Schlagwort: Zeit

Schutzmaßnahmen gegen Virusausbreitung: schnell, angemessen und gerichtsfest

Schutzmaßnahmen gegen Virusausbreitung: schnell, angemessen und gerichtsfest

Zurück Teilen:  d 19.08.2020 13:44 Schutzmaßnahmen gegen Virusausbreitung: schnell, angemessen und gerichtsfest Nach Ansicht der Staatsrechtlerin Prof. Andrea Edenharter von der FernUniversität hat sich die Politik vor allem zu Beginn der Pandemie mit ihren Entscheidungen…

Farbstoffe aus atmosphärischem CO2

Farbstoffe aus atmosphärischem CO2

Zurück Teilen:  d 19.08.2020 13:24 Farbstoffe aus atmosphärischem CO2 Die Zeit beim Klimaschutz drängt. Einen Lösungsansatz bietet die Nutzbarmachung des Treibhausgases CO2 als Rohstoff für Chemikalien. Hierfür hat das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB…

Weltrekord: Plasmabeschleuniger läuft rund um die Uhr

Weltrekord: Plasmabeschleuniger läuft rund um die Uhr

Zurück Teilen:  d 19.08.2020 10:27 Weltrekord: Plasmabeschleuniger läuft rund um die Uhr Auf dem Weg zu den Teilchenbeschleunigern der Zukunft hat ein Forscherteam bei DESY einen wichtigen Meilenstein erreicht: Erstmals weltweit ist ein sogenannter Plasmabeschleuniger…

Nanopartikel der Zukunft

Nanopartikel der Zukunft

Zurück Teilen:  d 19.08.2020 10:12 Nanopartikel der Zukunft Siegener Forscherinnen haben weltweit die ersten magnetischen und nachleuchtenden Nanopartikel entwickelt. Die patentierte Erfindung soll unter anderem in der Medizin bei der Krebserkennung oder der Detektion von…

Protein beeinflusst Regeneration von Gefäßzellen

Protein beeinflusst Regeneration von Gefäßzellen

Zurück Teilen:  d 19.08.2020 09:27 Protein beeinflusst Regeneration von Gefäßzellen Mediziner des Herzzentrums des Universitätsklinikums Bonn haben mit ihrer Grundlagenforschung herausgefunden, wie sich die Kommunikation zwischen einzelnen Zellen mithilfe eines Proteins beeinflussen lässt. Die Ergebnisse…

Neuer Sterntyp gibt Hinweise auf mysteriösen Ursprung von Magnetaren

Neuer Sterntyp gibt Hinweise auf mysteriösen Ursprung von Magnetaren

Teilen:  17.08.2023 20:00 Neuer Sterntyp gibt Hinweise auf mysteriösen Ursprung von Magnetaren Magnetare sind die stärksten Magneten im Universum. Diese extrem dichten toten Sterne mit ultrastarken Magnetfeldern sind überall in unserer Galaxie zu finden. Wie…

C14-Methode: Forscherteam eicht Radiokarbonuhr zur Altersfeststellung neu

C14-Methode: Forscherteam eicht Radiokarbonuhr zur Altersfeststellung neu

Zurück Teilen:  d 17.08.2020 09:33 C14-Methode: Forscherteam eicht Radiokarbonuhr zur Altersfeststellung neu Die Radiokarbondatierung wird genauer als je zuvor: Als Teil eines internationales Forschungsteam trug die Universität Hohenheim dazu bei die Technik zur Altersbestimmung archäologischer…

Ötzi: dunkle Haut, Glatze, anatolische Vorfahren

Ötzi: dunkle Haut, Glatze, anatolische Vorfahren

Teilen:  16.08.2023 17:00 Ötzi: dunkle Haut, Glatze, anatolische Vorfahren Ötzis Genom wurde 2012 erstmals sequenziert. Die seitdem erzielten technologischen Fortschritte ermöglichten einem Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie und von Eurac Research nun eine exaktere…

Tag der Fehler am 15. August: In Sachen Fehlerkultur herrscht in Deutschland Aufholbedarf

Tag der Fehler am 15. August: In Sachen Fehlerkultur herrscht in Deutschland Aufholbedarf

Teilen:  15.08.2023 10:00 Tag der Fehler am 15. August: In Sachen Fehlerkultur herrscht in Deutschland Aufholbedarf München, 15.08.2023. Am 15. August wird in den USA der Tag der Fehler oder auf Englisch „National Failures Day“…

Auf den Spuren schädlicher Metalle: Hohe Materialperformance mit multikristallinen Siliziumblöcken

Auf den Spuren schädlicher Metalle: Hohe Materialperformance mit multikristallinen Siliziumblöcken

Zurück Teilen:  d 14.08.2020 16:38 Auf den Spuren schädlicher Metalle: Hohe Materialperformance mit multikristallinen Siliziumblöcken Fraunhofer IISB, AlzChem AG und Wacker Chemie AG haben das BMWi-Verbundprojekt SYNERGIE abgeschlossen. Das SYNERGIE-Konsortium untersuchte, wie metallische Verunreinigungen in…

Datenspende für die medizinische Forschung

Datenspende für die medizinische Forschung

Zurück Teilen:  d 14.08.2020 09:00 Datenspende für die medizinische Forschung In einem Gutachten für das Bundesgesundheitsministerium sprechen sich Kieler Wissenschaftler für ein Widerspruchsmodell aus. Wie können Daten, die im klinischen Alltag ohnehin anfallen, ethisch unbedenklich…

Nicht egal: Warum es besser sein kann, sich bei Mehrfach-Impfungen in denselben Arm pieksen zu lassen

Nicht egal: Warum es besser sein kann, sich bei Mehrfach-Impfungen in denselben Arm pieksen zu lassen

Teilen:  14.08.2023 08:01 Nicht egal: Warum es besser sein kann, sich bei Mehrfach-Impfungen in denselben Arm pieksen zu lassen Die meisten machen sich vor einer Impfung einige Gedanken: Wird’s wehtun? Bekomme ich Fieber? Schmerzt die…