Schlagwort: Zeit

Auch «natürliche Stoffe» können Ungeborene schädigen

Auch «natürliche Stoffe» können Ungeborene schädigen

Zurück Teilen:  d 25.05.2020 11:24 Auch «natürliche Stoffe» können Ungeborene schädigen Pflanzliche Stoffe, welche Schwangere über ihre Nahrung aufnehmen, werden von der Darmflora in chemische Substanzen zerlegt, welche teilweise die Plazentaschranke durchqueren und in den…

Spirituelle Begleitung zum Lebensende – Spiritual Care muss Teil der Palliativmedizin werden

Spirituelle Begleitung zum Lebensende – Spiritual Care muss Teil der Palliativmedizin werden

Teilen:  25.05.2023 12:03 Spirituelle Begleitung zum Lebensende – Spiritual Care muss Teil der Palliativmedizin werden Schwerkranke und sterbende Menschen wünschen sich in Krankenhäusern, Altenheimen und Hospizen, dass ihre spirituellen Bedürfnisse berücksichtigt werden. In ihrem Versorgungsalltag…

Für kürzere Zulassungszeiten: Neues Verfahren simuliert in 15 Minuten die Zersetzung überlagerter Arzneimittel

Für kürzere Zulassungszeiten: Neues Verfahren simuliert in 15 Minuten die Zersetzung überlagerter Arzneimittel

Teilen:  25.05.2023 09:00 Für kürzere Zulassungszeiten: Neues Verfahren simuliert in 15 Minuten die Zersetzung überlagerter Arzneimittel Arzneimittel müssen vor ihrer Zulassung sowohl auf ihre Wirksamkeit und Unbedenklichkeit als auch auf ihre Stabilität geprüft werden, da…

Wie tickt das Atom?

Wie tickt das Atom?

Teilen:  25.05.2023 08:57 Wie tickt das Atom? Mit Kernuhren könnte man in Zukunft die fundamentalen Kräfte des Universums erforschen. LMU-Forscher sind nun im Rahmen einer internationalen Kollaboration einen entscheidenden Schritt vorangekommen. Atomuhren messen Zeit so…

Wie schmeckt das Essen? Frag dein Gehirn!

Wie schmeckt das Essen? Frag dein Gehirn!

Teilen:  24.05.2023 20:00 Wie schmeckt das Essen? Frag dein Gehirn! Zu wissen, wann es Zeit für eine Mahlzeit ist – und wann man wieder aufhören sollte zu essen – ist wichtig für die Gesundheit und…

Forschungserfolg: Hilfe für Kinder mit Erdnussallergie

Forschungserfolg: Hilfe für Kinder mit Erdnussallergie

Teilen:  24.05.2023 13:00 Forschungserfolg: Hilfe für Kinder mit Erdnussallergie Pflaster mit Erdnussprotein können bei Kindern unter vier Jahren langfristig das Risiko schwerer allergischer Reaktionen senken. Das zeigt eine Studie unter Beteiligung des Universitätsklinikum Frankfurt. Die…

„Ich kann das nicht alleine“ – erste Befunde zur Corona-bedingten Schule zu Hause

„Ich kann das nicht alleine“ – erste Befunde zur Corona-bedingten Schule zu Hause

Zurück Teilen:  d 19.05.2020 11:37 „Ich kann das nicht alleine“ – erste Befunde zur Corona-bedingten Schule zu Hause In einer explorativen Studie der Pädagogischen Hochschulen in Heidelberg und Ludwigsburg wurden Schülerinnen und Schüler zu ihren…

Energieexperten/-innen laden in Delmenhorst zum Dialog über die „Stabilität der Energieversorgung in der Region“

Energieexperten/-innen laden in Delmenhorst zum Dialog über die „Stabilität der Energieversorgung in der Region“

Teilen:  22.05.2023 12:41 Energieexperten/-innen laden in Delmenhorst zum Dialog über die „Stabilität der Energieversorgung in der Region“ Eine Veranstaltung zum Thema „Stabilität der Energieversorgung in der Region“ führt vom 15.-16. Juni 2023 am Hanse-Wissenschaftskolleg rund…

MCC: Klimaschutz braucht funktionierende Kapitalmärkte

MCC: Klimaschutz braucht funktionierende Kapitalmärkte

Teilen:  22.05.2023 09:28 MCC: Klimaschutz braucht funktionierende Kapitalmärkte Eine Studie untersucht jetzt einen wichtigen Aspekt beim Kampf gegen die Erderhitzung: die Unterstützung durch funktionierende Kapitalmärkte. Banken sammeln Ersparnisse und stellen sie als Kredite bereit –…

Den Blick auf Insekten lenken / Nur wenige Schmetterlingsarten scheinen von Natura 2000-Schutzgebieten zu profitieren

Den Blick auf Insekten lenken / Nur wenige Schmetterlingsarten scheinen von Natura 2000-Schutzgebieten zu profitieren

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 18:28 Den Blick auf Insekten lenken / Nur wenige Schmetterlingsarten scheinen von Natura 2000-Schutzgebieten zu profitieren Das Netzwerk der Natura 2000-Schutzgebiete der Europäischen Union (EU) soll gefährdete Tier- und Pflanzenarten und…

Sie werden so schnell groß: Massereiche Scheibengalaxien entstanden außergewöhnlich früh in der kosmischen Geschichte

Sie werden so schnell groß: Massereiche Scheibengalaxien entstanden außergewöhnlich früh in der kosmischen Geschichte

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 17:00 Sie werden so schnell groß: Massereiche Scheibengalaxien entstanden außergewöhnlich früh in der kosmischen Geschichte Frühere Modelle der kosmischen Evolution gingen davon aus, dass Scheibengalaxien wie unsere Milchstraße ihre große Masse…

ESO-Teleskop sieht Anzeichen für Geburt eines Planeten

ESO-Teleskop sieht Anzeichen für Geburt eines Planeten

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 14:00 ESO-Teleskop sieht Anzeichen für Geburt eines Planeten Beobachtungen mit dem Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte (VLT) der ESO (European Southern Observatory) haben deutliche Anzeichen für die Entstehung eines Planetensystems…