersehene Rolle menschlichen Verhaltens

Teilen:  20.11.2023 17:00 Kampf gegen Superbugs: Übersehene Rolle menschlichen Verhaltens Plädoyer für stärkere Einbeziehung der Sozial- und Verhaltenswissenschaften zur Vermeidung von Antibiotikaresistenzen Ein Team von 23 internationalen Forscher*innen und Gesundheitsbehörden, darunter auch die Weltgesundheitsorganisation, unter…

Weltweit erste erfolgreiche Behandlung der Autoimmunkrankheit Myasthenia gravis

Weltweit erste erfolgreiche Behandlung der Autoimmunkrankheit Myasthenia gravis

Teilen:  20.11.2023 16:55 Weltweit erste erfolgreiche Behandlung der Autoimmunkrankheit Myasthenia gravis Magdeburger Mediziner setzen erstmals CAR-T-Zellen erfolgreich gegen die seltene Muskelkrankheit Myasthenia gravis ein. An der Universitätsmedizin Magdeburg wurde eine schwer an Myasthenia gravis erkrankte…

Senckenberg-Forscher*innen entwickeln neuen Test zur Bewertung der Umweltverträglichkeit von Chemikalien

Senckenberg-Forscher*innen entwickeln neuen Test zur Bewertung der Umweltverträglichkeit von Chemikalien

Zurück Teilen:  d 20.11.2020 09:26 Senckenberg-Forscher*innen entwickeln neuen Test zur Bewertung der Umweltverträglichkeit von Chemikalien Wissenschaftler*innen des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums und des LOEWE-Zentrums für Translationale Biodiversitätsgenomik wollen die Umweltverträglichkeitsbewertung von Chemikalien zuverlässiger machen…

Mikrobiomentwicklung: Bakterien bereiten ihren Nachfahren das Feld

Mikrobiomentwicklung: Bakterien bereiten ihren Nachfahren das Feld

Teilen:  20.11.2023 11:00 Mikrobiomentwicklung: Bakterien bereiten ihren Nachfahren das Feld Biologie: Veröffentlichung in Microbiome Das Mikrobiom – die symbiotische Gemeinschaft mikrobieller Organismen eines Wirtsorganismus – ist von existentieller Bedeutung für die Funktion jeder Pflanze, jedes…

CLCN6 als Krankheitsgen für schwere Form der lysosomal bedingten neurodegenerativen Krankheit identifiziert

CLCN6 als Krankheitsgen für schwere Form der lysosomal bedingten neurodegenerativen Krankheit identifiziert

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 17:00 CLCN6 als Krankheitsgen für schwere Form der lysosomal bedingten neurodegenerativen Krankheit identifiziert Eine Mutation im CLCN6-Gen ist Ursache einer besonders schweren neurodegenerativen Form der lysosomalen Erbkrankheit. Diesen Nachweis haben jetzt…

Entfernungen von Sternen

Entfernungen von Sternen

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 16:00 Entfernungen von Sternen 1838 gewann Friedrich Wilhelm Bessel das Wettrennen um die Messung der ersten Entfernung zu einem anderen Stern mit Hilfe der trigonometrischen Parallaxe – und legte damit die…

Altes Rätsel um „neue Sorte von Elektronen“ gelöst

Altes Rätsel um „neue Sorte von Elektronen“ gelöst

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 12:57 Altes Rätsel um „neue Sorte von Elektronen“ gelöst Warum emittieren bestimmte Materialien Elektronen mit einer ganz bestimmten Energie? An der TU Wien wurde das nun nach langer Zeit endlich geklärt….

Stress ist ansteckend

Stress ist ansteckend

Zurück Teilen:  d 16.11.2020 10:49 Stress ist ansteckend Wissenschaftlerteam der Universitäten Gießen und Wien zeigt, dass Menschen sich vor allem dann vom Stress anderer Menschen anstecken lassen, wenn die Betroffenen ein „Wir-Gefühl“ verbindet Stress kann…